Öffnungszeiten Edeka Bad Brückenau
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 97769 Bad Brückenau aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Bad Brückenau
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Bad Brückenau sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Bad Brückenau
Die Postanschrift von Edeka in Bad Brückenau ist:
Edeka
Sinntor 2
97769 Bad Brückenau
Sinntor 2
97769 Bad Brückenau
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Bad Brückenau
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Bad Brückenau bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
info@rhoencenter.de | |
Telefon | +499741938959 |
URL |
Weitere Details über Edeka Bad Brückenau auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nordbayern-sachsen-thüringen/rhön-center-bad-brückenau-sinntor-2/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Bad Brückenau
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.3089575 | 9.792239799999999 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Bad Brückenau
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Bad Brückenau
Inhaber: Rhön-center Bad Brückenau GmbH
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Geschenkkörbe |
Getränkeshop |
Glutenfrei |
Handy-Aufladung |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Käsetheke |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Vegan |
Vegetarisch |
Genuss+ |
Kurzinformationen über 97769 Bad Brückenau
- Bad Brückenau ist eine Stadt mit Heilbad-Anerkennung im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen zu Füßen der Rhön. Das Staatsbad Brückenau ist ein Gemeindeteil und sein Ensemble ein prädikatisierter Badebetrieb seit 1747. Als Eigenbetrieb des Freistaates Bayern ist die Staatliche Kurverwaltung mit dem operativen Geschäft im Gebäude-Ensemble/Schlosspark betraut.
- Bedingt durch das teilweise ozeanische Klima der Rhön mit hohen Jahresniederschlägen um 1000 Millimeter sind die hydrologischen Voraussetzungen für das Vorhandensein zahlreicher Gewässer in der Rhön gegeben. Natürliche stehende Gewässer finden sich nur wenige. Von großer Bedeutung sind die Fließgewässer der Rhön. Quellen und Moore nehmen eine Sonderstellung ein.
- Kloster Volkersberg ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Observanten und ein Gemeindeteil der Stadt Bad Brückenau in Bayern in der Diözese Würzburg, dessen Räumlichkeiten die Jugendbildungsstätte Volkersberg und die Katholische Landvolkshochschule Volkersberg unter dem gemeinsamen Namen Haus Volkersberg nutzen.
- Die Liste der Museen in Bayern gibt einen Überblick über aktuelle und ehemalige Museen in Bayern. Museen in Bayern werden größtenteils von der öffentlichen Hand unterhalten, vor allem vom Freistaat Bayern und den Kommunen. Daneben gibt es aber auch Museen, die von Privatleuten, Firmen oder Stiftungen getragen werden. Die nichtstaatlichen Museen werden von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern betreut, die auch Mindeststandards für die Anerkennung als Museum vorgibt. Die Liste führt entsprechend der Definition des Begriffs Museum durch das International Council of Museums lediglich Einrichtungen auf, die über eine eigene Sammlung verfügen und diese in für die Öffentlichkeit zugänglicher Weise ausstellen. Nicht aufgeführt sind reine Ausstellungshäuser, die ausschließlich Werke ausstellen, die sich nicht im Besitz der Institution befinden. Ebenfalls nicht aufgeführt sind Burgen und Schlösser, die außer Gebäude und Einrichtung keine weiteren Exponate zeigen. Sie sind in der Liste von Burgen und Schlössern in Bayern enthalten. Der Übersichtlichkeit halber ist die Museenliste in Teillisten nach Kreisfreien Städten bzw. Landkreisen aufgeteilt. Die folgende Auflistung verweist für die Städte, Märkte und Gemeinden Bayerns (Gemeindeteile sind nicht aufgeführt) auf die jeweilige Teilliste. Museen in den Kreisfreien Städten und Landkreisen, für die noch keine eigenen Listen existieren, sind am Ende dieser Seite unter #Weitere Städte, Märkte und Gemeinden aufgelistet.
- Riedenberg ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau.
- Römershag ist ein Gemeindeteil der Stadt Bad Brückenau im unterfränkische Landkreis Bad Kissingen in Bayern.
- In Deutschland ist das Unterwasser-Rugby-Ligensystem in drei Spielbereiche (Regionen) unterteilt: Nord, West und Süd. In jeder Region existieren zwei Bundesligen. Darunter gibt es – meist auf Landesebene – eine oder mehrere weitere Ligen. Die besten Mannschaften der 1. Bundesligen qualifizieren sich zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Unterwasser-Rugby wird in gemischten Mannschaften gespielt – in einer Mannschaft können also sowohl Damen als auch Herren starten. Außerdem gibt es eine Damen-Bundesliga. Bei Studenten sind die jährlich stattfindenden Hochschulmeisterschaften im Unterwasser-Rugby populär. Von 1986 bis 2009 fanden sie als bundesoffenes Turnier der Hochschulen (BOT) statt, von 2010 bis 2014 als adh-Trophy. 2016 fand dann wieder ein bundesoffenes Turnier der Hochschulen (BOT) statt.
- In der Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen sind vier Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.
- Volkers ist ein Gemeindeteil der Stadt Bad Brückenau im unterfränkische Landkreis Bad Kissingen in Bayern.
- Wernarz ist ein Gemeindeteil der Stadt Bad Brückenau im unterfränkische Landkreis Bad Kissingen in Bayern.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.