Öffnungszeiten Edeka Berlin
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 12165 Berlin aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Berlin
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Berlin sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-00:00 |
Dienstag | 08:00-00:00 |
Mittwoch | 08:00-00:00 |
Donnerstag | 08:00-00:00 |
Freitag | 08:00-00:00 |
Samstag | 08:00-23:30 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Berlin
Die Postanschrift von Edeka in Berlin ist:
Edeka
Albrechtstr. 3
12165 Berlin
Albrechtstr. 3
12165 Berlin
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Berlin
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Berlin bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
edeka.voelker.berlin@minden.edeka.de | |
Telefon | +493079740524 |
URL |
Weitere Details über Edeka Berlin auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/minden-hannover/edeka-voelker-albrechtstr.-3/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Berlin
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.4563585999999 | 13.3219463 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Berlin
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Berlin
Inhaber: DelikatEssen Discounter GmbH & Co. KG
Service |
---|
Bargeldauszahlung |
DeutschlandCard |
EDEKA smart |
Handy-Aufladung |
Kreditkarte akzeptiert |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Genuss+ |
Service |
---|
Kurzinformationen über 12165 Berlin
- Steglitz ist ein Ortsteil im Bezirk Steglitz-Zehlendorf in Berlin, der auf das historische brandenburgische Dorf Steglitz zurückgeht (bis 1920 im Kreis Teltow).
- Die Carl-Schmitt-Gesellschaft e. V. ist eine wissenschaftliche Vereinigung zur Förderung der sachlich-kritischen Beschäftigung mit Leben und Werk des deutschen Staatsrechtlers Carl Schmitt. Die Gesellschaft ging 2010 aus dem 2006 am Geburts- und Sterbeort Schmitts in Plettenberg gegründeten Carl-Schmitt-Förderverein hervor. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Die Geschäftsstelle befindet sich seit 2015 im Haus des Verlags Duncker & Humblot, der die Werke Schmitts heute betreut. Zuvor war sie im Stadtarchiv Plettenberg angesiedelt. Vorsitzender der Gesellschaft ist der Berliner Verleger Gerd Giesler, der ein langjähriger Begleiter Schmitts war. Im November 2019 wurde der Rechtswissenschaftler Florian Meinel zum Vorsitzenden des wissenschaftlichen Beirates der Gesellschaft gewählt. Weitere Mitglieder des Vorstands sind Jürgen Beine, Hans-Christof Kraus, Philip Manow, Angela Reinthal, Florian Simon und Martin Tielke.
- Der Deutsche Verband für Materialforschung und -prüfung e.V. (DVM) ist ein Wissenschaftsforum für den branchenübergreifenden Austausch zwischen Wissenschaft und Technik, Hochschulen und Industrie sowie Grundlagenforschung und Anwendung. Innovationsbereitschaft und neueste Erkenntnisse vereinen sich mit einer über hundertjährigen technisch-wissenschaftlichen Tradition.
- Die Fichtenberg-Oberschule ist ein Berliner Gymnasium mit rund 800 Schülern und liegt in der Rothenburgstraße in Berlin-Steglitz. Eine Besonderheit der Schule besteht in der Integration von blinden und sehbehinderten Schülern, die seit 1980 durchgeführt wird. Das Schulgebäude ist als Baudenkmal geschützt.
- Die jemenitische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Jemenitischen Republik in der Bundesrepublik Deutschland. Sie hat ihren Sitz in der Schmidt-Ott-Straße 7 im Ortsteil Steglitz des Bezirks Steglitz-Zehlendorf. Botschafter ist Loai Yahya Al-Eryani. Jemen unterhält ein Generalkonsulat in Frankfurt am Main und ein Honorarkonsulat in Hamburg.
- Die Johann-August-Zeune-Schule für Blinde und Berufsfachschule Dr. Silex, amtlich J.-A.-Zeune-Schule für Blinde und Berufsfachschule Dr. Silex, auch kurz Zeune-Schule oder JAZ genannt, ist eine Förderschule in Berlin für Schüler, die blind oder sehbehindert sind. Sie befindet sich in der Rothenburgstraße im Berliner Ortsteil Steglitz. Die Schule wurde 1806 als erste Blindenschule in Deutschland von Johann August Zeune gegründet.
- Diese Liste nennt die Finanzämter in Berlin.
- Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lankwitz beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Lankwitz mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
- Diese Theater-Liste ist eine Übersicht über bestehende und ehemalige klassische Theater, Kabaretts, Tanz- und Musiktheater sowie Puppentheater in Berlin. Sie ist nicht vollständig.
- Die Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf ist ein öffentliches Bibliothekssystem in Trägerschaft des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Bibliotheken. Die Verwaltung befindet sich in der Bezirkszentralbibliothek Ingeborg-Drewitz-Bibliothek. Die Bibliothek weist einen Medienbestand von 359.198 auf, die im Jahr 2022 von 477.884 Besuchern etwa 2,2 Millionen Mal entliehen wurden. Darüber hinaus organisierte die Bibliothek im gleichen Zeitraum 1556 Veranstaltungen, Führungen und Ausstellungen.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.