Öffnungszeiten Edeka Achern
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 77855 Achern aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Achern
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Achern sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-22:00 |
Dienstag | 07:00-22:00 |
Mittwoch | 07:00-22:00 |
Donnerstag | 07:00-22:00 |
Freitag | 07:00-22:00 |
Samstag | 07:00-22:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Achern
Die Postanschrift von Edeka in Achern ist:
Edeka
Fautenbacher Straße 25
77855 Achern
Fautenbacher Straße 25
77855 Achern
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Achern
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Achern bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
kundenservice@edeka-suedwest.de | |
Telefon | +49784162870 |
URL |
Weitere Details über Edeka Achern auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südwest/scheck-in-center-fautenbacher-straße-25/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Achern
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.62817 | 8.0547032 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Achern
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Achern
Inhaber: Scheck, In-Einkaufs-Center GmbH
Service |
---|
Backshop/Bäckerei |
Blumen |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
Ernährungsservice |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Genuss+ |
Getränkeshop |
Glutenfrei |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Käsetheke |
Laktosefrei |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Reisebüro |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Vegan |
Vegetarisch |
EDEKA smart |
Service |
---|
Öffnungszeit an Weihnachten 24.12.2020 von 06:00 bis 14:00 Uhr |
Öffnungszeit an Silvester 31.12.2020 von 06:00 bis 16:00 Uhr |
Kurzinformationen über 77855 Achern
- Achern [ˈaxɐn̩] ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa 18 Kilometer südwestlich von Baden-Baden und 19 Kilometer nordöstlich von Offenburg. Sie bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden und ist nach der Kreisstadt Offenburg und den Städten Lahr/Schwarzwald und Kehl die viertgrößte Stadt des Ortenaukreises. Seit dem 1. Januar 1974 ist Achern Große Kreisstadt. Mit den Gemeinden Lauf, Sasbach und Sasbachwalden ist die Stadt Achern eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft eingegangen.
- Fautenbach ist ein Stadtteil von Achern im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Fautenbach ist eine Ortschaft im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung, das heißt, es gibt einen von den Wahlberechtigten bei jeder Kommunalwahl zu wählenden Ortschaftsrat mit einem Ortsvorsteher als Vorsitzenden. Zum Stadtteil Fautenbach gehört lediglich das gleichnamige Dorf. Der Ort wurde als Vultenbach um 1085 erstmals erwähnt. Über das Kloster Hirsau kam es in den Besitz von Großweier und Schauenburg. Dann gehörte es zum Gericht Achern. Die bis dahin selbstständige Gemeinde Fautenbach wurde am 1. Januar 1973 nach Achern eingemeindet. Die Fischer Group, ein großer Hersteller von Edelstahlröhren, hat ihren Sitz in Fautenbach und ist der größte Arbeitgeber Acherns. Die Blasonierung des ehemaligen Gemeindewappens lautet: „In Silber ein roter Mühlstein.“
- Gamshurst ist ein Stadtteil der großen Kreisstadt Achern im Norden des Ortenaukreises. Gamshurst ist eine Ortschaft im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung, das heißt, es gibt jeweils einen von den Wahlberechtigten bei jeder Kommunalwahl zu wählenden Ortschaftsrat mit einem Ortsvorsteher als Vorsitzenden. Zum Stadtteil Gamshurst gehören das Dorf Gamshurst, die Weiler Litzloch und Michelbuch und das Gehöft Ziegelhütte.
- Großweier ist ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Achern in Baden-Württemberg. Die Bevölkerungszahl liegt bei rund 1570 Einwohnern. Großweier ist eine Ortschaft im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung, das heißt, es gibt jeweils einen von den Wahlberechtigten bei jeder Kommunalwahl zu wählenden Ortschaftsrat mit einem Ortsvorsteher als Vorsitzenden. Zum Stadtteil Großweier gehört lediglich das gleichnamige Dorf. Bis zur Eingemeindung 1973 war Großweier eine selbstständige Gemeinde im Ortenaukreis.
- Das Gymnasium Achern ist ein staatliches Gymnasium in Achern. Ungefähr 1000 Schüler werden dort von etwa 95 Lehrkräften unterrichtet. Im Jahre 2005 wurde das Gymnasium Achern von der Zeitschrift Capital als Beste Schule Deutschlands ausgezeichnet.
- Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
- Oberachern ist der größte Stadtteil der großen Kreisstadt Achern im Norden des Ortenaukreises im Schwarzwald in Baden-Württemberg.
- Sasbachried ist ein Stadtteil von Achern im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Sasbachried ist eine Ortschaft im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung, das heißt, es gibt jeweils einen von den Wahlberechtigten bei jeder Kommunalwahl zu wählenden Ortschaftsrat mit einem Ortsvorsteher als Vorsitzenden. Zum Stadtteil Sasbachried gehören das Dorf Sasbachried und das Gehöft Malg(Malch)hurst. Sasbachried wurde 1697 als aus dem Rieth erstmals erwähnt. Es wurde von Sasbach aus aufgesiedelt und teilte daher auch dessen Geschicke, gehörte also zum Oberamt Oberkirch der Herrschaft Straßburg und kam 1803 an Baden und zum Bezirksamt Achern. Bei der Auflösung des Amtsbezirks Achern 1924 kam Sasbachried zum Bezirksamt Bühl sowie 1939 zum Landkreis Bühl. Im 19. Jahrhundert wurde Sasbachried als eigenständige Gemeinde von Sasbach getrennt. Diese wurde am 1. Januar 1973 nach Achern eingemeindet. Die Blasonierung des ehemaligen Gemeindewappens lautet: „In Rot eine silberne Lilie.“
- Die Volksbank Achern eG war eine deutsche Genossenschaftsbank mit Sitz in Achern in Baden-Württemberg. Sie rangierte 2015 auf Platz 214 der 1.019 Genossenschaftsbanken in Deutschland. Im Jahr 2016 verschmolz sie mit der Volksbank Offenburg zur Volksbank in der Ortenau.
- Önsbach ist – nach Oberachern – der zweitgrößte Stadtteil der großen Kreisstadt Achern im Norden des Ortenaukreises im Schwarzwald. Önsbach ist eine Ortschaft im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung, das heißt, es gibt jeweils einen von den Wahlberechtigten bei jeder Kommunalwahl zu wählenden Ortschaftsrat mit einer Ortsvorsteherin bzw. einem Ortsvorsteher als Vorsitzende. Zum Stadtteil Önsbach gehört lediglich das gleichnamige Dorf.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.