Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Oldenburg in Holstein
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Dänisches Bettenlager in 23758 Oldenburg in Holstein aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Mai 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Oldenburg in Holstein
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Dänisches Bettenlager Oldenburg in Holstein sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:30-18:30 |
Dienstag | 09:30-18:30 |
Mittwoch | 09:30-18:30 |
Donnerstag | 09:30-18:30 |
Freitag | 09:30-18:30 |
Samstag | 09:30-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Oldenburg in Holstein
Die Postanschrift von Dänisches Bettenlager in Oldenburg in Holstein ist:
Dänisches Bettenlager
Am Voßberg 5
23758 Oldenburg in Holstein
Am Voßberg 5
23758 Oldenburg in Holstein
Kontaktdaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Oldenburg in Holstein
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Dänisches Bettenlager-Filiale in Oldenburg in Holstein bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | 04361 5080990 |
URL |
Weitere Details über Dänisches Bettenlager Oldenburg in Holstein auf der Internetseite des Anbieters https://www.daenischesbettenlager.de/filiale/f/f809/schleswig-holstein/oldenburg-in-holstein/am-vossberg-5 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Oldenburg in Holstein
Die GPS-Daten dieser Dänisches Bettenlager-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
54.2931680 | 10.9126300 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Oldenburg in Holstein
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Oldenburg in Holstein
Kurzinformationen über 23758 Oldenburg in Holstein
- Das Amt Oldenburg-Land ist ein Amt im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Es liegt östlich und westlich von Oldenburg in Holstein und grenzt im Norden an Heiligenhafen und die Ostsee, im Westen an den Kreis Plön und die Ostsee, im Süden an das Amt Ostholstein-Mitte und das Amt Grube, und im Osten an die Ostsee.
- Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ist ein staatliches Gymnasium in Oldenburg in Holstein, das 1908 gegründet und 1931 nach dem preußischen Staatsmann Heinrich Friedrich Karl vom Stein benannt wurde.
- Fußballgolf ist eine Ballsportart, die Elemente von Fußball und Golf kombiniert. Der Sport hat seinen Ursprung in Schweden, die ersten Anlagen dort entstanden in den 1980er Jahren. Seitdem wurden vor allem in Skandinavien über 50 Anlagen errichtet. Dem Fußballgolf ähnlich ist Buschball.
- Gremersdorf ist eine amtsangehörige Gemeinde des Amtes Oldenburg-Land im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Das Gemeindegebiet wird von Norden durch die Stadt Heiligenhafen, im Osten von der Gemeinde Neukirchen, im Süden von der Stadt Oldenburg in Holstein und im Nordwesten von der Ostsee begrenzt. Im Gemeindegebiet liegen 13 Dörfer und vier Güter. In ihrer heutigen Form besteht die Gemeinde seit 1968. Die Dörfer Dazendorf, Kembs, Neuratjensdorf, Sulsdorf und Teschendorf sowie der Ortsteil Altgalendorf liegen im Gemeindegebiet. Die vier Güter auf dem Gebiet der Gemeinde sind Seegalendorf, Putlos, Johannistal und Bankendorf. Die vollständige Liste der Ortsteile: Altgalendorf, Bankendorf, Bollbrügge, Dazendorf, Friedrichstal, Giddendorf, Goldkamp, Gremersdorf, Jahnshof, Johannistal, Kembs, Nanndorf, Neuratjensdorf, Neuseegalendorf, Neuteschendorf, Rossee, Seegalendorf, Sulsdorf, Techelwitz, Teschendorf, Wandelwitz.
- Großenbrode ist eine amtsangehörige Gemeinde des Amtes Oldenburg-Land im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein.
- Göhl ist eine amtsangehörige Gemeinde des Amtes Oldenburg-Land im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Antoinettenhof, Christianstal, Gaarz, Gaarzerfelde, Gaarzermühle, Göhl, Giebelberg, Kremsdorf, Lütjendorf, Neuschwelbek, Plügge, Quals und Schwelbek liegen im Gemeindegebiet.
- Heringsdorf ist eine amtsangehörige Gemeinde des Amtes Oldenburg-Land im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Augustenhof, Fargemiel, Görtz, Kalkberg, Klötzin, Rellin, Siggen, Süssau und Weilandtshof liegen im Gemeindegebiet und gehören als Ortsteile zur Gemeinde. Bei drei Ortsteilen spricht man landläufig von Gütern: Gut Augustenhof, Gut Görtz und Gut Siggen.
- Oldenburg in Holstein (plattdeutsch Ollenborg in Holsteen, dänisch Oldenborg) ist eine Stadt in Schleswig-Holstein nördlich von Lübeck im Kreis Ostholstein.
- Der Oldenburger Sportverein von 1865 e. V. ist ein Sportverein aus der Stadt Oldenburg in Holstein im Kreis Ostholstein, der derzeit in elf Abteilungen gegliedert ist. Die erste Handballmannschaft der Damen wurde 1995 Nordostdeutscher Meister und spielte für ein Jahr in der 2. Bundesliga.
- Wangels ist eine Gemeinde im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.