Öffnungszeiten Edeka Baden-Baden-Haueneberstein
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 76532 Baden-Baden-Haueneberstein aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Baden-Baden-Haueneberstein
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Baden-Baden-Haueneberstein sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Baden-Baden-Haueneberstein
Die Postanschrift von Edeka in Baden-Baden-Haueneberstein ist:
Edeka
Bertha-Benz-Straße 9
76532 Baden-Baden-Haueneberstein
Bertha-Benz-Straße 9
76532 Baden-Baden-Haueneberstein
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Baden-Baden-Haueneberstein
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Baden-Baden-Haueneberstein bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
EDEKA-Fischer@web.de | |
Telefon | +497221971870 |
URL |
Weitere Details über Edeka Baden-Baden-Haueneberstein auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südwest/edeka-fischer-bertha-benz-straße-9/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Baden-Baden-Haueneberstein
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.812782 | 8.2172741 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Baden-Baden-Haueneberstein
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Baden-Baden-Haueneberstein
Inhaber: Roland Fischer GmbH
Service |
---|
DeutschlandCard |
Glutenfrei |
Laktosefrei |
Vegetarisch |
Vegan |
Genuss+ |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Mobile Handy-Coupons |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Kurzinformationen über 76532 Baden-Baden-Haueneberstein
- Baden-Baden () ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg. Sie ist mit 56.526 Einwohnern (31. Dezember 2023) der bevölkerungsärmste Stadtkreis des Landes. Baden-Baden ist als Kur- und Bäderstadt sowie als Medien-, Kunst- und internationale Festspielstadt bekannt. Bereits die Römer nutzten die hier am Rand des Schwarzwalds entspringenden heißen Thermalquellen. Im Mittelalter war Baden-Baden Residenzstadt der Markgrafschaft Baden und somit auch namensgebend für das Land Baden. Nach dem katastrophalen Stadtbrand 1689 verlor sie den Status der Residenzstadt an Rastatt. Im 19. Jahrhundert wurde die Bäderstadt wiederentdeckt und entwickelte sich, auch dank der Einnahmen aus der Spielbank, zu einem international bedeutsamen Treffpunkt von Adligen und wohlhabenden Bürgern. Aus dieser Blütezeit im 19. Jahrhundert ist ein reiches, gut erhaltenes materielles und immaterielles Erbe erhalten. Am 24. Juli 2021 nahm das Welterbekomitee der UNESCO Baden-Baden als eine der elf bedeutenden Kurstädte Europas in die Liste des Weltkulturerbes auf.
- Balg (mundartlich Balli) ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Baden-Baden in Baden-Württemberg. Der Ortsname ist abgeleitet von zu belgan: Ort der an einer Erdanschwellung/Bodenerhebung liegt.
- Haueneberstein, mundartlich kurz „Eberschde“, ist ein Stadtteil nordwestlich von Baden-Baden am Rande des Schwarzwaldes.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.