Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Warendorf
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Dänisches Bettenlager in 48231 Warendorf aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 4. April 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Warendorf
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Dänisches Bettenlager Warendorf sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:30-18:30 |
Dienstag | 09:30-18:30 |
Mittwoch | 09:30-18:30 |
Donnerstag | 09:30-18:30 |
Freitag | 09:30-18:30 |
Samstag | 09:30-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Warendorf
Die Postanschrift von Dänisches Bettenlager in Warendorf ist:
Dänisches Bettenlager
August-Wessing-Damm 82
48231 Warendorf
August-Wessing-Damm 82
48231 Warendorf
Kontaktdaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Warendorf
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Dänisches Bettenlager-Filiale in Warendorf bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | 02581 9419010 |
URL |
Weitere Details über Dänisches Bettenlager Warendorf auf der Internetseite des Anbieters https://www.daenischesbettenlager.de/filiale/f/f308/nordrhein-westfalen/warendorf/august-wessing-damm-82 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Warendorf
Die GPS-Daten dieser Dänisches Bettenlager-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.9554110 | 7.9729870 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Warendorf
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Warendorf
Kurzinformationen über 48231 Warendorf
- Einen ist ein Ortsteil von Warendorf mit 1137 Einwohnern.
- Ferdinand Schulz (* 18. Dezember 1892 in Pissau, Ostpreußen; † 16. Juni 1929 in Stuhm) war ein deutscher Pionier des Segelflugs. Mit einfachsten, selbst gebauten Segelflugzeugen schaffte er im Aufwind der Dünen von Rossitten Rekordflugdauern. 1927 hielt er alle Weltrekorde im Segelflug. Er trug wesentlich zu einer breiten Begeisterung für den Segelflug im In- und Ausland bei. In Nida (Litauen) (Nidden) wurde 1998 ein zweisprachiges Denkmal errichtet.
- Freckenhorst ist ein Stadtteil von Warendorf im Münsterland. Warendorf ist namensgebende Kreisstadt des Kreises Warendorf in Nordrhein-Westfalen.
- Der Kreis Warendorf liegt im Münsterland im Regierungsbezirk Münster im Norden des Landes Nordrhein-Westfalen. Er entstand am 1. Januar 1975 im Zuge der Kreisgebietsreform durch das Münster/Hamm-Gesetz.
- Das Kreisarchiv Warendorf ist das Archiv des Kreises Warendorf und seiner 13 Kommunen. Es wurde 1967 gegründet und befand sich bis 1982 in der Abtei Liesborn. Seit 1982 befindet sich das Kreisarchiv im Kreishaus in Warendorf.
- Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- Als Meeresschnecken oder Meerschnecken werden jene Familien und Arten von Schnecken bezeichnet, die im Meer leben. Durch das salzhaltige Wasser haben sie teilweise eine von Süßwasser- und Landschnecken verschiedene Biochemie.
- Milte ist ein Dorf mit ca. 1.900 Einwohnern im östlichen Münsterland und Ortsteil der Stadt Warendorf.
- Müssingen ist ein Stadtteil der Kreisstadt Warendorf mit rund 1270 Einwohnern. Er liegt südlich der Ems und östlich von Münster.
- Warendorf (westfälisch Warnduorp) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt und die Kreisstadt des Kreises Warendorf. Sie liegt im Regierungsbezirk Münster im Norden Nordrhein-Westfalens. Überregional bekannt ist die Stadt durch die jährlichen Hengstparaden des Nordrhein-Westfälischen Landgestüts.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.