Öffnungszeiten Edeka Bad Reichenhall
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 83435 Bad Reichenhall aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Bad Reichenhall
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Bad Reichenhall sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:30-20:00 |
Dienstag | 07:30-20:00 |
Mittwoch | 07:30-20:00 |
Donnerstag | 07:30-20:00 |
Freitag | 07:30-20:00 |
Samstag | 07:30-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Bad Reichenhall
Die Postanschrift von Edeka in Bad Reichenhall ist:
Edeka
Berchtesgadener Straße 5-7
83435 Bad Reichenhall
Berchtesgadener Straße 5-7
83435 Bad Reichenhall
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Bad Reichenhall
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Bad Reichenhall bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
info@edeka-center-dorrer.de | |
Telefon | +49865199628186 |
URL |
Weitere Details über Edeka Bad Reichenhall auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südbayern/e-center-m.-dorrer-berchtesgadener-straße-5-7/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Bad Reichenhall
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
47.7176547 | 12.8770084 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Bad Reichenhall
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Bad Reichenhall
Inhaber: Michael Dorrer e.K.
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Handy-Aufladung |
Käsetheke |
Lotto/Toto |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
EDEKA smart |
WLAN Hotspot |
Genuss+ |
Service |
---|
Sonntagsöffnung Backshop von 07:00 - 10:00 Uhr |
Kurzinformationen über 83435 Bad Reichenhall
- Bad Reichenhall ist eine Große Kreisstadt und die Kreisstadt des Landkreises Berchtesgadener Land im Regierungsbezirk Oberbayern. Die Stadt blickt auf eine viertausendjährige Siedlungsgeschichte zurück, die eng mit der Gewinnung von Salz aus Sole verknüpft ist. Das Bad Reichenhaller Alpensalz hat in Deutschland einen Marktanteil von über 50 %. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ist die Stadt als Kur- und Urlaubsort bekannt, seit 1890 trägt sie das Bad im Namen und 1899 wurde der Stadt das Prädikat eines Königlich Bayerischen Staatsbads verliehen. Die Kurstadt liegt im Saalachtal, eingerahmt von den Ausläufern der Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen. Bad Reichenhall bildet zusammen mit Freilassing ein gemeinsames Oberzentrum und ist seit 1958 Bundeswehrstandort.
- Karlstein ist ein Gemeindeteil der Stadt Bad Reichenhall und eine Gemarkung im Landkreis Berchtesgadener Land. Im Zuge der Gebietsreform wurde die Gemeinde Karlstein 1978 nach Bad Reichenhall eingemeindet.
- Kirchberg ist ein Ortsteil der Stadt Bad Reichenhall im Landkreis Berchtesgadener Land. Bis 1978 gehörte Kirchberg wie Nonn zur ehemaligen Gemeinde Karlstein und wurde mit dieser im Zuge der Gemeindegebietsreform nach Bad Reichenhall eingegliedert.
- Der Landkreis Berchtesgadener Land ist eine Gebietskörperschaft mit 105.108 Einwohnern (31. Dezember 2023) im Freistaat Bayern. Der Landkreis liegt im Südosten Oberbayerns an der Grenze zum österreichischen Salzburg. Kreisstadt des Landkreises ist Bad Reichenhall. Der Landkreis wurde 1972 im Zuge der Gebietsreform in Bayern aus dem ehemaligen Landkreis Berchtesgaden, einem Teil des ehemaligen Landkreises Laufen und der vormals kreisfreien Stadt Bad Reichenhall gebildet. Wie sonst üblich, wurde der Landkreis erst nach seinem Verwaltungssitz in Bad Reichenhall benannt, 1973 erfolgte auf Beschluss der Bayerischen Staatsregierung eine bis heute gültige Umbenennung nach der Landkreisteilregion Berchtesgadener Land. Der Landkreis weist mit dem Watzmann (2713 m ü. NHN) den höchsten Berg Deutschlands auf, dessen Basis sich vollständig auf deutschem Staatsgebiet befindet – nach anderer Berechnungsgrundlage ist der Watzmann unter den deutschen Hauptgipfeln allerdings „nur“ der dritthöchste. Durch seine exponierte Lage im äußersten Südosten Deutschlands ist der Landkreis der einzige, der an nur einen anderen deutschen Kreis angrenzt (Landkreis Traunstein).
- Marzoll ist Ortsteil von Bad Reichenhall im Landkreis Berchtesgadener Land in Bayern. Bis zur Gemeindegebietsreform 1978 war Marzoll eine selbständige Gemeinde. Mit ca. 6 km² ist Marzoll nach Fläche und der Einwohnerzahl der zweitgrößte Ortsteil von Bad Reichenhall.
- Schwarzbach ist ein Teil der ehemaligen Gemeinde Marzoll, die seit der Gemeindegebietsreform 1978 ein Ortsteil von Bad Reichenhall im Landkreis Berchtesgadener Land ist. Er liegt im Nordosten der Stadt an der Grenze zu Österreich.
- St. Zeno ist ein Ortsteil von Bad Reichenhall. Bis 1905 war St. Zeno eine eigenständige Gemeinde mit dem Ortszentrum einen Kilometer nordöstlich des Reichenhaller Stadtzentrums, und mit einer Fläche von 165,95 Hektar und 921 Einwohnern (Stand: 1904). Nach der letzten Volkszählung vom 25. Mai 1987 wurden nur noch zwei „Gebäude mit Wohnraum“ (Klostergebäude) mit 25 Einwohnern zum Ortsteil St. Zeno gerechnet, während die übrigen Bereiche der früheren Gemeinde als mit Bad Reichenhall zusammengewachsen gelten.
- Thumsee ist ein Gemeindeteil der Stadt Bad Reichenhall im Landkreis Berchtesgadener Land. Das Dorf Thumsee liegt am gleichnamigen See auf der Gemarkung Karlstein.
- Türk ist ein Gemeindeteil der Stadt Bad Reichenhall im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land.
- Weißbach ist ein Gemeindeteil der Stadt Bad Reichenhall im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.