Öffnungszeiten Edeka Bad Oeynhausen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 32549 Bad Oeynhausen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Bad Oeynhausen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Bad Oeynhausen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Bad Oeynhausen
Die Postanschrift von Edeka in Bad Oeynhausen ist:
Edeka
Bergkirchener Str. 331
32549 Bad Oeynhausen
Bergkirchener Str. 331
32549 Bad Oeynhausen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Bad Oeynhausen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Bad Oeynhausen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
e405216@minden.edeka.de | |
Telefon | +4957349699136 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Bad Oeynhausen
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.2547185 | 8.7486087 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Bad Oeynhausen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Bad Oeynhausen
Inhaber: EDEKA-Markt Minden-Hannover GmbH
Service |
---|
EDEKA Gutscheinkarte |
Kostenfreie Parkplätze |
EDEKA smart |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Bargeldauszahlung |
Ausbildender Betrieb |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Kreditkarte akzeptiert |
Handy-Aufladung |
Backstation |
Blumen |
Haushaltswaren |
Vegetarisch |
Laktosefrei |
Vegan |
Backshop/Bäckerei |
Kurzinformationen über 32549 Bad Oeynhausen
- Bad Oeynhausen [baːtˈʔøːnhaʊzn] ist eine Stadt im Kreis Minden-Lübbecke im Nordosten von Nordrhein-Westfalen (Ostwestfalen-Lippe). Die Stadt wurde im 19. Jahrhundert als Kurbad gegründet, nachdem auf ihrem Gebiet eine Thermalquelle erbohrt worden war. In der Folgezeit entwickelte sie sich zu einem Kurort von überregionaler Bedeutung mit einem ursprünglich von Peter Joseph Lenné gartenarchitektonisch gestalteten Kurpark. Heute ist sie Standort zahlreicher Spezialkliniken, insbesondere des Herz- und Diabeteszentrums Nordrhein-Westfalen. Aus der Aktivität der in Ostwestfalen verbreiteten evangelischen Erweckungsbewegung ging die diakonische Einrichtung Wittekindshof im Ortsteil Volmerdingsen hervor. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Stadt kurzzeitig Sitz der britischen Militärregierung, bevor diese nach der Potsdamer Konferenz nach Berlin umzog. Das Hauptquartier der britischen Rheinarmee blieb aber noch bis 1954 in Bad Oeynhausen. Bad Oeynhausen ist mit knapp 50.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Kreis. Sie liegt zwischen dem Wiehengebirge im Norden und dem Lipper Bergland im Süden im Tal der Werre, die im Stadtteil Rehme in die Weser mündet. Ihre heutige Ausdehnung erhielt die Stadt durch den Zusammenschluss der früheren Stadt Bad Oeynhausen mit umliegenden Gemeinden des ehemaligen Amtes Rehme durch das Bielefeld-Gesetz im Jahre 1973.
- Bergkirchen ist ein Kirchdorf innerhalb der ostwestfälischen Stadt Bad Oeynhausen in Nordrhein-Westfalen. Das Dorf liegt, als einziges im Kreis Minden-Lübbecke, auf dem Kamm des Wiehengebirges an einem Passübergang unweit des Bergkirchener Kopfes. Administrativ bildet Bergkirchen keinen eigenen Orts- bzw. Stadtteil, sondern gehört zum Stadtteil Wulferdingsen, ein kleinerer Teil mitsamt der namensgebenden Kirche zu Volmerdingsen. Die Kirchengemeinde Bergkirchen umfasst heute die Ortsteile Bergkirchen und Wulferdingsen.
- Dehme (plattdeutsch: Däime) ist ein Stadtteil der Stadt Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen.
- Eidinghausen (plattdeutsch: Äidinghusen) ist ein Stadtteil von Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen.
- Die Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen enthält die 377 Gesamtschulen, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- Der Portasandstein kommt zwischen Lübbecke, Minden und Lemgo in Nordrhein-Westfalen vor. Am Weserdurchbruch Porta Westfalica im Gebiet der Stadt Porta Westfalica ist die Sandsteinbank bis zu 20 Meter mächtig. Entsprechend lag hier das Hauptgebiet des Abbaues. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde dieser Stein nicht mehr abgebaut. Seit dem 11. Jahrhundert wurde der Portasandstein vielfach entlang der Weser als Werkstein verbaut. Auch überregional fand er in Kirchen und Brücken Verwendung. Die Liste von Bauwerken aus Portasandstein umfasst Bauwerke, die ganz oder teilweise aus Portasandstein bestehen. Auch Bauwerke, die heute nicht mehr existieren, sind in der Liste enthalten. Zurzeit ist diese Liste bei weitem noch nicht vollständig.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Volmerdingsen ist ein Stadtteil der Stadt Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen. Mit einer Fläche von fast 12 Quadratkilometer ist es der größte Stadtteil von Bad Oeynhausen.
- Werste (plattdeutsch: Weuste) ist ein Stadtteil der Stadt Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen.
- Wulferdingsen ist ein Stadtteil der Stadt Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.