Öffnungszeiten Edeka Bietigheim-Bissingen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 74321 Bietigheim-Bissingen aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 11. September 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Bietigheim-Bissingen

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Bietigheim-Bissingen sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 08:00-19:00
Dienstag 08:00-19:00
Mittwoch 08:00-19:00
Donnerstag 08:00-19:00
Freitag 08:00-19:00
Samstag 08:00-19:00
Sonntag
Öffnungszeiten Edeka Bietigheim-Bissingen

Adresse Öffnungszeiten Edeka Bietigheim-Bissingen

Die Postanschrift von Edeka in Bietigheim-Bissingen ist:

Edeka
Bahnhofstraße 2
74321 Bietigheim-Bissingen

Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Bietigheim-Bissingen

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Bietigheim-Bissingen bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Email kundenservice@edeka-suedwest.de
Telefon +4971429198024
URL Weitere Details über Edeka Bietigheim-Bissingen auf der Internetseite des Anbieters
http://www.cap-markt.de/

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Bietigheim-Bissingen

Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:

Latitude Longitude
48.9469311 9.099535999999999

Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Bietigheim-Bissingen

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Bietigheim-Bissingen

Inhaber: NintegrA Unternehmen für Integration gGmbH
Service
DeutschlandCard
Kostenfreie Parkplätze
Service
Öffnungszeit an Neujahrstag 01.01.2023 von bis Uhr
Öffnungszeit an Heilige Drei Könige 06.01.2023 von bis Uhr
Öffnungszeit an Karfreitag 07.04.2023 von bis Uhr
Öffnungszeit an Ostermontag 10.04.2023 von bis Uhr
Öffnungszeit an Tag der Arbeit 01.05

Kurzinformationen über 74321 Bietigheim-Bissingen

  • Bietigheim-Bissingen [ˌbiːtikʰhaim ˈbisiŋən] an der Enz ist eine Große Kreisstadt in Baden-Württemberg, die etwa 20 km nördlich von Stuttgart und 20 km südlich von Heilbronn liegt. Sie ist mit 43.651 (31. Dezember 2023) Einwohnern nach Ludwigsburg die zweitgrößte Stadt im Landkreis Ludwigsburg. Zusammen mit der nördlichen Nachbarstadt Besigheim bildet sie ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden in der Region Stuttgart. Mit der Nachbargemeinde Ingersheim und der Stadt Tamm bildet Bietigheim-Bissingen eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft. Die Stadt Bietigheim-Bissingen ist schuldenfrei und eine der reichsten Städte Baden-Württembergs.
  • Die EgeTrans Arena ist eine Mehrzweckhalle in der baden-württembergischen Stadt Bietigheim-Bissingen. Sie ersetzt die Eisarena Ellental als Heimspielstätte der Bietigheim Steelers. Zusätzlich zur MHPArena dient die EgeTrans Arena als Heimspielstätte der SG BBM Bietigheim. Nötig wurde der Bau, da die bisherige Eisarena nicht mehr den heutigen Sicherheitsstandards gerecht wurde und stark sanierungsbedürftig war.
  • Die Eisarena Ellental ist eine Eissporthalle in Bietigheim-Bissingen, Baden-Württemberg. Erbaut wurde sie 1980 als reine Eislauffläche. Die Eröffnung fand am 24. November 1980 statt. Die Arena war seit der Gründung des Eishockeyclubs SC Bietigheim-Bissingen 1990 Heimspielort der in der 2. Eishockey-Bundesliga spielenden Steelers, außerdem ist die Halle für Schlittschuhläufer geöffnet. In der Halle, die zu den kleinsten der 2. Bundesliga zählte, fanden bis 2010 ungefähr 3300 Zuschauer Platz, davon rund 2500 auf den Stehplatztribünen, auf denen sich auch der Gästeblock befand. Auf Grund von Brandschutzbestimmungen wurde in der Sommerpause 2010 die Gesamtkapazität der Eishalle auf 2662 gesenkt. Am 17. November 2011 fand in direkter Nachbarschaft nördlich der Arena der Spatenstich zum Bau der EgeTrans Arena statt, die im Dezember 2012 eröffnet wurde und neue Heimspielstätte der Steelers wurde. Anschließend wurde die Eisarena Ellental zu einer Trainingseishalle zurückgebaut, die weiter für den Trainings- und Spielbetrieb der Nachwuchs-, Amateur- und Profimannschaften genutzt wird.
  • Die Gymnasien I und II im Ellental (auch Ellentalgymnasien oder fälschlicherweise Ellentalgymnasium genannt) sind staatliche Gymnasien in Bietigheim-Bissingen mit rund 1500 Schülern und etwa 135 Lehrkräften. De jure sind die Ellentalgymnasien zwei Gymnasien, de facto nur ein Gymnasium. Damit sind die Ellentalgymnasien das einzige Doppelgymnasium in Baden-Württemberg.
  • Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
  • Metterzimmern (schwäbisch: „Zemmern“) im Landkreis Ludwigsburg ist ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Bietigheim-Bissingen, dessen Bevölkerung sich bereits 1930 für die Eingemeindung in die Stadt Bietigheim entschied.
  • Das Sky-Hochhaus ist ein Gebäude in Bietigheim-Bissingen in Baden-Württemberg.
  • Die TSG Bietigheim ist ein Tanzsportverein in Bietigheim-Bissingen. Im Leistungssportbereich verfügt der Verein über Einzelpaare und Formationen in der Sparte Lateinamerikanische Tänze. Im Breitensportbereich verfügt er unter anderem über Angebote im Standard- und Lateintanz, West Coast Swing und Line Dance sowie Fitnessangebote.
  • Untermberg ist ein im Landkreis Ludwigsburg (Baden-Württemberg) gelegenes Dorf links der Enz, das im Spätmittelalter aus dem wüst gefallenen Remmigheim hervorgegangen war, 1953 seine Selbständigkeit aufgab und sich Bissingen anschloss. Dadurch wurde es 1975 zum Stadtteil von Bietigheim-Bissingen.
  • Die Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Bietigheim-Bissingen ist eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg. Sie besteht aus der Großen Kreisstadt Bietigheim-Bissingen sowie der Gemeinde Ingersheim und der Stadt Tamm.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.