Öffnungszeiten Edeka Bergen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 08239 Bergen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Bergen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Bergen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Bergen
Die Postanschrift von Edeka in Bergen ist:
Edeka
Falkensteiner Straße 54
08239 Bergen
Falkensteiner Straße 54
08239 Bergen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Bergen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Bergen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
nst-kundenservice@edeka.de | |
Telefon | +493746382720 |
URL |
Weitere Details über Edeka Bergen auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nordbayern-sachsen-thüringen/nah-gut-kadelke-falkensteiner-straße-54/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Bergen
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.4755797 | 12.2838038 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Bergen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Bergen
Inhaber: Kadelke Feiner Genuss GmbH
Service |
---|
Abholservice |
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Fleisch-& Wursttheke |
Generationen-Markt |
Geschenkkörbe |
Glutenfrei |
Handy-Aufladung |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Laktosefrei |
Lieferservice |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Partyservice |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Vegan |
Vegetarisch |
Genuss+ |
Kurzinformationen über 08239 Bergen
- Bergen ist eine Gemeinde im sächsischen Teil des Vogtlands. Sie liegt zentral im Vogtlandkreis und befindet sich rund elf Kilometer südöstlich von dessen Kreisstadt Plauen. Mit drei weiteren angrenzenden Gemeinden bildet sie den Verwaltungsverband Jägerswald. Bergen hat rund 1000 Einwohner und wurde 1267 erstmals urkundlich erwähnt. Neben dem Hauptort gliedert sich die Gemeinde in drei weitere Teilorte.
- David Francis Crew (* 14. Februar 1946) ist ein Historiker. 1967 machte er seinen B.A. (Honours) in History an der McMaster University in Hamilton, Kanada. 1970 erwarb er einen M.A. in History und 1975 bei Mack Walker einen Ph.D. (Thesis: Industry and community: the social history of a German town, 1860–1914) von der Cornell University in Ithaca, New York. 1983 folgte ein M.A. an der Cambridge University. Von 1974 bis 1980 war er Assistant Professor of History an der Columbia University in New York City. Danach verbrachte er als Fellow und Lecturer am Fitzwilliam College, Cambridge University in Cambridge (UK). Von 1984 bis 1987 war er Assistant Professor und von 1987 bis 1998 Associate Professor an der University of Texas at Austin in Austin, Texas. 1998 wurde er Professor of History und 2009 Distinguished Teaching Professor ebendort. 2011 war er Gastprofessor an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Er wurde Mitglied der Boards of Editors/Editorial Boards der Zeitschriften Central European History, Social History und WerkstattGeschichte sowie der Reihe Social History, Popular Culture, and Politics in German (University of Michigan Press).
- Falkenstein/Vogtl. (vogtländisch: Falkenstaa) ist eine Kleinstadt im sächsischen Vogtlandkreis. Sie gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Falkenstein. Diese ist Mitglied im Mittelzentralen Städteverbund Göltzschtal. Falkenstein feierte im Jahr 2023 das 575-jährige Stadtjubiläum.
- Jahnsgrün ist ein Teil der sächsischen Gemeinde Bergen im Vogtlandkreis, der seit 2010 nicht mehr als Ortsteil geführt wird.
- Die Liste der Ortsteile in Sachsen ist eine vollständige Aufstellung der amtlichen Gemeindeteile der Städte und Gemeinden im Freistaat Sachsen. Zum 1. Januar 2023 existierten 418 Städte und Gemeinden mit 3583 Gemeindeteilen. 46 Gemeinden besitzen keine Gemeindeteile. Bei Ortsteilen im amtlichen Siedlungsgebiet der Sorben ist zusätzlich der sorbische Name angegeben. Der Gemeindeteilschlüssel setzt sich aus dem achtstelligen amtlichen Gemeindeschlüssel und einer dreistelligen, nur für die Gemeinde eindeutigen Schlüssel wie folgt zusammen:
- Siebenhitz ist eine zum Ortsteil Schönau der Stadt Falkenstein/Vogtl. im sächsischen Vogtlandkreis gehörige Häusergruppe. Sie wurde 1862 nach Schönau eingemeindet, mit der sie am 1. Juli 1950 zur Gemeinde Trieb/Vogtl. und am 1. Januar 1999 zur Stadt Falkenstein/Vogtl. kam. Die heute zu Falkenstein/Vogtl. gehörige Siedlung Siebenhitz ist nicht zu verwechseln mit dem zu Neustadt/Vogtl. gehörigen Ortsteil Siebenhitz, welche näher am Falkensteiner Stadtzentrum liegt.
- Steinigt ist ein Teil der sächsischen Gemeinde Bergen im Vogtlandkreis, der seit 2010 nicht mehr als Ortsteil geführt wird.
- Streuberg ist ein Teil der sächsischen Gemeinde Bergen im Vogtlandkreis, der offiziell nicht als Ortsteil geführt wird.
- Trieb ist ein Ortsteil der Stadt Falkenstein/Vogtl. im sächsischen Vogtlandkreis. Die Gemeinde Trieb/Vogtl. wurde am 1. Januar 1999 mit ihren Ortsteilen Schönau, Siebenhitz und Harzberg nach Falkenstein/Vogtl. eingemeindet.
- Der Vorwahlbereich 08 umfasst als einer von acht geografischen Vorwahlbereichen in Deutschland die Ortsnetzkennzahlen für Gemeinden aus dem Raum Südliches Bayern und die kostenfreien Nummern mit 0800. Die Zentralvermittlungsstelle (ZVSt) für den Bereich befand sich in München. Ortsnamen in Fettschrift bezeichnen die Standorte der ehemaligen Knotenvermittlungsstellen (KVSt).
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.