Öffnungszeiten Edeka Bochum
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 44793 Bochum aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Bochum

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Bochum sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-21:00
Dienstag 07:00-21:00
Mittwoch 07:00-21:00
Donnerstag 07:00-21:00
Freitag 07:00-21:00
Samstag 07:00-21:00
Sonntag
Öffnungszeiten Edeka Bochum

Adresse Öffnungszeiten Edeka Bochum

Die Postanschrift von Edeka in Bochum ist:

Edeka
Alleestr. 38-40
44793 Bochum

Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Bochum

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Bochum bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Email rr-info@edeka.de
Telefon +49234361870
URL Weitere Details über Edeka Bochum auf der Internetseite des Anbieters
https://www.edeka.de/eh/rhein-ruhr/e-center-burkowski-alleestr.-38-40/index.jsp

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Bochum

Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:

Latitude Longitude
51.481004 7.209852199999998

Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Bochum

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Bochum

Inhaber: EDEKA Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH
Service
Fischtheke
Genuss+
Mobile Handy-Coupons
Mobiles Bezahlen per Handy
Sonstige Einkaufsgutscheine
Bargeldauszahlung
Ausbildender Betrieb
EDEKA smart
Kreditkarte akzeptiert
EDEKA Gutscheinkarte
Handy-Aufladung
Backstation
Blumen
Geschenkkörbe
Fleisch-& Wursttheke
Glutenfrei
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes)
Haushaltswaren
Käsetheke
Laktosefrei
Vegetarisch
Saftbar
Salatbar
Vegan
Backshop/Bäckerei
Friseur
Getränkeshop
Lotto/Toto

Kurzinformationen über 44793 Bochum

  • Archive von unten, oft auch freie Archive, sind Archive, die zunächst die Geschichte der Arbeiter- und der Frauenbewegung seit dem 19. Jahrhundert festhalten, und sind zudem seit Mitte der 1980er Jahre infolge der Neuen Sozialen Bewegungen entstanden und dokumentieren diese Bewegungen.
  • Die Denkmalliste der Stadt Bochum ist die Denkmalliste, in der die denkmalgeschützten Kulturdenkmale Bochums eingetragen sind. Sie umfasste 2024 insgesamt 1387 Kulturdenkmale; davon waren 1373 Baudenkmale, neun bewegliche Denkmale und fünf Bodendenkmale. Hinzu kommen drei Denkmalbereiche.
  • Die Feuerwehr Bochum ist eine kommunale Behörde der Stadt Bochum. Sie besteht aus der im Jahr 1901 gegründeten Berufsfeuerwehr und vierzehn Freiwilligen Feuerwehren und untersteht als Amt 37 dem Dezernat III: Personal, Recht und Ordnung. Sie übernimmt Aufgaben im Bereich des Brandschutzes, der Technischen Hilfeleistung und des Rettungsdienstes. Der oberste Dienstherr der Feuerwehr Bochum ist der Oberbürgermeister der Stadt Bochum. Täglich rücken die Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes über 150 Mal aus. Von den rund 60.000 Einsätzen im Jahr fällt der Großteil auf den Rettungsdienst.
  • Hamme ist ein mittelgroßer Stadtteil in Bochum-Mitte, der im Nordwesten unmittelbar an die Innenstadt angrenzt.
  • Hordel ist ein Stadtteil an der Nordgrenze von Bochum-Mitte zu Herne. Er wurde durch das Gesetz über die Neuregelung der kommunalen Grenzen im rheinisch-westfälischen Industriebezirke am 1. April 1926 nach Bochum eingemeindet. Ein kleinerer Teil wurde damals Wattenscheid zugesprochen. An der Straßenunterführung „Am Blumenkamp“ befindet sich mit 43 m über NN der niedrigstgelegene Punkt Bochums.
  • In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.