Öffnungszeiten Edeka Amöneburg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 35287 Amöneburg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Amöneburg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Amöneburg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-18:30 |
Dienstag | 08:00-18:30 |
Mittwoch | 08:00-18:30 |
Donnerstag | 08:00-18:30 |
Freitag | 08:00-18:30 |
Samstag | 08:00-18:30 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Amöneburg
Die Postanschrift von Edeka in Amöneburg ist:
Edeka
Am Hollerborn 7
35287 Amöneburg
Am Hollerborn 7
35287 Amöneburg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Amöneburg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Amöneburg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
edeka-amoeneburg@web.de | |
Telefon | +496422857400 |
URL |
Weitere Details über Edeka Amöneburg auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/hessenring/amöneburg-markt-gmbh-am-hollerborn-7/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Amöneburg
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.7934412 | 8.933907 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Amöneburg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Amöneburg
Inhaber: Amöneburg Markt GmbH
Kurzinformationen über 35287 Amöneburg
- Amöneburg [aˈmøːnəbʊrk] ist eine Kleinstadt im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf. Sie liegt auf dem 365 m hohen, nördlichsten Aufschluss des Vogelsberg-Vulkanismus, dem Berg Amöneburg mit der Burg Amöneburg am Gipfel. Die Stadt hat ihren Namen ursprünglich von dem in der Nähe vorbeifließenden Fluss Ohm und von der auf der Kuppe des ehemaligen Vulkans liegenden Burg.
- Erfurtshausen ist der nach Einwohnerzahl kleinste Stadtteil von Amöneburg im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf. Der Ort liegt im Amöneburger Becken im Vorderen Vogelsberg. Östlich an Erfurtshausen vorbei verläuft die Landesstraße 3289.
- Die Liste vor- und frühgeschichtlicher Wallanlagen in Hessen erfasst die Vielzahl solcher Wallanlagen oder Befestigungen in Form von Ringwällen, Wallburgen oder befestigten Oppida von der Steinzeit bis zur Zeitenwende (Vor- und Frühgeschichte), die sich auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Hessen befinden. Die meisten von ihnen sind nur noch als Geländespuren sichtbar oder im Zustand mehr oder weniger gut erhaltener Ruinenreste. Die befestigten Anlagen sind Zeugen unserer menschlichen Geschichte, Kultur- und Bodendenkmäler im Sinne des Hessischen Denkmalschutzgesetzes. Nachforschungen und gezieltes Sammeln von Funden sind genehmigungspflichtig, Zufallsfunde sind den Denkmalbehörden zu melden. Raubgrabungen können strafrechtlich verfolgt werden, fügen den Bodendenkmälern meist schweren Schaden zu und zerstören oft wichtige archäologische Zusammenhänge zur Geschichte.
- Mardorf ist der größte Stadtteil von Amöneburg im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf. Der Ort liegt im flachwelligen Amöneburger Becken in Nachbarschaft zum Vorderen Vogelsberg mit der Mardorfer Kuppe.
- Roßdorf ist ein Stadtteil von Amöneburg im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf.
- Rüdigheim ist ein Stadtteil von Amöneburg im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.