Öffnungszeiten Edeka Berlin
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 14109 Berlin aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Berlin
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Berlin sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-22:00 |
Dienstag | 07:00-22:00 |
Mittwoch | 07:00-22:00 |
Donnerstag | 07:00-22:00 |
Freitag | 07:00-22:00 |
Samstag | 07:00-22:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Berlin
Die Postanschrift von Edeka in Berlin ist:
Edeka
Königstr. 49
14109 Berlin
Königstr. 49
14109 Berlin
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Berlin
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Berlin bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
edeka.goetze.berlin@minden.edeka.de | |
Telefon | +493080497022 |
URL |
Weitere Details über Edeka Berlin auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/minden-hannover/edeka-götze-königstr.-49/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Berlin
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.4183858 | 13.153132 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Berlin
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Berlin
Inhaber: Christian Götze e.K.
Service |
---|
Abholservice |
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
Backstation |
Blumen |
Bargeldauszahlung |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Generationen-Markt |
Geschenkkörbe |
Glutenfrei |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Käsetheke |
Laktosefrei |
Lieferservice |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Vegan |
Vegetarisch |
Weinberatung |
Kurzinformationen über 14109 Berlin
- Nikolassee ist ein Ortsteil im Bezirk Steglitz-Zehlendorf in Berlin.
- Wannsee ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf, der im äußersten Südwesten der Stadt liegt. Der zum größten Teil zwischen Seen gelegene Ortsteil ist ein beliebter Ausflugsort für viele Berliner und Touristen. Den Hauptbereich bildet die Insel Wannsee. Sie ist heute über fünf Brücken zu erreichen: Die Wannseebrücke, die Alsenbrücke, die Hubertusbrücke, die Parkbrücke und die Glienicker Brücke. Ein kleiner Teil dieser „Wannsee-Insel“, die Siedlung Klein Glienicke, gehört zu Potsdam. Zum Ortsteil gehören unter anderem die Ortslagen Heckeshorn, Krughorn, Albrechts Teerofen, Kohlhasenbrück und Steinstücken sowie die Pfaueninsel und der Hauptort Stolpe mit dem historischen Zentrum des Ortsteils, ebenso die ehemaligen Villenkolonien Alsen und Wannsee.
- Der Berliner Ruder-Club e. V. (BRC) ist ein Berliner Ruderverein. Er wurde am 5. November 1880 von Mitgliedern des Berliner Ruderverein von 1876 unter der Führung von Georg W. Büxenstein in Berlin, Wassmann Restaurant, Leipziger Straße, gegründet. Ursprünglich beheimatet am Stralauer Thor 2, unterhalb der Oberbaumbrücke. Aufgrund des steigenden Schiffsverkehrs auf der Spree und der Aufkündigung des Pachtgrundstücks für den Bau des Osthafens, zog der Club, wie er von seinen Mitgliedern genannt wird, 1908 an den Kleinen Wannsee im Westen des heutigen Bezirks Steglitz-Zehlendorf, wo er bis heute zu Hause ist. 1972 fusionierte der Berliner Ruder-Club wieder mit seinem Ursprungsverein, dem Berliner Ruderverein von 1876. 1964 wurde der Vierer des Berliner Ruder-Clubs zur Mannschaft des Jahres in Deutschland gewählt.
- Courtney Love (* 9. Juli 1964 in San Francisco, Kalifornien; eigentlich Courtney Michelle Harrison) ist eine US-amerikanische Rocksängerin, Gitarristin, Liederschreiberin und Schauspielerin. Sie war vom 24. Februar 1992 bis zu dessen Tod am 5. April 1994 mit Kurt Cobain verheiratet und verwaltet zusammen mit zwei anderen Bandmitgliedern das musikalische Erbe von Nirvana.
- Das Dreilinden-Gymnasium ist ein Gymnasium im Berliner Ortsteil Nikolassee und führt die Schüler von der 7. bis zur 12. Jahrgangsstufe.
- Die Fußball-Vereinigung Wannsee ist ein Fußballverein aus dem südwestlichen Berliner Stadtteil Wannsee. Der Verein hat rund 500 Mitglieder, darunter eine große Abteilung für Jugendsport mit etwa 350 jugendlichen Mitgliedern.
- Gustav Adelbert Seyler (* 19. März 1846 in Willmars; † 19. März 1935 in Berlin) war ein deutscher (preußischer) Kommunalpolitiker, Bibliothekar und Heraldiker.
- Der Königsweg () ist ein Verkehrsweg in den Berliner Ortsteilen Zehlendorf, Nikolassee und Wannsee. Außer einigen Straßenabschnitten ist es meist ein Wald- und Schotterweg.
- Die Postgeschichte von Berlin umfasst die Geschichte des Postwesens in Berlin. Im philatelistischen Sinne bezeichnet „Berlin“ jene Briefmarkenausgaben, die aufgrund politischer Verhältnisse für die de facto betrachtete Enklave West-Berlin erschienen. Seltener umfasst der Begriff auch die Bärenmarken (für Groß-Berlin nach 1945) oder jegliche Ausgaben mit Berlin-Bezug.
- Der Verein Seglerhaus am Wannsee (VSaW) ist ein Berliner Segelclub am Wannsee. Der traditionsreiche Club ist der zweitälteste Segelverein Deutschlands.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.