Öffnungszeiten Edeka Altena
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 58762 Altena aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Altena
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Altena sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-21:00 |
Dienstag | 08:00-21:00 |
Mittwoch | 08:00-21:00 |
Donnerstag | 08:00-21:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Altena
Die Postanschrift von Edeka in Altena ist:
Edeka
Rahmedestraße 35
58762 Altena
Rahmedestraße 35
58762 Altena
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Altena
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Altena bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
rr-info@edeka.de | |
Telefon | +4923525409116 |
URL |
Weitere Details über Edeka Altena auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/rhein-ruhr/edeka-enste-rahmedestraße-35/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Altena
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.2860311 | 7.673513899999999 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Altena
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Altena
Inhaber: EDEKA Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH
Service |
---|
Bargeldauszahlung |
Genuss+ |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Kurzinformationen über 58762 Altena
- Altena [ˈʔalteˌna] ist eine Kleinstadt im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt entstand unterhalb der im 12. Jahrhundert begründeten Burg Altena, auf der im Jahr 1914 durch Richard Schirrmann die weltweit erste ständige Jugendherberge eingerichtet wurde (siehe Museum Weltjugendherberge).
- Altroggenrahmede, im unteren Rahmedetal zwischen Lüdenscheid und Altena gelegen, gehörte bis zur Gebietsreform am 1. Januar 1969 zur Gemeinde Lüdenscheid-Land, Kreis Altena. Heute ist es ein Stadtteil von Altena und zählt zum Märkischen Kreis. Durch Altroggenrahmede führt die L 530.
- Dahle ist ein Stadtteil von Altena im Sauerland. Dahle ist der östlichste Stadtteil Altenas an der Stadtgrenze zu Neuenrade.
- Evingsen war bis 1968 eine selbständige Gemeinde und Teil des Amtes Hemer im damaligen Kreis Iserlohn. Im Zuge einer Gebietsreform (§ 3 Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Altena und der kreisfreien Stadt Lüdenscheid) wurde Evingsen 1969 der Stadt Altena in Nordrhein-Westfalen, Deutschland zugeordnet. Evingsen liegt im Norden des Sauerlandes und gehört zum Märkischen Kreis.
- Großendrescheid ist ein Höhendorf mit gut zwei Dutzend Häusern nordwestlich des Rahmedetals zwischen den Städten Lüdenscheid und Altena im Märkischen Kreis.
- Hans Joachim Fuchs (* 24. Mai 1903 in Burscheid; † 1. April 1992 in Meinerzhagen) war ein deutscher Unternehmer. In der Zeit des Nationalsozialismus war er Wehrwirtschaftsführer und sein Unternehmen beschäftigte Zwangsarbeiter.
- Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Die Meinerzhagener antifaschistische Widerstandsgruppe war eine deutsche Gruppe von antifaschistischen Arbeitern, die in den Widerstand gegen den Nationalsozialismus ging und deren Mitglieder hingerichtet wurden. Die Widerstandsgruppe bestand aus den in Meinerzhagen geborenen Fritz Müller (* 13. Juli 1895 im Ortsteil Wiebelsaat), Friedrich-Wilhelm Kessler (* 4. Oktober 1902 im Ortsteil Valbert), Jakob Junglas (* 28. Oktober 1882 in Burgen (Untermosel)) und Ernst Hollweg (* 16. März 1895 in Börlinghausen) sowie vier namentlich nicht bekannten sowjetischen Zwangsarbeiterinnen. Der Tod der acht Antifaschisten gilt als Endphaseverbrechen.
- Rosmart ist ein Stadtteil von der Stadt Altena im westlichen Sauerland, Nordrhein-Westfalen. Rosmart ist der südöstlichste Stadtteil Altenas und liegt an der Stadtgrenze zu der Kreisstadt Lüdenscheid und zu der Nachbarstadt Werdohl. Bis zum 31. Dezember 1968 gehörte Rosmart zu der ehemals selbstständigen Gemeinde Lüdenscheid-Land.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.