Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Troisdorf
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Dänisches Bettenlager in 53842 Troisdorf aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 4. April 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Troisdorf

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Dänisches Bettenlager Troisdorf sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 10:00-19:00
Dienstag 10:00-19:00
Mittwoch 10:00-19:00
Donnerstag 10:00-19:00
Freitag 10:00-19:00
Samstag 10:00-18:00
Sonntag
Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Troisdorf

Adresse Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Troisdorf

Die Postanschrift von Dänisches Bettenlager in Troisdorf ist:

Dänisches Bettenlager
Heuserweg 13-15 Gewerbestern Troisdorf-Spich
53842 Troisdorf

Kontaktdaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Troisdorf

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Dänisches Bettenlager-Filiale in Troisdorf bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Telefon 02241 9437070
URL Weitere Details über Dänisches Bettenlager Troisdorf auf der Internetseite des Anbieters
https://www.daenischesbettenlager.de/filiale/f/f753/nordrhein-westfalen/troisdorf/heuserweg-13-15

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Troisdorf

Die GPS-Daten dieser Dänisches Bettenlager-Filiale:

Latitude Longitude
50.8265070 7.1021460

Sonstige Details Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Troisdorf

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Troisdorf

Kurzinformationen über 53842 Troisdorf

  • Der 1. FC Spich (offiziell: 1. Fußball-Club Spich 1911 e. V.) ist ein Sportverein aus dem Troisdorfer Stadtteil Spich im Rhein-Sieg-Kreis. Die erste Fußballmannschaft spielte fünf Jahre in der höchsten mittelrheinischen Amateurliga.
  • Altenrath ist eine der zwölf Ortschaften von Troisdorf im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Bis 1969 war Altenrath eine eigenständige Gemeinde.
  • Die Europaschule Troisdorf (vollständig: Europaschule Troisdorf Städtische Gesamtschule) ist eine Gesamtschule in der Ortschaft Troisdorf-Oberlar und eine von sieben weiterführenden Schulen in Troisdorf. Seit 1988 ist sie eine integrierte Gesamtschule, seit 1994 besteht die Oberstufe an der Europaschule Troisdorf und 1997 verließen die ersten Abiturientinnen und Abiturienten die Schule.
  • Die Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen enthält die 377 Gesamtschulen, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
  • In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
  • Oberlar ist eine der zwölf Ortschaften von Troisdorf im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Im Osten wird Oberlar durch die Rechte Rheinstrecke (bzw. Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main oder Siegstrecke) begrenzt und im Westen durch die A 59. Wie andere Troisdorfer Stadtteile auch, hat sich Oberlar bei gut ausgebauter Infrastruktur ein eher beschauliches Ambiente bewahrt – bei unmittelbarer Lage an der Anschlussstelle Troisdorf zur A 59. Bahnhof und Innenstadt von Troisdorf sind zu Fuß zu erreichen, einige Geschäfte decken aber auch in Oberlar den täglichen Bedarf. Zum Stadtteil gehören der Oberlarer Park im Westen sowie Sportanlagen im Osten.
  • Spich ist eine der zwölf Ortschaften von Troisdorf im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Am 31. Dezember 2016 hatte sie 12.876 Einwohner und ist damit nach Troisdorf-Mitte der bevölkerungsmäßig zweitgrößte Stadtteil von Troisdorf. Die Bundesstraße 8 bildet die Hauptstraße des Stadtteils. Des Weiteren befinden sich hier mehrere Gewerbegebiete sowie eine Anschlussstelle der Bundesautobahn 59 und ein S-Bahn-Haltepunkt mit direkter Anbindung an den Köln/Bonner Flughafen und den ICE-Bahnhof Siegburg/Bonn. Der Stadtteil ist geprägt durch Mehr- und Einfamilienhäuser. Die Industriegebiete liegen in den Randregionen. Im Spicher Wald befindet sich eine Sondermülldeponie. Sehenswert ist das Naturdenkmal Spicher Hohlstein.
  • Troisdorf [ˈtroːsdɔrf]  (mit Dehnungs-i) ist die bevölkerungsreichste Stadt im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen und liegt rechtsrheinisch zwischen Köln und der Bundesstadt Bonn. Die Stadt liegt im Südosten der Kölner Bucht zwischen den südlichen Ausläufern des Bergischen Landes im Norden und den Siegauen im Süden.
  • Troisdorf-West ist eine der zwölf Ortschaften von Troisdorf im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Troisdorf-West ist zusammen mit dem Stadtteil Rotter See der jüngste der zwölf Stadtteile. Am 1. Oktober 1999 beschloss der Rat der Stadt Troisdorf die Ausgliederung des Wohnbezirks aus der Ortschaft Troisdorf und die Bildung des neuen Ortsteils Troisdorf-West. Troisdorf-West liegt – konträr zu seinem Namen – im Osten von Troisdorf.
  • Ein Versandzentrum bezeichnet ein von einem Postunternehmen oder Versandhaus bzw. -händler betriebenes Zentrum für den Versand von Postpaketen. Ein Paketzentrum (auch Hauptumschlagsbasis – kurz HUB) bezeichnet ein Verteilsystem für Pakete. Der Begriff „Hub“ (dt. Nabe) wird gleichzeitig im englischen Sprachraum für solche Umschlagszentren verwendet, siehe Hub and Spoke. Für die Paketzentren der Deutschen Post DHL in Deutschland, siehe Paketzentrum (Deutsche Post DHL).

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.