Öffnungszeiten Edeka Aachen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 52066 Aachen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Aachen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Aachen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-22:00 |
Dienstag | 07:00-22:00 |
Mittwoch | 07:00-22:00 |
Donnerstag | 07:00-22:00 |
Freitag | 07:00-22:00 |
Samstag | 07:00-22:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Aachen
Die Postanschrift von Edeka in Aachen ist:
Edeka
Kapellenstr. 16-18
52066 Aachen
Kapellenstr. 16-18
52066 Aachen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Aachen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Aachen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
rr-info@edeka.de | |
Telefon | +492416088440 |
URL |
Weitere Details über Edeka Aachen auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/rhein-ruhr/edeka-burtscheid-kapellenstraße-kapellenstr.-16-18/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Aachen
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.7613844 | 6.0926228 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Aachen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Aachen
Inhaber: Schnellkauf Handelsgesellschaft mbH
Service |
---|
Genuss+ |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Kurzinformationen über 52066 Aachen
- Aachen-Mitte ist einer der sieben Aachener Stadtbezirke. Er liegt in der Mitte der Stadt Aachen und umfasst unter anderem die Aachener Altstadt sowie die Stadtteile Burtscheid und Forst und das Frankenberger Viertel. Das Gebiet des Stadtbezirks reicht nach Süden bis zur Staatsgrenze nach Belgien und umfasst einen Großteil des Aachener Walds.
- Der Aachener Tierpark Euregiozoo (vormals Aachener Tierpark) ist ein 8,9 Hektar großer Zoo zwischen den Stadtteilen Forst und Beverau im Aachener „Drimborner Wäldchen“, das nach der früheren Familie der Schöffen-Bürgermeister Hermann von Dremborn und Johann von Drimborn benannt ist. Er wird vom Beverbach durchflossen, der im nordwestlichen Teil des Parks zu einem rund 2 ha großen See gestaut wird. 2007 wurde der Zoo in den Verband der Zoologischen Gärten aufgenommen, in den nur wissenschaftlich geführte Zoos mit strengen Artenschutzrichtlinien und Zuchtprogrammen kommen.
- Forst () ist ein Stadtteil von Aachen im Stadtbezirk Aachen-Mitte. Er liegt zwischen den Stadtteilen Aachen-Frankenberg, Rothe Erde und Aachen-Brand. Er gliedert sich in die Ortsteile Altforst, Driescher Hof, Hitfeld, Krummerück, Lintert und Schönforst.
- Die katholische Herz-Jesu-Kirche (), umgangssprachlich: Frankenberger Dom oder Öcher Sacre Coeur wurde 1908 bis 1910 als neoromanische Werksteinbasilika nach Entwurf des Architekten Josef Kleesattel im Frankenberger Viertel im Aachener Stadtteil Burtscheid errichtet. Das Mosaik über dem Altar ist nach dem im Aachener Dom das zweitgrößte im Bistum Aachen. Die Kirche ist dem Patrozinium des Heiligsten Herzens Jesu geweiht.
- Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Die Europaschule Rhein-Maas-Gymnasium ist ein städtisches Gymnasium in Aachen mit zurzeit (Stand: 2019) ca. 610 Schülern sowie 75 Lehrern. Besonderer Schwerpunkt ist die Förderung der Mehrsprachigkeit. Daher wird auch Niederländisch angeboten. Die Schule bietet seit 1970 einen bilingualen Bildungsgang mit Französisch als erster Fremdsprache an. Etwa ein Drittel der Schülerschaft besucht den bilingualen Zug, an dessen Ende eine Attestation steht, die ein Studium in Frankreich und anderen frankophonen Ländern erleichtert und eine wichtige berufliche Zusatzqualifikation darstellt. Neben Französisch wird Englisch als erste und Latein als dritte Fremdsprache angeboten. Ab Jahrgangsstufe 10 kann Niederländisch als neu einsetzende Sprache gewählt werden. Die Schule beteiligt sich an einer Reihe von Projekten im euregionalen und europäischen Ausland. Ein weiterer Schwerpunkt ist der künstlerisch-musikalische Bereich, in dem das Unterrichtsangebot durch Chor, Orchester und Schülertheatergruppen ergänzt wird. Um den Schülern vermehrt selbständiges Arbeiten zu ermöglichen, ist ein Medienzentrum mit Bibliothek und mehreren Computern eingerichtet worden, das zu großen Anteilen gemeinsam von Lehrern, Eltern sowie Schülern betreut wird. Dieses ist jedoch noch stark ausbaubedürftig, da die Schülernutzung nicht als sonderlich groß einzustufen ist. Vermehrt wurde mittlerweile die Kritik geäußert, die angebotene Fachlektüre sei veraltet und das Verhältnis von wissenschaftlichen Büchern (wenig) zu belletristischen Büchern sei zu unausgewogen. Die Schule verfügte über den Verein der Freunde und Förderer über ein eigenes Schullandheim in Urft in der Eifel, das von den Klassen regelmäßig aufgesucht wurde. 2009 wurde das Schullandheim aufgegeben und ein neuer Förderverein gegründet.
- Steinebrück ist ein Ortsteil der Stadt Aachen und der 46. statistische Bezirk im Aachener Stadtbezirk Aachen-Mitte. Er umfasst eine Fläche von rund 11 Quadratkilometern mit etwa 7000 Einwohnern. Der Ortsteil gliedert sich in die Siedlungsgruppe Siegel, in Alt-Steinebrück mit Diepenbenden und in die Siedlung Köpfchen. Sein Name resultiert von einer seit dem späten Mittelalter bestehenden steinernen Brücke über den Wurmbach.
- Die Viktoriaschule in Aachen ist ein Gymnasium in Trägerschaft der Evangelischen Kirche im Rheinland, das aus der 1870 gegründeten „Evangelischen höheren Töchterschule“ entstand. Die Schule wurde 1880 zu Ehren der damaligen preußischen Kronprinzessin Viktoria in „Viktoria-Schule“ umbenannt.
- Das Vinzenz-Heim Aachen oder kurz Vinzenz-Heim ist eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung in der Trägerschaft der Josefs-Gesellschaft gAG (JG-Gruppe). Die Einrichtung wurde 1905 gegründet hat ihren Hauptsitz in Aachen.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.