Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Rhauderfehn Mitte
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Dänisches Bettenlager in 26817 Rhauderfehn Mitte aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Mai 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Rhauderfehn Mitte
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Dänisches Bettenlager Rhauderfehn Mitte sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:30-18:30 |
Dienstag | 09:30-18:30 |
Mittwoch | 09:30-18:30 |
Donnerstag | 09:30-18:30 |
Freitag | 09:30-18:30 |
Samstag | 09:30-16:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Rhauderfehn Mitte
Die Postanschrift von Dänisches Bettenlager in Rhauderfehn Mitte ist:
Dänisches Bettenlager
Rosmarinheide 46b
26817 Rhauderfehn Mitte
Rosmarinheide 46b
26817 Rhauderfehn Mitte
Kontaktdaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Rhauderfehn Mitte
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Dänisches Bettenlager-Filiale in Rhauderfehn Mitte bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | 04952 827780 |
URL |
Weitere Details über Dänisches Bettenlager Rhauderfehn Mitte auf der Internetseite des Anbieters https://www.daenischesbettenlager.de/filiale/f/f569/niedersachsen/rhauderfehn-mitte/rosmarinheide-46b |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Rhauderfehn Mitte
Die GPS-Daten dieser Dänisches Bettenlager-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
53.1332060 | 7.5684410 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Rhauderfehn Mitte
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Rhauderfehn Mitte
Kurzinformationen über 26817 Rhauderfehn Mitte
- Rhauderfehn ist eine Gemeinde im ostfriesischen Landkreis Leer in Niedersachsen. Der Sitz der Gemeindeverwaltung ist in Westrhauderfehn. Mit 18.228 Einwohnern ist sie die viertgrößte Kommune des Landkreises Leer. Diese verteilen sich auf rund 103 Quadratkilometer. Nicht zu Rhauderfehn gehört die politisch selbstständige Gemeinde Ostrhauderfehn, ebenfalls im Landkreis Leer. Der Name der Gemeinde rührt von der 1769 gegründeten Fehnsiedlung gleichen Namens her, die wiederum nach dem alten Geestdorf Rhaude im Nordwesten des Gemeindegebietes benannt ist. Neben Rhaude sind Backemoor und Collinghorst die ältesten Ortsteile. Weite Teile des Gemeindegebietes wurden im 18. und 19. Jahrhundert durch Moorkolonisten urbar gemacht. Der Ortsteil Klostermoor hingegen wurde erst im Zuge des Emslandplans ab 1951 vollkommen erschlossen. Damit ist Rhauderfehn die einzige ostfriesische Gemeinde, die am Emslandplan beteiligt war. Wirtschaftlich ist Rhauderfehn von Landwirtschaft, Tourismus und wenigen Industriebetrieben geprägt, darunter einem Hersteller von Reißverschlüssen (Opti). Die Kommune ist in deutlichem Maße eine Auspendler-Gemeinde. Rhauderfehn verfügt über drei mittelalterliche Kirchen. Zu weiteren historischen Bauwerken gehören Windmühlen sowie eine Vielzahl von Klappbrücken über die Fehnkanäle.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.