Öffnungszeiten Edeka Berlin
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 13505 Berlin aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Berlin
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Berlin sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-21:00 |
Dienstag | 07:00-21:00 |
Mittwoch | 07:00-21:00 |
Donnerstag | 07:00-21:00 |
Freitag | 07:00-21:00 |
Samstag | 07:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Berlin
Die Postanschrift von Edeka in Berlin ist:
Edeka
Falkenplatz.1-3
13505 Berlin
Falkenplatz.1-3
13505 Berlin
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Berlin
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Berlin bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
edeka.laurman.berlin@minden.edeka.de | |
Telefon | +493043602090 |
URL |
Weitere Details über Edeka Berlin auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/minden-hannover/edeka-laurman-falkenpl.-1-3/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Berlin
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.5847783 | 13.2267103 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Berlin
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Berlin
Inhaber: Uwe Laurman e.K.
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
Backstation |
Blumen |
Bargeldauszahlung |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Fleisch-& Wursttheke |
Geschenkkörbe |
Glutenfrei |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Käsetheke |
Laktosefrei |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Vegan |
Vegetarisch |
Weinberatung |
Genuss+ |
Kurzinformationen über 13505 Berlin
- Heiligensee ist der westlichste Ortsteil des Berliner Bezirks Reinickendorf.
- Konradshöhe ist ein Ortsteil im Bezirk Reinickendorf in Berlin. Er liegt am Tegeler Forst, an der Havel und am Tegeler See. Im südlichen Bereich gehört die Ortslage Tegelort zu Konradshöhe.
- Tegel ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Reinickendorf.
- Als Chelat-Therapie wird die therapeutische Anwendung von Chelatbildnern bezeichnet. Dabei werden Komplexbildner wie EDTA, DMSA, DMPS entweder oral oder als Infusion verabreicht. Für die protokollgerechte Anwendung der Chelatsubstanzen bei akuten Intoxikationen stehen die Giftinformationszentren zur Verfügung. Die Behandlung chronischer Expositionen erfordert weniger aggressive Maßnahmen. Spezifische Protokolle zur Entgiftung chronischer Metallbelastungen werden heute von Umweltmedizinern und Mitgliedern der Deutschen Ärztegesellschaft für Klinische Metalltoxikologie eingesetzt.
- Heinz Schudnagies (* 23. Mai 1925 in Berlin; † 23. April 1997 in der Provence, Frankreich) war ein deutscher Architekt. Schudnagies studierte ab 1946 an der Technischen Hochschule Berlin Architektur und war ab 1956 selbständig als Architekt in Berlin tätig. Heinz Schudnagies schuf viele Wohnhäuser, vornehmlich in Berlin, in denen er Gedanken von Hugo Häring und Hans Scharoun aufgriff. Die Häuser zeichnen sich durch sehr freie Grundrisse und Polygonalität aus. Man kann seine Bauten zur Organischen Architektur zählen.
- Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Heiligensee beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Heiligensee mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
- Diese Liste der Straßen in Berlin-Tegel führt die im Berliner Ortsteil Tegel liegenden Straßen mit ihren historischen Bezügen auf. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil des Projekts Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
- Die Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013 enthält die Parteispenden an die im Bundestag in der 17. Wahlperiode (2009–2013) vertretenen Parteien CDU, CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP im Bundestagswahljahr 2013. Veröffentlichungspflichtig sind Parteispenden über 10.000 Euro. Die Gesamtspendensumme betrug 78,9 Millionen Euro, wobei zwischen Spenden von Unternehmen und Verbänden und Spenden von natürlichen Personen unterschieden wird.
- Pierre Félix Bourdieu [pjɛːʀ feˈliks buʀˈdjø] (* 1. August 1930 in Denguin; † 23. Januar 2002 in Paris) war ein französischer Soziologe und Sozialphilosoph. Er gehört zu den einflussreichsten Soziologen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und wirkte an der Pariser Elite-Hochschule École des hautes études en sciences sociales (EHESS) sowie dem Collège de France.
- Die Schulfarm Insel Scharfenberg ist ein Internat auf der Insel Scharfenberg im Tegeler See in Berlin. Es wurde im Jahr 1922 durch Wilhelm Blume gegründet. Die Schule ist ein staatliches Ganztagsgymnasium mit angeschlossenem Internat sowie externen Schülern. 1994 wurden dort Außenaufnahmen der ZDF-Serie Unser Lehrer Doktor Specht gedreht.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.