Öffnungszeiten Edeka Bad Kösen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 06628 Bad Kösen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Bad Kösen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Bad Kösen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Bad Kösen
Die Postanschrift von Edeka in Bad Kösen ist:
Edeka
Elly Kutscher Str. 1a
06628 Bad Kösen
Elly Kutscher Str. 1a
06628 Bad Kösen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Bad Kösen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Bad Kösen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
info@edeka.de | |
Telefon | +493446328831 |
URL |
Weitere Details über Edeka Bad Kösen auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/hessenring/kathrin-dittrich-e.k.-elly-kutscher-str.-1a/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Bad Kösen
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.1332025 | 11.7324948 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Bad Kösen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Bad Kösen
Inhaber: Kathrin Dittrich e.K.
Service |
---|
Backshop/Bäckerei |
EDEKA smart |
Fleisch-& Wursttheke |
Getränkeshop |
Weinberatung |
Kurzinformationen über 06628 Bad Kösen
- Bad Kösen (bis 1935 Kösen) ist ein Ortsteil der Stadt Naumburg (Saale) im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Es ist ein Sol- und staatlich anerkanntes Heilbad. Im Januar 2020 hatte es 3.621 Einwohner.
- Christkönig ist die römisch-katholische Kirche in Bad Kösen, einem Ortsteil der Stadt Naumburg (Saale) im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Die Kirche trägt das Patrozinium Christus König und gehört zur Pfarrei St. Peter und Paul mit Sitz in Naumburg (Saale) im Dekanat Merseburg des Bistums Magdeburg. Das Kirchengebäude steht als Baudenkmal unter der Erfassungsnummer 094 83224 unter Denkmalschutz.
- Fränkenau ist ein Ortsteil von Bad Kösen, einem Stadtteil der Stadt Naumburg (Saale) im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.
- Hassenhausen ist ein Ortsteil von Bad Kösen, einem Stadtteil der Stadt Naumburg (Saale) im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.
- Kleinheringen ist ein Ortsteil von Bad Kösen, einem Stadtteil der Stadt Naumburg/Saale im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.
- Der Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV) ist ein 1848 gegründeter Dachverband von Studentenverbindungen. Die heute in Deutschland, Österreich, Belgien und Ungarn und in der Schweiz ansässigen Corps wurzeln im Deutschen Idealismus. Nicht wenige sind älter als 200 Jahre. Im Sommersemester 2018 gab es 103 Kösener Corps an 42 Universitätsstandorten. Rund 2.200 Studenten und mehr als 13.000 berufstätige Akademiker von allen Kontinenten sind Kösener Corpsstudenten.
- Lengefeld ist ein Straßendorf zwischen Saaleck und dem Ortsteil Bad Kösen der Stadt Naumburg (Saale) im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.
- Naumburg (Saale) ist eine Mittelstadt im Süden von Sachsen-Anhalt. Naumburg ist Verwaltungssitz des Burgenlandkreises und Mittelpunkt des nördlichsten deutschen Qualitätswein-Anbaugebietes Saale-Unstrut. Die Stadt ist ein Knotenpunkt im deutschen Schienennetz. Sie ist geprägt durch eine reichhaltige, fast 1000-jährige Geschichte, insbesondere als historischer Sitz des Bistums Naumburg. Wahrzeichen ist der Naumburger Dom in der mittelalterlichen Altstadt, der seit dem 1. Juli 2018 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Naumburg ist ein staatlich anerkannter Erholungsort.
- Saaleck ist ein Ortsteil von Bad Kösen, einem Stadtteil der Stadt Naumburg (Saale) im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.
- Schieben ist ein Ortsteil von Bad Kösen, einem Stadtteil der Stadt Naumburg (Saale) im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.