Öffnungszeiten Edeka Bielefeld
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 33611 Bielefeld aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Bielefeld

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Bielefeld sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 08:00-21:00
Dienstag 08:00-21:00
Mittwoch 08:00-21:00
Donnerstag 08:00-21:00
Freitag 08:00-21:00
Samstag 08:00-21:00
Sonntag
Öffnungszeiten Edeka Bielefeld

Adresse Öffnungszeiten Edeka Bielefeld

Die Postanschrift von Edeka in Bielefeld ist:

Edeka
Hermann-Schäfer-Straße 14
33611 Bielefeld

Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Bielefeld

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Bielefeld bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Email rr-info@edeka.de
Telefon +4952182191
URL Weitere Details über Edeka Bielefeld auf der Internetseite des Anbieters
https://www.edeka.de/eh/rhein-ruhr/edeka-haddenhorst-hermann-schäfer-straße-14/index.jsp

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Bielefeld

Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:

Latitude Longitude
52.0569139 8.548447300000001

Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Bielefeld

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Bielefeld

Inhaber: EDEKA Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH
Service
Ausbildender Betrieb
Backshop/Bäckerei
Blumen
Fischtheke
Fleisch-& Wursttheke
Genuss+
Geschenkkörbe
Glutenfrei
Haushaltswaren
Kostenfreie Parkplätze
Käsetheke
Laktosefrei
Lieferservice
Mobile Handy-Coupons
Mobiles Bezahlen per Handy
Partyservice
Sonstige Einkaufsgutscheine
Vegan
Vegetarisch

Kurzinformationen über 33611 Bielefeld

  • Die Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen enthält die 377 Gesamtschulen, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
  • Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
  • Die Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013 enthält die Parteispenden an die im Bundestag in der 17. Wahlperiode (2009–2013) vertretenen Parteien CDU, CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP im Bundestagswahljahr 2013. Veröffentlichungspflichtig sind Parteispenden über 10.000 Euro. Die Gesamtspendensumme betrug 78,9 Millionen Euro, wobei zwischen Spenden von Unternehmen und Verbänden und Spenden von natürlichen Personen unterschieden wird.
  • In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
  • Die Marienschule Bielefeld (auch Marienschule der Ursulinen) ist ein vierzügiges katholisches Gymnasium in Bielefeld mit ca. 1000 Schülern. Die im Jahr 1946 gegründete Schule ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule in Trägerschaft der Stiftung Marienschule der Ursulinen. Die Schule versteht sich als eine „katholische Schule mit ökumenischem Profil“, sie strebt eine „Vermittlung von Erziehung und Bildung in einem christlichen Horizont“ an. Bis 1971 war das Gymnasium eine Mädchenschule.
  • Obdachlosigkeit ist eine Lebenslage, in der Menschen keinen festen Wohnsitz haben und im öffentlichen Raum, im Freien oder in zwangsgemeinschaftlichen Notunterkünften übernachten. Die Mehrzahl der Obdachlosen in den Industriestaaten ist männlich, unter den Obdachlosen machen Männer etwa 70 % aus. Davon ist Wohnungslosigkeit zu unterscheiden: Ende 2022 hatten 607.000 Menschen in Deutschland nach Angaben der Bundesregierung keine eigene Wohnung und 50.000 davon waren obdachlos. Langzeitobdachlose sind heute in den meisten Großstädten präsent. Abfällige Bezeichnungen wie „Penner“, „Sandler“ oder die Gleichsetzung mit Bettlern sind im städtischen Alltag weit verbreitet. Eine romantisch-verklärende Sicht findet sich im französischen Begriff Clochard. Häufig sind Opfer von Naturkatastrophen wie Erdbeben und Überschwemmungen, aber auch von Zerstörungen infolge von Bürgerkriegen oder Kriegen zumindest für einige Zeit lang ohne Obdach. Dabei wirken sich vergleichbare Ereignisse in Entwicklungsländern aufgrund geringerer Ressourcen tendenziell stärker aus als in wohlhabenderen Ländern.
  • Schildesche (Aussprache: [ˈʃɪldəʃə]) ist der Name eines Stadtbezirks der kreisfreien Stadt Bielefeld in Nordrhein-Westfalen sowie der Name des größten Ortsteils in diesem Stadtbezirk.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.