Öffnungszeiten Edeka Au / Hallertau
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 84072 Au / Hallertau aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Au / Hallertau
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Au / Hallertau sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Au / Hallertau
Die Postanschrift von Edeka in Au / Hallertau ist:
Edeka
Mainburger Straße 30
84072 Au / Hallertau
Mainburger Straße 30
84072 Au / Hallertau
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Au / Hallertau
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Au / Hallertau bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
service.suedbayern@edeka.de | |
Telefon | +498752867021 |
URL |
Weitere Details über Edeka Au / Hallertau auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südbayern/edeka-mainburger-straße-30/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Au / Hallertau
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.5639853 | 11.7410125 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Au / Hallertau
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Au / Hallertau
Inhaber: Neukauf Südbayern GmbH
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
Bargeldauszahlung |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Geschenkkörbe |
Getränkeshop |
Glutenfrei |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Käsetheke |
Laktosefrei |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Vegan |
Vegetarisch |
Genuss+ |
Kurzinformationen über 84072 Au / Hallertau
- Abens ist ein Pfarrdorf und eine ehemalige Gemeinde im nördlichen Landkreis Freising. Der Ort liegt in der südlichen Hallertau, dem wichtigsten Hopfenanbaugebiet Deutschlands, in der Nähe des Ursprungsgebiets des Flusses Abens, etwa 25 Kilometer nördlich der Kreisstadt Freising. Seit 1978 ist Abens ein Gemeindeteil des Marktes Au i.d.Hallertau. Der Ort zählt 420 Einwohner.
- Au in der Hallertau (amtlich: Au i.d.Hallertau) ist ein Markt im Norden des oberbayerischen Landkreises Freising im südlichen Bereich der Hallertau. Da in den Auer Gemeindefluren der Hopfenbau seit Jahrhunderten eine bedeutende Stellung einnimmt und speziell der Auer Hopfen sich in Deutschland und darüber hinaus einen Weltruf erworben hat, wird häufig die Ortsbezeichnung von Au noch mit der Bezeichnung das Herz im Hopfengau ergänzt. Damit soll die zentrale Bedeutung des Marktes Au innerhalb der Hallertau herausgehoben werden. Der Markt Au in der Hallertau ist in einer langgezogenen Talmulde zu beiden Seiten des Flüsschens Abens ausgebreitet. Das Ortsbild ist von stattlichen Bürgerhäusern und die Umgebung von Hopfenanlagen und Wäldern geprägt.
- Günzenhausen ist ein Gemeindeteil des Marktes Au in der Hallertau, Landkreis Freising, in Oberbayern.
- Haslach ist ein Gemeindeteil des Marktes Au in der Hallertau in Oberbayern. Das Kirchdorf liegt in der Hallertau, dem wichtigsten Hopfenanbaugebiet Deutschlands, und zählt 187 Einwohner.
- Hemhausen ist eine ehemalige Gemeinde im nördlichen Landkreis Freising. Der Ort liegt in der südlichen Hallertau, dem wichtigsten Hopfenanbaugebiet Deutschlands, etwa 15 Kilometer nördlich der Kreisstadt Freising. Seit 1978 ist Hemhausen ein Gemeindeteil des Marktes Au i.d.Hallertau. Der Ort zählt 56 Einwohner.
- Herbersdorf ist ein Weiler und Gemeindeteil des Marktes Au i.d.Hallertau im Landkreis Freising, Oberbayern. Der Ort zählt 16 Einwohner.
- Hirnkirchen ist ein Gemeindeteil des Marktes Au i.d.Hallertau im Landkreis Freising, Oberbayern.
- Osseltshausen ist ein Gemeindeteil des Marktes Au in der Hallertau im Landkreis Freising, Oberbayern.
- Rudertshausen ist ein Gemeindeteil des Marktes Au in der Hallertau in Oberbayern.
- Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Vitus in der Kooperator-Schmidt-Straße 6 im Markt Au in der Hallertau im oberbayerischen Landkreis Freising wurde 1688/89 erbaut. Die ursprünglich barocke Kirche wurde in den Jahren 1903 bis 1906 unter der Leitung des Architekten Johann Baptist Schott erweitert und im barockisierenden Jugendstil umgestaltet und neu ausgestattet. Die Kirche ist dem Patrozinium des heiligen Vitus unterstellt, der als einer der Vierzehn Nothelfer verehrt wird. Die Kirche ist als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.