Öffnungszeiten Edeka Ahrensfelde
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 16356 Ahrensfelde aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Ahrensfelde
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Ahrensfelde sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-21:00 |
Dienstag | 07:00-21:00 |
Mittwoch | 07:00-21:00 |
Donnerstag | 07:00-21:00 |
Freitag | 07:00-21:00 |
Samstag | 07:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Ahrensfelde
Die Postanschrift von Edeka in Ahrensfelde ist:
Edeka
Dorfstr. 65
16356 Ahrensfelde
Dorfstr. 65
16356 Ahrensfelde
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Ahrensfelde
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Ahrensfelde bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
edeka.stepaniak.ahrensfelde@minden.edeka | |
Telefon | +493093022503 |
URL |
Weitere Details über Edeka Ahrensfelde auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/minden-hannover/edeka-stepaniak-dorfstr.-65/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Ahrensfelde
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.5755610999999 | 13.5724817 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Ahrensfelde
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Ahrensfelde
Inhaber: Jan Stepaniak
Service |
---|
EDEKA Gutscheinkarte |
Kostenfreie Parkplätze |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
EDEKA smart |
EDEKA Fotoservice |
Genuss+ |
Kurzinformationen über 16356 Ahrensfelde
- Ahrensfelde ist eine amtsfreie Gemeinde im äußersten Süden des Landkreises Barnim in Brandenburg, die vom Berliner Ring durchquert wird. Als Gemeinde im engeren Umkreis von Berlin gehört Ahrensfelde zum Ballungsraum Berlin und damit auch zur europäischen Metropolregion Berlin-Brandenburg.
- Das Amt Ahrensfelde/Blumberg war ein 1992 gebildetes Amt in Brandenburg, in dem sich fünf Gemeinden im damaligen Kreis Bernau (heute Landkreis Barnim, Brandenburg) zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen hatten. Sitz der Amtsverwaltung war in Ahrensfelde. Das Amt Ahrensfelde/Blumberg wurde 2003 wieder aufgelöst.
- Das Amt Werneuchen war ein 1992 gebildetes Amt in Brandenburg, in dem sich zunächst neun Gemeinden in den damaligen Kreisen Bernau und Bad Freienwalde zu einer Verwaltungsgemeinschaft zusammengeschlossen hatten. Amtssitz war die Stadt Werneuchen. Das Amt Werneuchen wurde 2003 wieder aufgelöst. Es hatte Ende 2002 7389 Einwohner.
- Blumberg (alte Schreibweisen: Blomenb-, Plumb-, Blomb-, Blumenb-) ist ein Ortsteil der Gemeinde Ahrensfelde, nordöstlich von Berlin gelegen. Er liegt an der Bundesstraße 158 und am Berliner Ring. Der Ort hat etwa 2500 Einwohner.
- Eiche ist ein Dorf im brandenburgischen Landkreis Barnim. Es liegt unmittelbar an der nordöstlichen Stadtgrenze von Berlin. Seit 2003 ist die ehemals selbstständige Gemeinde ein Ortsteil der Gemeinde Ahrensfelde.
- Elisenau ist ein Wohnplatz im Ortsteil Blumberg der Gemeinde Ahrensfelde, Land Brandenburg.
- Lindenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Ahrensfelde im Landkreis Barnim in Brandenburg. Er ging aus dem mittelalterlichen Dorf gleichen Namens hervor.
- Mehrow ist ein Ortsteil der Gemeinde Ahrensfelde östlich von Berlin. Das ehemals eigenständige Dorf wurde zusammen mit anderen früher selbstständigen Orten der Umgebung im Jahr 2003 eingemeindet.
- Seefeld ist ein Ortsteil der brandenburgischen Stadt Werneuchen, im nordöstlichen Umland Berlins.
- Werneuchen ist eine nordöstlich von Berlin gelegene Kleinstadt im Landkreis Barnim des Bundeslandes Brandenburg. Als Stadt im „engeren Verflechtungsraum“ gehört das Grundzentrum Werneuchen zur europäischen Metropolregion Berlin/Brandenburg.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.