Öffnungszeiten Edeka Bad Oeynhausen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 32547 Bad Oeynhausen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Oktober 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Bad Oeynhausen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Bad Oeynhausen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00-18:00 |
Dienstag | 06:00-18:00 |
Mittwoch | 06:00-13:00 |
Donnerstag | 06:00-18:00 |
Freitag | 06:00-18:00 |
Samstag | 06:00-12:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Bad Oeynhausen
Die Postanschrift von Edeka in Bad Oeynhausen ist:
Edeka
Weserstr. 124
32547 Bad Oeynhausen
Weserstr. 124
32547 Bad Oeynhausen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Bad Oeynhausen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Bad Oeynhausen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
baeckerei.heidenreich@t-online.de | |
Telefon | +49573120797 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Bad Oeynhausen
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.1991544 | 8.823285799999999 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Bad Oeynhausen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Bad Oeynhausen
Inhaber: Elke Heidenreich
Service |
---|
Kostenfreie Parkplätze |
WWEBUS |
Service |
---|
Öffnungszeit an Neujahrstag 01.01.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Karfreitag 07.04.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Ostermontag 10.04.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Tag der Arbeit 01.05.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Christi Himmelfahrt 18.05 |
Kurzinformationen über 32547 Bad Oeynhausen
- Bad Oeynhausen [baːtˈʔøːnhaʊzn] ist eine Stadt im Kreis Minden-Lübbecke im Nordosten von Nordrhein-Westfalen (Ostwestfalen-Lippe). Die Stadt wurde im 19. Jahrhundert als Kurbad gegründet, nachdem auf ihrem Gebiet eine Thermalquelle erbohrt worden war. In der Folgezeit entwickelte sie sich zu einem Kurort von überregionaler Bedeutung mit einem ursprünglich von Peter Joseph Lenné gartenarchitektonisch gestalteten Kurpark. Heute ist sie Standort zahlreicher Spezialkliniken, insbesondere des Herz- und Diabeteszentrums Nordrhein-Westfalen. Aus der Aktivität der in Ostwestfalen verbreiteten evangelischen Erweckungsbewegung ging die diakonische Einrichtung Wittekindshof im Ortsteil Volmerdingsen hervor. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Stadt kurzzeitig Sitz der britischen Militärregierung, bevor diese nach der Potsdamer Konferenz nach Berlin umzog. Das Hauptquartier der britischen Rheinarmee blieb aber noch bis 1954 in Bad Oeynhausen. Bad Oeynhausen ist mit knapp 50.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Kreis. Sie liegt zwischen dem Wiehengebirge im Norden und dem Lipper Bergland im Süden im Tal der Werre, die im Stadtteil Rehme in die Weser mündet. Ihre heutige Ausdehnung erhielt die Stadt durch den Zusammenschluss der früheren Stadt Bad Oeynhausen mit umliegenden Gemeinden des ehemaligen Amtes Rehme durch das Bielefeld-Gesetz im Jahre 1973.
- Bad Oeynhausen (Stadtzentrum) ist ein Stadtteil der Stadt Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke. Bis 1972 war der heutige Stadtteil eine amtsfreie Stadt im Kreis Minden, die erst 1860 gegründet worden war.
- Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Rehme (plattdeutsch: Rieme) ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke.
- Der Werre-Park ist ein Einkaufszentrum in der ostwestfälischen Kurstadt Bad Oeynhausen im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke. Es liegt am Südufer der namensgebenden Werre, etwa zwei Kilometer östlich vom Stadtzentrum in Richtung Weser. Grund für die Errichtung an dieser Stelle war die Verfügbarkeit eines ehemaligen Industriegeländes in verkehrsgünstiger Lage direkt an die Mindener Straße der B 61. Das Einkaufszentrum wurde am 1. April 1998 eröffnet.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.