Öffnungszeiten Edeka Altenmarkt
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 83352 Altenmarkt aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Altenmarkt

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Altenmarkt sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:30-19:00
Dienstag 07:30-19:00
Mittwoch 07:30-19:00
Donnerstag 07:30-19:00
Freitag 07:30-19:00
Samstag 07:30-18:00
Sonntag
Öffnungszeiten Edeka Altenmarkt

Adresse Öffnungszeiten Edeka Altenmarkt

Die Postanschrift von Edeka in Altenmarkt ist:

Edeka
Traunsteiner Straße 16
83352 Altenmarkt

Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Altenmarkt

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Altenmarkt bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Email service.suedbayern@edeka.de
Telefon +498621508750
URL Weitere Details über Edeka Altenmarkt auf der Internetseite des Anbieters
https://www.edeka.de/eh/südbayern/edeka-böhr-traunsteiner-straße-16/index.jsp

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Altenmarkt

Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:

Latitude Longitude
47.9981623 12.5351913

Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Altenmarkt

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Altenmarkt

Inhaber: Böhr GmbH & Co. KG
Service
Ausbildender Betrieb
Backshop/Bäckerei
DeutschlandCard
Fischtheke
Fleisch-& Wursttheke
Getränkeshop
Kostenfreie Parkplätze
Käsetheke
Weinberatung
Mobile Handy-Coupons
Genuss+
Mobiles Bezahlen per Handy
EDEKA Gutscheinkarte

Kurzinformationen über 83352 Altenmarkt

  • Altenmarkt an der Alz (amtlich: Altenmarkt a.d.Alz) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Ihren Namenszusatz verdankt sie der Alz, dem Abfluss des Chiemsees und Nebenfluss des Inn, die durch das Gemeindegebiet fließt.
  • Au ist ein Gemeindeteil von Altenmarkt an der Alz im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Die Einöde liegt circa 500 Meter nördlich von Altenmarkt und ist über die Bundesstraße 299 zu erreichen.
  • Baumburg ist ein Gemeindeteil von Altenmarkt an der Alz im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Das Pfarrdorf liegt wenig südwestlich von Altenmarkt auf dem Mündungssporn zwischen Traun und Alz.
  • Dorfen ist ein Dorf der Gemeinde Altenmarkt an der Alz im oberbayerischen Landkreis Traunstein, nordwestlich von Altenmarkt auf der Hochebene linksseits der Alz über dem Hang Blickenberg.
  • Forst ist ein Gemeindeteil von Altenmarkt an der Alz im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Der Weiler liegt circa drei Kilometer westlich von Altenmarkt und ist über die Bundesstraße 304 zu erreichen.
  • Frühling ist ein Gemeindeteil von Altenmarkt an der Alz im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Der Weiler befindet sich circa zwei Kilometer nordnordwestlich von Altenmarkt ein gutes Stück westlich des Alztaleinschnitts.
  • Ginzing ist ein Gemeindeteil von Altenmarkt an der Alz im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Der Weiler befindet sich circa drei Kilometer südlich von Altenmarkt auf der Hochebene etwas westlich des Trauntaleinschnitts und nahe der südlichen Gemeindegrenze.
  • Die Liste der Museen in Bayern gibt einen Überblick über aktuelle und ehemalige Museen in Bayern. Museen in Bayern werden größtenteils von der öffentlichen Hand unterhalten, vor allem vom Freistaat Bayern und den Kommunen. Daneben gibt es aber auch Museen, die von Privatleuten, Firmen oder Stiftungen getragen werden. Die nichtstaatlichen Museen werden von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern betreut, die auch Mindeststandards für die Anerkennung als Museum vorgibt. Die Liste führt entsprechend der Definition des Begriffs Museum durch das International Council of Museums lediglich Einrichtungen auf, die über eine eigene Sammlung verfügen und diese in für die Öffentlichkeit zugänglicher Weise ausstellen. Nicht aufgeführt sind reine Ausstellungshäuser, die ausschließlich Werke ausstellen, die sich nicht im Besitz der Institution befinden. Ebenfalls nicht aufgeführt sind Burgen und Schlösser, die außer Gebäude und Einrichtung keine weiteren Exponate zeigen. Sie sind in der Liste von Burgen und Schlössern in Bayern enthalten. Der Übersichtlichkeit halber ist die Museenliste in Teillisten nach Kreisfreien Städten bzw. Landkreisen aufgeteilt. Die folgende Auflistung verweist für die Städte, Märkte und Gemeinden Bayerns (Gemeindeteile sind nicht aufgeführt) auf die jeweilige Teilliste. Museen in den Kreisfreien Städten und Landkreisen, für die noch keine eigenen Listen existieren, sind am Ende dieser Seite unter #Weitere Städte, Märkte und Gemeinden aufgelistet.
  • Oed ist ein Gemeindeteil von Altenmarkt an der Alz im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Der Weiler liegt knapp drei Kilometer westsüdwestlich der Dorfmitte von Altenmarkt unweit der südwestlichen Gemeindegrenze auf der Hochebene nicht ganz einen Kilometer linksseits des Alztaleinschnitts auf etwa 536 m ü. NHN. Oed hatte im September 2017 acht Einwohner und zwei Gebäude mit zusammen fünf Wohneinheiten. Die gesamte Ansiedlung ist im Besitz eines Eigentümers. Die unmittelbaren Nachbarorte, alle ebenfalls Weiler, sind im Uhrzeigersinn Kalkgrub 0,4 km südöstlich, Grilleck 0,5 km südwestlich und Simmerreit 0,3 km nordwestlich. Die nächstgrößere Ortschaft ist das Dorf Rupertsdorf in 1,2 km Entfernung. Oed hat wegen seiner geringen Größe keine Straßennamen. Der Ortsname tritt an die Stelle des Straßennamens. In früheren Zeiten wurde hingegen die Adresse mit der den Weiler durchquerenden Straße, der Rupertsdorfer Straße, angegeben.
  • Sankt Wolfgang ist ein Gemeindeteil von Altenmarkt an der Alz im oberbayerischen Landkreis Traunstein.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.