Öffnungszeiten Edeka Berlin
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 13583 Berlin aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 20. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Berlin
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Berlin sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Berlin
Die Postanschrift von Edeka in Berlin ist:
Edeka
Falkenseer Chaussee 266
13583 Berlin
Falkenseer Chaussee 266
13583 Berlin
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Berlin
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Berlin bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
e4071547@minden.edeka.de | |
Telefon | +49303723631 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Berlin
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.5470745 | 13.1859136 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Berlin
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Berlin
Inhaber: Matthias Kauert e.K.
Service |
---|
Backstation |
Blumen |
Glutenfrei |
Kreditkarte akzeptiert |
Vegetarisch |
Vegan |
DeutschlandCard |
Kurzinformationen über 13583 Berlin
- Das Falkenhagener Feld ist ein Ortsteil im Bezirk Spandau in Berlin, der als städtische Großsiedlung Ende des 20. Jahrhunderts entstand.
- Spandau ist der namensgebende Ortsteil im Bezirk Spandau von Berlin.
- Caspar Weckerlin (auch Weckherlin; * um 1580 in Straßburg; † nach 1616) war ein deutscher Mediziner.
- Karl Hörmann (* 17. November 1944 in Binsdorf) ist ein deutscher Musik- und Tanzpädagoge, Musik- und Tanztherapeut und Hochschullehrer.
- Klaus Waller (* 28. Mai 1946 in Düsseldorf) ist ein deutscher Journalist und Buchautor.
- Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Falkenhagener Feld beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Falkenhagener Feld mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
- Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Spandau beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Spandau mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
- Die Liste der Straßenbrunnen im Berliner Bezirk Spandau ist eine Übersicht der existierenden Grundwasserbrunnen in den Ortsteilen des Bezirks. Am Wassernetz betriebene ständig laufende Trinkwasserbrunnen und Brunnenanlagen mit Schmuck- und Zierfunktion bleiben für diese Liste unbeachtet.
- Eine Mukoidzyste (Synonym Dorsalzyste) ist eine Ansammlung von Gelenkflüssigkeit (Synovia) in Form einer Aussackung des streckseitigen Endgelenks der Finger, des Daumens oder der Zehen. Es handelt sich um eine gutartige Schwellung (Tumor). In 75 % der Fälle treten Mukoidzysten bei Frauen auf, meist zwischen dem 40. und 70. Lebensjahr. Die Schwellung enthält eine dickflüssige, durchsichtige und gelbliche Flüssigkeit. Die Hülle von Mukoidzysten besteht aus lockeren unregelmäßigen Kollagenfibrillen. Die stielförmige Verbindung zum Gelenk der Zyste wird von einer Zellschicht (Epithel) ausgekleidet. Da Zysten in der Regel eine äußere Zellschicht aufweisen, werden Mukoidzysten auch als Pseudozysten bezeichnet. Überbeine (Ganglien) sind Aussackungen der Gelenkhaut am Handgelenk und treten im Unterschied zu Mukoidzysten auch in jüngeren Jahren auf.
- Die Spandau Bulldogs (ursprünglich AFC Spandau Bulldogs) sind ein Traditionsverein im American Football aus Berlin-Spandau.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.