Öffnungszeiten Edeka Bad Iburg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 49186 Bad Iburg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Bad Iburg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Bad Iburg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-21:00 |
Dienstag | 07:00-21:00 |
Mittwoch | 07:00-21:00 |
Donnerstag | 07:00-21:00 |
Freitag | 07:00-21:00 |
Samstag | 07:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Bad Iburg
Die Postanschrift von Edeka in Bad Iburg ist:
Edeka
Fuchsbreite 23
49186 Bad Iburg
Fuchsbreite 23
49186 Bad Iburg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Bad Iburg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Bad Iburg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
rr-info@edeka.de | |
Telefon | +4954035057 |
URL |
Weitere Details über Edeka Bad Iburg auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/rhein-ruhr/edeka-kiwall-schürmann-fuchsbreite-23/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Bad Iburg
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.150182 | 8.0365185 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Bad Iburg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Bad Iburg
Inhaber: EDEKA Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
Blumen |
EDEKA smart |
Fleisch-& Wursttheke |
Glutenfrei |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Käsetheke |
Laktosefrei |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Vegan |
Vegetarisch |
Kurzinformationen über 49186 Bad Iburg
- Bad Iburg (bis 1967 Iburg) ist eine Kleinstadt und ein staatlich anerkannter Kneippkurort im Südwesten des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen. Bedeutendstes Bauwerk ist das über der Stadt thronende Schloss Iburg mit ehemaliger Benediktinerabtei, das über sieben Jahrhunderte die Residenz der Osnabrücker Bischöfe war. Bad Iburg gehörte zur Westfälischen Hanse und ist seit 1980 Mitglied der Neuen Hanse. Durch Bad Iburg führt die Friedensroute, ein Radwanderweg, der an den Friedensschluss von 1648 zur Beendigung des Dreißigjährigen Kriegs erinnert, der in Osnabrück und Münster verhandelt wurde. Der Hermannsweg, ein Wanderweg, führt durch das Gebiet der Stadt auf dem Dörenberg und dem Großen Freeden. Im Sommerhalbjahr 2018 (18. April bis 14. Oktober) wurde hier die Niedersächsische Landesgartenschau durchgeführt.
- Glane ist ein Ortsteil der Stadt Bad Iburg im niedersächsischen Landkreis Osnabrück. Der Ort liegt südlich der Städte Osnabrück und Georgsmarienhütte m Grenzgebiet zum Münsterland bzw. der Gemeinde Lienen.
- Ostenfelde ist eine ehemalige Bauerschaft und Gemeinde im Landkreis Osnabrück (Niedersachsen). Sie gehört seit 1972 zur Stadt Bad Iburg.
- Sentrup ist ein Ortsteil der Stadt Bad Iburg im niedersächsischen Landkreis Osnabrück.
- Visbeck ist ein Teil des Ortsteils Glane der Stadt Bad Iburg im niedersächsischen Landkreis Osnabrück. Visbeck bedeutet Siedlung an einem Bach, dem Glaner Bach; denn der Wortstamm „vis“ – steckt in vihsa = Flecken, angelsächsisch wik Wohnstätte.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.