Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Rathenow
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Dänisches Bettenlager in 14712 Rathenow aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Mai 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Rathenow
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Dänisches Bettenlager Rathenow sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:30-19:00 |
Dienstag | 09:30-19:00 |
Mittwoch | 09:30-19:00 |
Donnerstag | 09:30-19:00 |
Freitag | 09:30-19:00 |
Samstag | 09:00-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Rathenow
Die Postanschrift von Dänisches Bettenlager in Rathenow ist:
Dänisches Bettenlager
Milower Landstr. 6a Gewerbepark
14712 Rathenow
Milower Landstr. 6a Gewerbepark
14712 Rathenow
Kontaktdaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Rathenow
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Dänisches Bettenlager-Filiale in Rathenow bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | 03385 54750 |
URL |
Weitere Details über Dänisches Bettenlager Rathenow auf der Internetseite des Anbieters https://www.daenischesbettenlager.de/filiale/f/f218/brandenburg/rathenow/milower-landstr-6a |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Rathenow
Die GPS-Daten dieser Dänisches Bettenlager-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.5924920 | 12.3376370 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Rathenow
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Rathenow
Kurzinformationen über 14712 Rathenow
- Böhne [ˈbøːnə] ist ein Dorf und Ortsteil der Kreisstadt Rathenow im Landkreis Havelland in Brandenburg. Zu Böhne gehören die Ortsteile Hilgenfeldshof, Ludwigshof, Möthlowshof, Rittershof und Wilhelminenhof (Luisenhof) sowie die Wüstungen Hermshof und Böhnsche Schäferei.
- Das Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Rathenow ist ein staatliches Gymnasium in Rathenow. Die allgemeinbildende weiterführende Schule wurde 1991 gegründet. Das Schulgebäude ist seit 1930 Schulstandort und war ursprünglich als Knabenvolksschule gegründet worden. Es steht unter Denkmalschutz.
- Grütz [gʁyːt͡s] ist ein Ortsteil der Kreisstadt Rathenow im Landkreis Havelland in Brandenburg.
- Der Landkreis Havelland [ˈhaːfl̩ˌlant] ist ein Landkreis im Westen des Landes Brandenburg.
- Die Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013 enthält die Parteispenden an die im Bundestag in der 17. Wahlperiode (2009–2013) vertretenen Parteien CDU, CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP im Bundestagswahljahr 2013. Veröffentlichungspflichtig sind Parteispenden über 10.000 Euro. Die Gesamtspendensumme betrug 78,9 Millionen Euro, wobei zwischen Spenden von Unternehmen und Verbänden und Spenden von natürlichen Personen unterschieden wird.
- Rathenow [ˈʁaːtʰənoː] ist eine amtsfreie Stadt an der Havel, etwa 70 Kilometer westlich von Berlin und Kreisstadt des Landkreises Havelland in Brandenburg. Seit dem 13. Mai 2013 führt die Mittelstadt offiziell die Zusatzbezeichnung „Stadt der Optik“.
- Semlin [ˌzɛmˈliːn] ist ein Ortsteil der Kreisstadt Rathenow im Landkreis Havelland in Brandenburg.
- Das Stadion Vogelgesang ist ein Fußballstadion in der brandenburgischen Stadt Rathenow, Landkreis Havelland. Der 1991 gegründete Fußballverein FSV Optik Rathenow trägt auf der Anlage seine Heimspiele aus. Nach einem Umbau, der sich von 2006 bis 2009 erstreckte, bietet das Stadion Platz für 5000 Zuschauer.
- Steckelsdorf [ˈʃtɛkl̩sdɔʁf] ist ein Ortsteil der Kreisstadt Rathenow im Landkreis Havelland in Brandenburg.
- Die Volksbank Rathenow eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in der brandenburgischen Stadt Rathenow im Landkreis Havelland.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.