Öffnungszeiten Edeka Berlin
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 12349 Berlin aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 17. Oktober 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Berlin

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Berlin sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-22:00
Dienstag 07:00-22:00
Mittwoch 07:00-22:00
Donnerstag 07:00-22:00
Freitag 07:00-22:00
Samstag 07:00-22:00
Sonntag
Öffnungszeiten Edeka Berlin

Adresse Öffnungszeiten Edeka Berlin

Die Postanschrift von Edeka in Berlin ist:

Edeka
Marienfelder Chaussee 143
12349 Berlin

Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Berlin

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Berlin bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Email e4077279@minden.edeka.de
Telefon +49307425060
URL Weitere Details über Edeka Berlin auf der Internetseite des Anbieters
https://www.edeka.de/eh/minden-hannover/edeka-schrader-marienfelder-chaussee-143/index-2.jsp

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Berlin

Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:

Latitude Longitude
52.41548 13.40607

Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Berlin

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Berlin

Inhaber: Schrader M143 GmbH
Service
Backshop/Bäckerei
Backstation
Bargeldauszahlung
Blumen
EDEKA Gutscheinkarte
EDEKA smart
Sonstige Einkaufsgutscheine
Fischtheke
Fleisch-& Wursttheke
Glutenfrei
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes)
Heiße Theke
Käsetheke
Kostenfreie Parkplätze
Kreditkarte akzeptiert
Laktosefrei
Mobile Handy-Coupons
Vegetarisch
Vegan
DeutschlandCard
Mobiles Bezahlen per Handy
Genuss+

Kurzinformationen über 12349 Berlin

  • Antony Charles Robert Armstrong-Jones, 1. Earl of Snowdon (bekannt als Lord Snowdon, Künstlername Snowdon), GCVO (* 7. März 1930 in London; † 13. Januar 2017 in Kensington) war ein britischer Fotograf und Designer und vom 6. Mai 1960 bis zum 24. Mai 1978 der Ehemann von Prinzessin Margaret. Er galt als einer der prominentesten Fotografen Großbritanniens und war Mitglied im House of Lords.
  • Buckow [ˈbuːkoː] ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Neukölln, der aus zwei getrennten Teilen besteht.
  • Die INJEX Pharma AG war ein Hersteller von Spritzen ohne Nadel. Im Anwendungsbereich Kosmetik wurden darüber hinaus für die Verwendung mit der nadellosen Spritze abgestimmte Wirkstoffe wie z. B. Hyaluron vertrieben. Die nadellosen Spritzen wurden auch für die Tiermedizin hergestellt. Die Anwendung erfolgte vorwiegend bei Hunden und Katzen bei Zuckerkrankheit oder in der Lokalanästhesie.
  • Das Leonardo-da-Vinci-Gymnasium (kurz: LdV) ist ein Berliner Gymnasium im Ortsteil Buckow im Bezirk Neukölln. Die Schule ist nach dem italienischen Maler, Bildhauer, Architekten, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosophen Leonardo da Vinci benannt. Seit Oktober 2010 trägt das Leonardo-da-Vinci-Gymnasium auf Empfehlung des Weltfriedensdienstes den Titel Friedensschule, da die Schüler der Mittelstufe sich regelmäßig an der jährlichen Aktion Arbeit für den Frieden – Tag für Afrika beteiligen. Durch diese Arbeit wird ein besonders hohes Spendenaufkommen erzielt, mit dem verschiedene Jugendprojekte in Afrika unterstützt werden.
  • In der Liste der Brunnenanlagen im Berliner Bezirk Neukölln sind die öffentlichen Zier- und Springbrunnen im Bezirk Neukölln aufgeführt. Die Zusammenstellung enthält nur Brunnen und Wasserschmuckanlagen an öffentlich zugänglichen Orten. Wasserbassins ohne bewegtes Wasser sowie private Anlagen sind nicht aufgenommen. Laut Darstellung des Senats verfügt Berlin insgesamt über 270 Schmuckbrunnen und Seefontänen, deren Wartung ab 2017 schrittweise von den Berliner Wasserbetrieben übernommen wird. Für die Wartung und bauliche unterhaltung der Schmuckbrunnen im Bezirk wurdenim Jahr 2024 mehr als 180.000 Euro ausgegeben. Trotzdem werden nur sechs Brunnen in der Sommersaison 2025 dauerhaft in Betrieb gehen; ncht betriebsbereit ist seit einigen Jahren beispielsweise der Fritz-Reuter-Brunnen.
  • Die Liste der Kinos im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf gibt eine Übersicht aller Kinos, die im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf existiert haben oder noch existieren. In der Liste sind die Ortsteile entsprechend der Bezirksgrenzen seit der Reform 2001 beachtet. Nach der Verwaltungsnummer sortiert: Charlottenburg, Wilmersdorf, Schmargendorf, Grunewald, Westend, Halensee, wobei es in Charlottenburg-Nord keine Kinos gab. Die Liste wurde nach Angaben aus den Recherchen im Kino-Wiki aufgebaut und mit Zusammenhängen der Berliner Kinogeschichte aus weiteren historischen und aktuellen Bezügen verknüpft. Sie spiegelt den Stand der in Berlin jemals vorhanden gewesenen Filmvorführeinrichtungen als auch die Situation im Januar 2020 wider. Danach gibt es in Berlin 92 Spielstätten, was Platz eins in Deutschland bedeutet, gefolgt von München (38), Hamburg (28), Dresden (18) sowie Köln und Stuttgart (je 17). Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Kinos und der Ortsteillisten.
  • Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Britz beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Britz mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
  • Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Buckow beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Buckow mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
  • Die Schule am Sandsteinweg (SamS) ist eine im Ortsteil Buckow des Berliner Bezirks Neukölln gelegene staatliche Grundschule, die als Offene Ganztagsschule fungiert. Sie wurde am 7. Oktober 1957 unter dem Namen „Christoph-Ruden-Schule“ eröffnet. Die SamS besuchten im Schuljahr 2024/2025 758 Schüler. 50 Lehrkräfte waren im gleichen Jahr an der Schule beschäftigt, die von 26 Erziehern unterstützt wurden. Der Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund lag 2024/2025 bei 51,8 %. Sie ist die größte Grundschule im Bezirk Neukölln.
  • Der Taunus ist ein in Hessen und Rheinland-Pfalz liegendes Mittelgebirge mit dem Großen Feldberg (879 m ü. NHN) als höchster Erhebung. Als Teil des Rheinischen Schiefergebirges gehört es zu den älteren Gebirgen Deutschlands, deren Gesteine überwiegend aus dem Devon stammen und im Rahmen der variszischen Gebirgsbildung verfaltet wurden. Die in einigen Teilen recht dünne Besiedelung und der Waldreichtum machen den Taunus zu einem beliebten Ausflugsziel der Rhein-Main-Region.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.