Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Neustrelitz
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Dänisches Bettenlager in 17235 Neustrelitz aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Mai 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Neustrelitz
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Dänisches Bettenlager Neustrelitz sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:30-18:30 |
Dienstag | 09:30-18:30 |
Mittwoch | 09:30-18:30 |
Donnerstag | 09:30-18:30 |
Freitag | 09:30-18:30 |
Samstag | 09:30-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Neustrelitz
Die Postanschrift von Dänisches Bettenlager in Neustrelitz ist:
Dänisches Bettenlager
5
17235 Neustrelitz
5
17235 Neustrelitz
Kontaktdaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Neustrelitz
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Dänisches Bettenlager-Filiale in Neustrelitz bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | 03981 45780 |
URL |
Weitere Details über Dänisches Bettenlager Neustrelitz auf der Internetseite des Anbieters https://www.daenischesbettenlager.de/filiale/f/f223/mecklenburg-vorpommern/neustrelitz/ekz-kuehlhausberg-kuehlhausberg-5 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Neustrelitz
Die GPS-Daten dieser Dänisches Bettenlager-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
53.3481820 | 13.0780550 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Neustrelitz
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Neustrelitz
Kurzinformationen über 17235 Neustrelitz
- Im Amt Neustrelitz-Land sind elf Gemeinden zur Wahrnehmung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Das Amt liegt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Süden Mecklenburg-Vorpommerns und grenzt an den brandenburgischen Landkreis Oberhavel. Der Amtssitz befindet sich in der nicht amtsangehörigen Stadt Neustrelitz. Das dünn besiedelte, wald- und seenreiche Gebiet des Amtes Neustrelitz-Land ist land- und forstwirtschaftlich geprägt. Der Tourismus spielt in diesem Gebiet der Mecklenburgischen Seenplatte eine wichtige Rolle. Im Schloss Hohenzieritz befindet sich das Sterbezimmer der preußischen Königin Luise, geboren am 10. März 1776 als Prinzessin Luise Auguste Wilhelmine Amalie von Mecklenburg-Strelitz in Hannover – gestorben am 10. Juli 1810 auf Schloss Hohenzieritz als Königin von Preußen. Eine kleine Ausstellung gibt einen Eindruck vom Leben der Königin.
- Blankensee ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Süden Mecklenburg-Vorpommerns in Deutschland. Sie wird vom Amt Neustrelitz-Land mit Sitz in der nicht amtsangehörigen Stadt Neustrelitz verwaltet und ist mit Haupt- und Realschule, Post, Bahnhof und ärztlichen Einrichtungen Versorgungszentrum für die umliegenden Ortschaften.
- Klein Vielen ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Süden Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland). Sie wird vom Amt Neustrelitz-Land mit Sitz in der nicht amtsangehörigen Stadt Neustrelitz verwaltet.
- Kratzeburg ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Süden Mecklenburg-Vorpommerns. Sie wird vom Amt Neustrelitz-Land mit Sitz in der nicht amtsangehörigen Stadt Neustrelitz verwaltet.
- Neustrelitz [nɔɪ̯ˈʃtʁeːlɪt͡s] (plattdeutsch: Niegenstrelitz) ist eine Mittelstadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Land Mecklenburg-Vorpommern. Die frühere Residenzstadt mecklenburgischer Herzöge und einstige Landeshauptstadt von Mecklenburg-Strelitz ist heute eines der 18 Mittelzentren des Landes. Sie liegt 30 km südlich des Oberzentrums Neubrandenburg. Durch die zentrale Lage im Mecklenburger Seenland, an der B 96 sowie Berliner Nordbahn und Lloydbahn, die schiffbare Verbindung mit überregionalen Gewässern, Kulturveranstaltungen wie die Festspiele im Schlossgarten und das Immergut Festival sowie die vielen Baudenkmale in der Stadt wurde Neustrelitz zu einem der bekannten Urlaubsziele in Mecklenburg-Vorpommern. Seit 2022 ist Neustrelitz „staatlich anerkannter Erholungsort“. Ein besonderer Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen ist der als Wasserwanderrastplatz ausgebaute Stadthafen am Zierker See. Das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) – ein Institut des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) – betreibt im Stadtteil Strelitz-Alt am Rande der Kalkhorst eine Bodenstation, die Fernerkundungsdaten von Erdbeobachtungssatelliten empfängt und analysiert. Das Gymnasium Carolinum ist eine der größten Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz befinden sich mehrere kulturelle Einrichtungen der Stadt, wie die Stadtbibliothek und das Karbe-Wagner-Archiv. Es beherbergt aber auch ein Museum mit Exponaten aus der Zeit zwischen 1733 und 1918, in der Neustrelitz Residenzstadt der Herzöge und Großherzöge von Mecklenburg-Strelitz war. Im Sport sind insbesondere die Vereine TSG Neustrelitz (hauptsächlich Fußball) und PSV Neustrelitz (im Wesentlichen Volleyball) in der Region aber auch überregional bekannt.
- Ein Paketzentrum (PZ, auch Hauptumschlagsbasis – kurz HUB, zuvor Frachtzentrum oder Frachtpostzentrum) ist ein von der Deutschen Post AG eingerichtetes Verteilsystem für Pakete. Der Begriff „Hub“ (dt. Nabe) wird gleichzeitig im englischen Sprachraum für solche Umschlagszentren verwendet, siehe Hub and Spoke. Möglicherweise wurde das Apronym HUB davon abgeleitet. Die in Filialen der Deutschen Post oder Postagenturen eingelieferten, an Packstationen oder Paketboxen aufgegebenen oder auch direkt beim Kunden abgeholten Pakete werden in Sammelfahrten per LKW zu dem entsprechenden Start-Paketzentrum (PZA oder auch Abgangs-HUB) befördert. Anhand des Leitcodes (LC) oder auch per automatischer Anschriftenlesung (OCR-Lesung) sowie Videocodierung erfolgt die weitere Sortierung und die Weiterleitung an eines der anderen 37 Paketzentren. Zwischen den Paketzentren erfolgt die Beförderung im Direktverkehr per Wechselbehälter. Sendungen, die aus anderen Paketzentren eintreffen, werden im Ziel-Paketzentrum (PZE oder auch Eingangs-HUB) anhand des Leitcodes oder der dem Identcode (IDC / IC) zugeordneten Leitinformation sortiert und anschließend mit den Versorgungsfahrten an die regionalen Zustellbasen (ZBn) und Zustellstützpunkte (ZSP) weitergeleitet. Von dort oder direkt von der ZB 00 im PZE übernimmt dann der Zusteller den weiteren Transport der Sendung zum Empfänger oder auch zur Packstation. Die Deutsche Post DHL begann 2012 einen Ausbau ihres Netzwerkes für die Paketbeförderung im Rahmen des Paketkonzeptes 2012. So brachten neue, direkt aus der Abgangsverteilung eines gebietsfremden Paketzentrums (PZA) anfahrbare mechanisierte Zustellbasen (MechZBn) eine wesentliche Änderung der Verteilstruktur. Sie erübrigten Arbeitsschritte der Eingangsverteilung im PZE und sparten LKW-Fahrten. Wenn die Verteilkapazität eines kleineren Paketzentrums im Abgang nicht mehr ausreicht oder dies aus Gründen der Laufzeitverbesserung sinnvoll scheint, können nun Verteilmengen an das nächste größere Nachbarpaketzentrum abgegeben werden, weil die höhere Verteilgeschwindigkeit eine spätere Einlieferungszeit ermöglicht.
- Das Parkstadion Neustrelitz ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der ehemaligen Residenzstadt Neustrelitz, Mecklenburg-Vorpommern. Zur Zeit der DDR trug es den Namen Stadion der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft. Es ist Heimspielstätte des Fußballclubs TSG Neustrelitz und in einem städtischen Waldstück südlich des Stadtkerns gelegen. In nächster Nähe befinden sich das Rudolf-Harbig-Stadion, mehrere Tennisplätze und ein Schießstand.
- Der Tiergarten Neustrelitz ist der etwa 48 Hektar große Tiergarten der Stadt Neustrelitz. Er beherbergt rund 450 Tiere aus rund 40 vorwiegend heimischen Arten.
- Userin ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Süden Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland). Sie wird vom Amt Neustrelitz-Land, mit Sitz in der nicht amtsangehörigen Stadt Neustrelitz, verwaltet.
- Wokuhl-Dabelow ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Süden Mecklenburg-Vorpommerns an der Grenze zu Brandenburg. Die Gemeinde wird vom Amt Neustrelitz-Land mit Sitz in der nicht amtsangehörigen Stadt Neustrelitz verwaltet.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.