Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager St
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Dänisches Bettenlager in 66386 St aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 4. April 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager St
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Dänisches Bettenlager St sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:30-19:00 |
Dienstag | 09:30-19:00 |
Mittwoch | 09:30-19:00 |
Donnerstag | 09:30-19:00 |
Freitag | 09:30-19:00 |
Samstag | 09:30-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager St
Die Postanschrift von Dänisches Bettenlager in St ist:
Dänisches Bettenlager
Grubenweg 2a
66386 St
Grubenweg 2a
66386 St
Kontaktdaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager St
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Dänisches Bettenlager-Filiale in St bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | 06894 92740 |
URL |
Weitere Details über Dänisches Bettenlager St auf der Internetseite des Anbieters https://www.daenischesbettenlager.de/filiale/f/f283/saarland/st-ingbert/grubenweg-2a |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager St
Die GPS-Daten dieser Dänisches Bettenlager-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.2795380 | 7.1082820 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager St
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager St
Kurzinformationen über 66386 St
- Das Albertus-Magnus-Gymnasium (AMG) ist eine katholische Privatschule in St. Ingbert (Saarland). Sie ist in der Trägerschaft der Gemeinnützigen St. Dominikus Schulen GmbH.
- Die Albertus-Magnus-Realschule (AMR) ist eine katholische Privatschule in St. Ingbert (Saarland). Sie ist in der Trägerschaft der Gemeinnützigen St. Dominikus Schulen GmbH.
- Deadline (Eigenschreibweise: deadline Magazin) ist ein saarländisches Filmmagazin, das am 24. Januar 2007 aus dem Splatter-Fanzine Gory News hervorging. Es erscheint zweimonatlich im DPV-Network-Vertrieb. Das Magazin erscheint in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es ist vorwiegend im Bahnhofsbuchhandel, im Abo und als E-Paper erhältlich. Die thematischen Schwerpunkte liegen im Bereich Horrorfilme, Phantastischer Film, Science-Fiction-Filme und Thriller. Aber auch Anime, Komödien, Independentfilme bzw. Amateurfilme sind fester Bestandteil des Magazins. Die Zeitschrift enthält Reviews zu aktuellen Kinofilmen und einer Fülle von aktuellen DVD- und Blu-ray-Veröffentlichungen, Interviews und diverse Hintergrundberichte. Für regelmäßige Kolumnen konnten die Regisseure Jörg Buttgereit, Thilo Gosejohann und Dominic Saxl sowie der Filmwissenschaftler Marcus Stiglegger gewonnen werden. Die Hörspielecke wurde von Hennes Bender betreut. Darüber hinaus gibt es Rezensionen zu PC- und Konsolenspielen, Musik, Comics und Büchern. In der Reihe „Horror, privat“ konnten sich bisher bekannte Persönlichkeiten wie Bela B., Martin Semmelrogge und Mille Petrozza zu dem Thema Horrorfilm äußern. Die Zeitschrift wird von etwa 70 freiwilligen Mitarbeitern betreut, zur festen Redaktion gehören Yazid Benfeghoul und Germaine Paulus. Andreas Peter tritt als Chefredakteur auf. Herausgeber ist die „Yazid Benfeghoul und Andreas Martin Peter GbR“. 2007 erhielt die Zeitschrift den Saarländischen Staatspreis für Design.
- Das Leibniz-Gymnasium ist ein staatliches Gymnasium im Saarpfalz-Kreis. Es ist das größte Gymnasium in St. Ingbert und ist als UNESCO-Projektschule der Erziehung zu internationaler Verständigung und Zusammenarbeit in allen schulischen und außerschulischen Bereichen verpflichtet.
- Die mechanisierte Zustellbasis (MechZB) ist seit 2012 neben den Paketzentren eine weitere Logistikbasis der Deutschen Post DHL. Bis Ende 2021 wurden 90 solcher neuen Standorte errichtet. Diese sind wie auch die Paketzentren den Brief-Niederlassungen zugeordnet. Zum 1. Juli 2019 wurden diese neu strukturiert und nennen sich seitdem Niederlassung Betrieb. Jedoch gehört nicht jede Zustellbasis, die im Versorgungsbereich desselben Paketzentrums liegt, auch zur selben Niederlassung. Neuere Standorte, die im Einzelfall ausschließlich von DHL Delivery betrieben werden, nennt man auch MechDepot. Die neuen Standorte werden in der Regel von einem Investor nach Vorgaben der Deutsche Post DHL erstellt und von dieser zunächst für 15 Jahre angemietet. [veraltet] Am 27. März 2019 hat die Deutsche Post DHL in einer Pressemitteilung angekündigt, die Beschäftigten der DHL Delivery zum 1. Juli 2019 in den Mutterkonzern einzugliedern.
- Reichenbrunn ist ein Ortsteil des Stadtteils Oberwürzbach der Mittelstadt St. Ingbert im Saarland. Bei Reichenbrunn entspringt der Würzbach (11,89 km lang), der als rechtsseitiger Zufluss beim Blieskasteler Stadtteil Lautzkirchen in die Blies mündet. Am 1. Juli 1936 wurde Reichenbrunn (zusammen mit Sengscheid) von Ensheim abgetrennt und an Oberwürzbach angegliedert. Als Ortsteil der ehemals selbstständigen Gemeinde Oberwürzbach wurde Reichenbrunn am 1. Februar 1974 im Rahmen der Gebiets- und Verwaltungsreform im Saarland in die Stadt Sankt Ingbert eingegliedert. Bis zum 11. April 2011 stand in Reichenbrunn einer der ältesten Mammutbäume im Saarland, der wegen einer Krankheit gefällt wurde.
- Rohrbach () ist ein Stadtteil der Mittelstadt St. Ingbert und liegt im Saarpfalz-Kreis im Saarland. Mit seinen über 6000 Einwohnern ist Rohrbach hinter St. Ingbert der zweitgrößte Stadtteil von St. Ingbert.
- Schüren ist ein Weiler und Stadtteil der Mittelstadt St. Ingbert im Saarland.
- Sengscheid ist ein Ortsteil von St. Ingbert, Saarland.
- Die Mittelstadt St. Ingbert (, im örtlichen Dialekt Dengmert; ) ist die fünftgrößte Stadt im Saarland. Das Stadtgebiet umfasst die Stadtteile St. Ingbert-Mitte (mit Sengscheid und Schüren), Rohrbach, Hassel, Oberwürzbach (mit Reichenbrunn und Rittersmühle) und Rentrisch.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.