Öffnungszeiten Edeka Bad Brambach
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 08648 Bad Brambach aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Oktober 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Bad Brambach
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Bad Brambach sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-19:00 |
Dienstag | 07:00-19:00 |
Mittwoch | 07:00-19:00 |
Donnerstag | 07:00-19:00 |
Freitag | 07:00-19:00 |
Samstag | 07:00-13:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Bad Brambach
Die Postanschrift von Edeka in Bad Brambach ist:
Edeka
Badstraße 37
08648 Bad Brambach
Badstraße 37
08648 Bad Brambach
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Bad Brambach
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Bad Brambach bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
nst-kundenservice@edeka.de | |
Telefon | +493743820239 |
URL |
Weitere Details über Edeka Bad Brambach auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nordbayern-sachsen-th%C3%BCringen/edeka-jacob-badstra%C3%9Fe-37/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Bad Brambach
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.22235 | 12.30438 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Bad Brambach
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Bad Brambach
Inhaber: Frank Jacob
Service |
---|
Fleisch-& Wursttheke |
Geschenkkörbe |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Lieferservice |
Partyservice |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Service |
---|
Öffnungszeit an Neujahrstag 01.01.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Karfreitag 07.04.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Ostermontag 10.04.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Tag der Arbeit 01.05.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Christi Himmelfahrt 18.05 |
Kurzinformationen über 08648 Bad Brambach
- Bad Brambach (bis 1922 Brambach, 1933–1963 Radiumbad Brambach, vogtländisch Brambich) ist ein staatlich anerkannter Kurort im Vogtlandkreis und die südlichste Gemeinde Sachsens. Die Gemeinde ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts bekannt für die Wettinquelle, die als „stärkste Radonquelle der Welt“ beworben wird und bildet mit Bad Elster die Sächsischen Staatsbäder. Sie gehört zum vogtländischen Musikwinkel.
- Bärendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Bad Brambach im Vogtlandkreis in Sachsen.
- Gürth ist ein Ortsteil der Gemeinde Bad Brambach im Vogtlandkreis in Sachsen.
- Hohendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Bad Brambach im Vogtlandkreis in Sachsen.
- Kleedorf ist eine Häuslergruppe, die heute zu Bad Brambach im sächsischen Vogtlandkreis gehört.
- Oberbrambach gehört als Ortsteil zur Gemeinde Bad Brambach im Oberen Vogtland. Das Dorf ist als historisch bedeutsamer Quellort mit seiner ehemaligen Sprudelfabrik bekannt. An sie erinnert die Straßenbezeichnung Sprudelstraße.
- Raun ist ein Ortsteil der Gemeinde Bad Brambach im Oberen Vogtland. Das Dorf ist bekannt für sein malerisches, denkmalgeschütztes Ortsbild.
- Raunergrund ist ein Ortsteil der Gemeinde Bad Brambach im Oberen Vogtland. Der aus wenigen Häusern bestehende Ortsteil erstreckt sich entlang der Bundesstraße 92 in der Talebene des Rauner Bachs.
- Rohrbach ist ein Ortsteil und eine Gemarkung der südlichsten Gemeinde Sachsens, Bad Brambach im Vogtlandkreis. Durch das Dorf führt die Alte Egerer Poststraße, einst eine wichtige Handelsstraße Leipzig – Eger. Sie querte hier die Grenze zu Böhmen und erreichte in der Gemarkung Rohrbachs mit 650 m über NN ihre größte Höhe.
- Röthenbach ist ein Ortsteil von Bad Brambach im sächsischen Vogtlandkreis.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.