Öffnungszeiten Edeka Bestwig
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 59909 Bestwig aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 27. März 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Bestwig

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Bestwig sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:30-20:00
Dienstag 07:30-20:00
Mittwoch 07:30-20:00
Donnerstag 07:30-20:00
Freitag 07:30-20:00
Samstag 07:30-20:00
Sonntag
Öffnungszeiten Edeka Bestwig

Adresse Öffnungszeiten Edeka Bestwig

Die Postanschrift von Edeka in Bestwig ist:

Edeka
Bundesstraße 137
59909 Bestwig

Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Bestwig

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Bestwig bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Email rr0316.rr.eh@edeka.de
Telefon +49290470162
URL Weitere Details über Edeka Bestwig auf der Internetseite des Anbieters
https://www.edeka.de/eh/rhein-ruhr/edeka-gerlach-bundesstraße-137/index.jsp

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Bestwig

Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:

Latitude Longitude
51.3611307 8.397129399999999

Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Bestwig

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Bestwig

Inhaber: EDEKA Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH
Service
Genuss+
Mobiles Bezahlen per Handy
Abholservice
Ausbildender Betrieb
EDEKA smart
Lieferservice
Mobile Handy-Coupons
Kostenfreie Parkplätze
WLAN Hotspot
Generationen-Markt
EDEKA Gutscheinkarte
Sonstige Einkaufsgutscheine
Handy-Aufladung
Partyservice
Backstation
Blumen
Geschenkkörbe
Fleisch-& Wursttheke
Glutenfrei
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes)
Käsetheke
Laktosefrei
Vegetarisch
Vegan
Weinberatung
Apotheke
Backshop/Bäckerei
Friseur
Getränkeshop
Lotto/Toto
Kreditkarte akzeptiert
Bargeldauszahlu

Kurzinformationen über 59909 Bestwig

  • Andreasberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Bestwig im Hochsauerlandkreis. Im Januar 2020 hatte Andreasberg 454 Einwohner. Der Ort liegt auf 493 m ü. NN. Er wurde 1854 als Bergarbeiterkolonie gegründet und bis 1974 vom Bergbau geprägt. Auch heute noch ist die Bergmannssiedlung zum großen Teil erkennbar und erhalten.
  • Das Bergkloster Bestwig in Bestwig ist Sitz der europäischen Provinz der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel. Zu dem Bergkloster gehört auch das Berufskolleg Bergkloster Bestwig.
  • Bestwig ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, die zum Hochsauerlandkreis gehört. Weite Teile des Gemeindegebiets sind als großräumiges Natur- oder Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Die Plästerlegge, der höchste natürliche Wasserfall Nordrhein-Westfalens, liegt innerhalb des gleichnamigen Naturschutzgebietes. Der an der Ruhr und am Rande des Arnsberger Waldes liegende Ort war im 14. Jahrhundert ein Kleinweiler mit einem Doppelhof des Stiftes Meschede und einem Hof des Klosters Grafschaft. Nach dem Bau eines Bahnhofs an der Oberen Ruhrtalbahn entwickelte sich der Weiler in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einer Eisenbahnergemeinde. Zudem führte der Bergbau in der damaligen Nachbargemeinde Ramsbeck zum Anwachsen der Einwohnerzahl. Die Gemeinde Bestwig entstand in ihrer heutigen Form erst im Zusammenhang mit der kommunalen Neugliederung von Nordrhein-Westfalen im Jahr 1975. Durch sie wurden stark gewerblich oder noch bergbaulich orientierte Gemeinden mit überwiegend landwirtschaftlich geprägten Orten zusammengelegt.
  • Dörnberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Bestwig im Hochsauerlandkreis. Im Januar 2020 hatte Dörnberg 64 Einwohner. Das Dorf am Bestwiger Höhenweg gehört mit dem Ortsteil Wasserfall zur Ortschaft Andreasberg.
  • Föckinghausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Bestwig im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Im Januar 2020 hatte Föckinghausen 24 Einwohner. Der Ort liegt im Arnsberger Wald in einer Höhe von 500 Metern rund 1 Kilometer nördlich von Bestwig.
  • Grimlinghausen (falsch oft Grimmlinghausen) ist ein Ortsteil der Gemeinde Bestwig, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Im Januar 2020 hatte Grimlinghausen 24 Einwohner. Der Name bedeutet Zu den Häusern der Grimlinge, also eine Siedlung, deren ursprüngliche Bewohner unter Führung eines Grimo standen. Dem Kloster Bredelar wurde 1170 ein Hof als Allod der Padberger gegeben. Im Zweiten Weltkrieg fielen zwei Grimlinghauser als Soldaten und einer verstarb in Grimlinghausen an den Folgen einer Kriegsverwundung. Am 6. April 1945 besetzte die US-Army nach vorherigen zweitägigen Beschuss kampflos den Weiler. Die US-Truppen durchkämmten die angrenzenden Wälder nach versteckten deutschen Soldaten und zogen nach sechs Tagen ab. In den nächsten drei Monaten wurde der Weiler mehrfach durch ehemalige ausländische Gefangene aus Nuttlar ausgeplündert. Die Bewohner versteckten sich schließlich jede Nacht in den angrenzenden Wäldern. Am 1. Januar 1975 wurde der Hauptteil von Grimlinghausen, der bis dahin zum Amt Bigge gehörte in die neue Gemeinde Bestwig eingegliedert. Zu Ehren der Mutter Gottes wurde im Jahre 1993 im Ort die sogenannte Lourdes-Grotte, eine Natursteinkapelle mit einem Kreuzweg, errichtet.
  • Heringhausen ist ein Dorf („Tor zum Valmetal“) und Ortsteil der Gemeinde Bestwig (Hochsauerlandkreis). Im Januar 2020 hatte Heringhausen 816 Einwohner.
  • Nuttlar ist ein Ortsteil der Gemeinde Bestwig im nördlichen Hochsauerlandkreis (Nordrhein-Westfalen).
  • Ramsbeck ist ein Ortsteil der Gemeinde Bestwig, Nordrhein-Westfalen, Deutschland und liegt im Valmetal. Im Januar 2020 hatte Ramsbeck 1393 Einwohner. Geprägt war der Ort von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts vom Blei- und Zinkbergbau. Er ist heute ein staatlich anerkannter Erholungsort.
  • Wasserfall ist ein Ortsteil der Gemeinde Bestwig (Hochsauerlandkreis). Im Januar 2020 hatte Wasserfall 44 Einwohner. Der Ort liegt auf einer Höhe von 600 m und gehört damit zu den höchstgelegenen Orten der Region.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.