Öffnungszeiten Edeka Berlin
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 12629 Berlin aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Berlin
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Berlin sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-21:00 |
Dienstag | 07:00-21:00 |
Mittwoch | 07:00-21:00 |
Donnerstag | 07:00-21:00 |
Freitag | 07:00-21:00 |
Samstag | 07:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Berlin
Die Postanschrift von Edeka in Berlin ist:
Edeka
Gothaer Str. 45
12629 Berlin
Gothaer Str. 45
12629 Berlin
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Berlin
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Berlin bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
edeka.tatschke.berlin@minden.edeka.de | |
Telefon | +493055157518 |
URL |
Weitere Details über Edeka Berlin auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/minden-hannover/edeka-tatschke-gothaer-str.-45/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Berlin
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.5382755 | 13.5900527 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Berlin
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Berlin
Inhaber: Anke Tatschke
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Fleisch-& Wursttheke |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Käsetheke |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Genuss+ |
Kurzinformationen über 12629 Berlin
- Hellersdorf ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Bis zur Verwaltungsreform 2001 bestand seit 1986 der Bezirk Hellersdorf. Der Ortsteil entstand aus dem Projekt einer Großwohnsiedlung in Plattenbauweise durch Ausgliederung aus dem damaligen Stadtbezirk Marzahn. Zum ehemaligen Bezirk Hellersdorf gehörten die Ortsteile Kaulsdorf, Mahlsdorf und der namensgebende Ortsteil Hellersdorf.
- Die Ernst-Haeckel-Schule ist eine integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe mit 862 Lernenden im Berliner Ortsteil Hellersdorf des Bezirks Marzahn-Hellersdorf.
- Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Hellersdorf beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Hellersdorf des Bezirks Marzahn-Hellersdorf mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung eine der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
- Marina Iwanowna Zwetajewa (russisch Мари́на Ива́новна Цвета́ева, wiss. Transliteration Marina Ivanovna Cvetaeva; * 26. Septemberjul. / 8. Oktober 1892greg. in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 31. August 1941 in Jelabuga, Tatarische ASSR Russische SFSR, Sowjetunion) war eine russische Dichterin und Schriftstellerin. Sie gehört zu den bedeutendsten russischen Dichtern im 20. Jahrhundert.
- Das Melanchthon-Gymnasium ist ein Gymnasium im Berliner Ortsteil Hellersdorf des Bezirks Marzahn-Hellersdorf. Namensgeber der Schule ist der Philologe, Philosoph, Humanist, Theologe, Lehrbuchautor und Dichter Philipp Melanchthon. Das Melanchthon-Gymnasium entstand 2008 am Standort der Leonard-Bernstein-Oberschule aus der Fusion mit dem Max-Reinhardt-Gymnasium und trug als Arbeitstitel zunächst den Namen Das Neue Gymnasium. 2009 bekam die Schule den Namen Melanchthon-Schule (Gymnasium), der im Jahr 2013 auf Melanchthon-Gymnasium gekürzt wurde.
- Das Sartre-Gymnasium ist ein öffentliches Gymnasium mit rund 900 Schülern (Stand: 2024) im Berliner Ortsteil Hellersdorf des Bezirks Marzahn-Hellersdorf.
- Somatropin oder Somatotropin (auch Somatotropes Hormon genannt) ist ein Proteohormon, das als Wachstumshormon im menschlichen und tierischen Organismus vorkommt und im Gehirn im Vorderlappen der Hypophyse gebildet wird. Rekombinant hergestelltes Somatropin (rhGH) wird als Arzneistoff verwendet bei Wachstumshormonmangel (GHD) infolge Insuffizienz der Hypophyse.
- Die Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf ist ein öffentliches Bibliothekssystem in Trägerschaft des Berliner Bezirks Marzahn-Hellersdorf, Abteilung Amt für Weiterbildung und Kultur Fachbereich Bibliotheken. Die Verwaltung befindet sich im Freizeitforum Marzahn in der Marzahner Promenade 54. Die Bibliothek weist einen Bestand von 279.233 Medieneinheiten auf, die im Jahr 2022 von 341.524 Besuchern etwa 1,1 Millionen Mal entliehen wurden. Darüber hinaus organisierte die Bibliothek im gleichen Zeitraum über 1000 Veranstaltungen, Führungen und Ausstellungen.
- Tilbert Dídac Stegmann (* 1. September 1941 in Barcelona, Katalonien) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und emeritierter Professor für Romanistik, Literaturwissenschaft und Katalanistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
- Die Zakāt (arabisch زكاة, DMG Zakāh ‚Reinheit, Lauterkeit, Zuwachs‘) ist die für Muslime verpflichtende Abgabe eines bestimmten Anteils ihres Besitzes an Bedürftige und andere festgelegte Personengruppen. Sie bildet eine der fünf Säulen des Islams. Neben dem Begriff Zakāt wird manchmal auch der Ausdruck Sadaqa (ṣadaqa) verwendet, der aber hauptsächlich eine freiwillige Gabe bezeichnet, im Unterschied zur obligatorischen Zakāt. Laut muslimischen Kommentatoren muss die gesetzliche Abgabe zugunsten der Muslime verwendet werden, während ein freiwilliges Almosen auch an Nichtmuslime gegeben werden kann.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.