Öffnungszeiten Edeka Aulendorf
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 88326 Aulendorf aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Aulendorf
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Aulendorf sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:30-20:00 |
Dienstag | 06:30-20:00 |
Mittwoch | 06:30-20:00 |
Donnerstag | 06:30-20:00 |
Freitag | 06:30-20:00 |
Samstag | 06:30-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Aulendorf
Die Postanschrift von Edeka in Aulendorf ist:
Edeka
Hasengärtlestraße 10
88326 Aulendorf
Hasengärtlestraße 10
88326 Aulendorf
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Aulendorf
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Aulendorf bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
kundenservice@edeka-suedwest.de | |
Telefon | +49752591077 |
URL |
Weitere Details über Edeka Aulendorf auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südwest/e-aktiv-markt-sigmund-hasengärtlestraße-10/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Aulendorf
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
47.9467456 | 9.6387199 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Aulendorf
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Aulendorf
Inhaber: Sigmund Bernd
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
Bargeldauszahlung |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Ernährungsservice |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Genuss+ |
Getränkeshop |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Käsetheke |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
WWEBUS |
Weinberatung |
Service |
---|
Bäckerei: Mo-Sa 06:30 - 20:00 Uhr |
Öffnungszeit an Weihnachten 24.12.2020 von 06:30 bis 14:00 Uhr |
Öffnungszeit an Silvester 31.12.2020 von 06:30 bis 15:00 Uhr |
Kurzinformationen über 88326 Aulendorf
- Aulendorf ist eine Stadt am Westrand des Schussentals im Landkreis Ravensburg im Südosten von Baden-Württemberg. Die ehemalige Residenzstadt und Eisenbahnerstadt ist ein Kurort. Aulendorf war ursprünglich ein Marktflecken und Residenzort der Grafen von Königsegg-Aulendorf. Aulendorf wuchs im 19. Jahrhundert als Eisenbahnknoten stark an, erhielt 1950 die Stadtrechte und wurde 1972 im Rahmen der Gemeindereform nochmals vergrößert. Aulendorf ist ein Kneippkurort und verfügt über mehrere Kliniken sowie ein Thermalbad.
- Esbach ist ein Wohnplatz in der Ortschaft Zollenreute, die seit 1972 zur Stadt Aulendorf im Landkreis Ravensburg, Baden-Württemberg, gehört.
- Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
- Die Raiffeisenbank Bad Schussenried-Aulendorf eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in der baden-württembergischen Stadt Aulendorf im Landkreis Ravensburg.
- Rugetsweiler ist ein Wohnplatz der Ortschaft Zollenreute der Stadt Aulendorf im Landkreis Ravensburg, Baden-Württemberg. Es schließt südöstlich an die Bebauung des zentralen Aulendorf an und ist etwa 18 km vom Zentrum der Kreisstadt Ravensburg im Südsüdwesten entfernt. Das Dorf hat rund 400 Einwohner und liegt am linken Ufer und Talhang der Schussen. Der Ort wurde am 1. Februar 1972 mit der Gemeinde Zollenreute in die Stadt Aulendorf eingegliedert. In Rugetsweiler gibt es einen kleinen Sportplatz. Der Ort liegt in der Nähe der Bahnstrecke Ulm–Friedrichshafen und wird von zwei Seiten durch die Landesstraßen L 284 und L 285 begrenzt.
- Das Studienkolleg St. Johann Blönried wurde 1924 gegründet und war bis 2008 ein Studienkolleg in der Form eines Gymnasiums der Steyler Missionare in Blönried, einem Teilort von Aulendorf in Oberschwaben. Heute ist das Studienkolleg St. Johann eine Katholische Freie Schule mit angeschlossenem Tagesheim für Jungen und Mädchen unter der Trägerschaft der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.