Öffnungszeiten Edeka Baden-Baden Steinbach
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 76534 Baden-Baden Steinbach aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 18. September 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Baden-Baden Steinbach
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Baden-Baden Steinbach sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Baden-Baden Steinbach
Die Postanschrift von Edeka in Baden-Baden Steinbach ist:
Edeka
Steinbacher Straße 37
76534 Baden-Baden Steinbach
Steinbacher Straße 37
76534 Baden-Baden Steinbach
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Baden-Baden Steinbach
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Baden-Baden Steinbach bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
cap-steinbach@wdl-ggmbh.de | |
Telefon | +4972239432870 |
URL |
Weitere Details über Edeka Baden-Baden Steinbach auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südwest/cap-markt-steinbach-steinbacher-straße-37/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Baden-Baden Steinbach
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.7290056 | 8.1622817 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Baden-Baden Steinbach
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Baden-Baden Steinbach
Inhaber: WDL Nordschwarzwald gGmbH
Service |
---|
DeutschlandCard |
Service |
---|
Öffnungszeit an Neujahrstag 01.01.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Heilige Drei Könige 06.01.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Karfreitag 07.04.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Ostermontag 10.04.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Tag der Arbeit 01.05 |
Kurzinformationen über 76534 Baden-Baden Steinbach
- Baden-Baden () ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg. Sie ist mit 56.526 Einwohnern (31. Dezember 2023) der bevölkerungsärmste Stadtkreis des Landes. Baden-Baden ist als Kur- und Bäderstadt sowie als Medien-, Kunst- und internationale Festspielstadt bekannt. Bereits die Römer nutzten die hier am Rand des Schwarzwalds entspringenden heißen Thermalquellen. Im Mittelalter war Baden-Baden Residenzstadt der Markgrafschaft Baden und somit auch namensgebend für das Land Baden. Nach dem katastrophalen Stadtbrand 1689 verlor sie den Status der Residenzstadt an Rastatt. Im 19. Jahrhundert wurde die Bäderstadt wiederentdeckt und entwickelte sich, auch dank der Einnahmen aus der Spielbank, zu einem international bedeutsamen Treffpunkt von Adligen und wohlhabenden Bürgern. Aus dieser Blütezeit im 19. Jahrhundert ist ein reiches, gut erhaltenes materielles und immaterielles Erbe erhalten. Am 24. Juli 2021 nahm das Welterbekomitee der UNESCO Baden-Baden als eine der elf bedeutenden Kurstädte Europas in die Liste des Weltkulturerbes auf.
- Neuweier (alemannisch Neiwier) ist ein Stadtteil von Baden-Baden.
- Steinbach ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Baden-Baden und hat 4054 Einwohner. Im Jahr 1070 wurde es erstmals urkundlich im Codex Hirsaugensis erwähnt. Am 23. August 1258 verlieh König Richard von Cornwall auf Bitten des Markgrafen Rudolf I. von Baden dem Ort Steinbach Stadtrechte nach dem Vorbild Freiburgs. Etwa ab dem Jahr 1300 wurde eine Stadtmauer errichtet, die ein Quadrat mit einer Fläche von rund eineinhalb Hektar umschloss. Sie hatte zwei Tore: das südlich gelegene Bühler Tor mit einem Gefängnis im zweiten Stock und das nördliche Badener Tor. Steinbach war Verwaltungssitz des badischen Amtes Steinbach. Von 1628 bis 1630 wurden in Steinbach 32 Hexenprozesse geführt, die mit der Vollstreckung des Todesurteils endeten. Steinbach mit seinem Ortsteil Umweg und die übrigen sogenannten Reblandgemeinden Varnhalt und Neuweier gehören seit 1972 zu Baden-Baden. Zuvor gehörten die drei Orte zum Landkreis Bühl. Während Varnhalt und Neuweier und der Ortsteil Umweg sich noch in der Bergzone befinden, liegt Steinbach westlich Neuweiers in der Rheinebene. Alle drei Weindörfer befinden sich am so genannten Ortenauer Weinpfad (Markierung: Rote Raute mit blauer Traube auf weißem Grund), der von Baden-Baden bis Offenburg reicht. Die von den drei Gemeinden bebaute Rebfläche gehört mit ihren 325 ha zu den größten geschlossenen Weinanbaugebieten Deutschlands. Der Ort Steinbach mit Umweg, sowie Varnhalt und Neuweier besitzen als die einzigen Orte in Deutschland außerhalb Frankens das Recht, ihren Wein in sogenannten Bocksbeuteln abzufüllen. Im 18. Jahrhundert haben die Orte dieses Recht vom Würzburger Bischof verliehen bekommen.
- Varnhalt ist ein Stadtteil von Baden-Baden mit etwa 2000 Einwohnern.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.