Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Mindelheim
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Dänisches Bettenlager in 87719 Mindelheim aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Mai 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Mindelheim
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Dänisches Bettenlager Mindelheim sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-18:30 |
Dienstag | 09:00-18:30 |
Mittwoch | 09:00-18:30 |
Donnerstag | 09:00-18:30 |
Freitag | 09:00-18:30 |
Samstag | 09:00-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Mindelheim
Die Postanschrift von Dänisches Bettenlager in Mindelheim ist:
Dänisches Bettenlager
Allgäuer Straße 31
87719 Mindelheim
Allgäuer Straße 31
87719 Mindelheim
Kontaktdaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Mindelheim
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Dänisches Bettenlager-Filiale in Mindelheim bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | 08261 763280 |
URL |
Weitere Details über Dänisches Bettenlager Mindelheim auf der Internetseite des Anbieters https://www.daenischesbettenlager.de/filiale/f/f373/bayern/mindelheim/allgaeuer-strasse-31 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Mindelheim
Die GPS-Daten dieser Dänisches Bettenlager-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.0467500 | 10.5068210 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Mindelheim
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Mindelheim
Kurzinformationen über 87719 Mindelheim
- Die Genossenschaftsbank Unterallgäu eG ist eine eingetragene Genossenschaftsbank in Bayern. Die Wurzeln gehen zurück auf die Gründung der Genossenschaft am 3. April 1888. Ihr Geschäftsgebiet befindet sich im Landkreis Unterallgäu. Mit ihren Verbund- und Vertragspartnern ist sie ein Allfinanzdienstleister.
- Heimenegg ist ein Ortsteil der schwäbischen Kreisstadt Mindelheim im Freistaat Bayern.
- Katzenhirn (schwäbisch Katzahira) ist ein Ortsteil der schwäbischen Stadt Mindelheim im Landkreis Unterallgäu und liegt rund 5,6 km östlich davon.
- Der Landkreis Unterallgäu liegt zentral im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Er gehört zur Planungsregion Donau-Iller. Sitz der Kreisverwaltung ist die Kreisstadt Mindelheim, größte Stadt (Stand 30. Juni 2011) ist Bad Wörishofen. Gegründet wurde der Landkreis 1972 aus großen Teilen der früheren Landkreise Mindelheim und Memmingen und einigen Gemeinden der früheren Landkreise Illertissen, Kaufbeuren und Krumbach. Am 1. Mai 1973 erhielt er den neuen Namen Landkreis Unterallgäu. Das Kreisgebiet reicht nach Norden über den eigentlichen Allgäuer Raum hinaus, ein Teil des Kreises gehört landschaftlich zu Mittelschwaben. Vor allem die Bereiche um die Ortschaften Bad Grönenbach, Legau und Böhen können dem Allgäu zugerechnet werden. Die Exklave Buxheim im Westen wird durch die kreisfreie Stadt Memmingen vom übrigen Kreisgebiet getrennt.
- Die Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013 enthält die Parteispenden an die im Bundestag in der 17. Wahlperiode (2009–2013) vertretenen Parteien CDU, CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP im Bundestagswahljahr 2013. Veröffentlichungspflichtig sind Parteispenden über 10.000 Euro. Die Gesamtspendensumme betrug 78,9 Millionen Euro, wobei zwischen Spenden von Unternehmen und Verbänden und Spenden von natürlichen Personen unterschieden wird.
- Dieser Artikel enthält öffentliche Bücherschränke in Bayern und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr frei zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist dies in den Listen in der Spalte Anmerkungen vermerkt.
- Lohhof ist ein Ortsteil der oberschwäbischen Stadt Mindelheim im Landkreis Unterallgäu und war Teilort der ehemals selbstständigen Gemeinde Nassenbeuren.
- Mindelheim ist ein Mittelzentrum und die Kreisstadt des Landkreises Unterallgäu in Schwaben. Die Besitzverhältnisse der Stadt wechselten in der Geschichte mehrfach. Unter anderem gehörte sie dem Vater der Landsknechte Georg von Frundsberg sowie den Fuggern. Seit 1606 war sie eine bayerische Exklave im schwäbischen Territorium, ehe auch ihr Umland, bestehend aus Reichsstädten, Reichsklöstern und Grafschaften, ab 1803 durch die Mediatisierung nach dem Reichsdeputationshauptschluss in das Kurfürstentum Bayern eingegliedert wurde. Sie war Sitz des ehemaligen Landkreises Mindelheim und ist seit 1972 Sitz des im Rahmen der Gebietsreform in Bayern neu geschaffenen Landkreises Unterallgäu.
- Oberauerbach ist ein Ortsteil der Kreisstadt Mindelheim im Landkreis Unterallgäu (Bayern).
- Westernach ist ein Ortsteil der Stadt Mindelheim im Landkreis Unterallgäu (Schwaben).
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.