Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Meschede
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Dänisches Bettenlager in 59872 Meschede aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Mai 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Meschede
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Dänisches Bettenlager Meschede sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:30-18:30 |
Dienstag | 09:30-18:30 |
Mittwoch | 09:30-18:30 |
Donnerstag | 09:30-18:30 |
Freitag | 09:30-18:30 |
Samstag | 09:30-15:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Meschede
Die Postanschrift von Dänisches Bettenlager in Meschede ist:
Dänisches Bettenlager
Zeughausstraße 13
59872 Meschede
Zeughausstraße 13
59872 Meschede
Kontaktdaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Meschede
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Dänisches Bettenlager-Filiale in Meschede bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | 0291 90872070 |
URL |
Weitere Details über Dänisches Bettenlager Meschede auf der Internetseite des Anbieters https://www.daenischesbettenlager.de/filiale/f/f766/nordrhein-westfalen/meschede/zeughausstrasse-13 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Meschede
Die GPS-Daten dieser Dänisches Bettenlager-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.3462670 | 8.2864070 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Meschede
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Meschede
Kurzinformationen über 59872 Meschede
- Berge ist ein Ortsteil von Meschede im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis. Am 31. Dezember 2024 hatte Berge 1118 Einwohner.
- Calle (früher Kalle) ist ein Stadtteil von Meschede. Geschützt zwischen dem 377 m hohen Rasenberg im Nordosten und dem 387 m m Seltenberg im Südwesten liegt der Ort in einem Paralleltal der Ruhr am Zusammenlauf des Bachlaufes der Kelbke, des Waller Baches und die des Schürenbaches. Angrenzende Orte sind Windhäuser, Stesse, Mülsborn und Wallen. Calle liegt in den nördlichen Ausläufern des Hohen Ransens (593 m). Das Gelände weist auf kurze Distanzen beachtliche Höhenunterschiede auf und wird deswegen auch als Caller Schweiz bezeichnet. Am 31. Dezember 2024 hatte Calle 614 Einwohner. Das Dorf ist meist umgeben vom Landschaftsschutzgebiet Offenland um Calle und Wallen.
- Der sauerländische Erholungsort Grevenstein ist eine Titularstadt in Nordrhein-Westfalen. Am 31. Dezember 2024 hatte Grevenstein 829 Einwohner. Seit der kommunalen Neugliederung von 1975 gehört der Ort zur Stadt Meschede im Hochsauerlandkreis. Zuvor gehörte er dem Amt Freienohl (Kreis Arnsberg) an. Grevenstein ist Sitz der Veltins-Brauerei.
- Der Hochsauerlandkreis ist ein Kreis im Südosten von Nordrhein-Westfalen im Sauerland und bezogen auf die Fläche der größte des Landes. Kreisstadt und Verwaltungssitz ist die Stadt Meschede, die vor Gründung des Hochsauerlandkreises schon Kreisstadt des Kreises Meschede war.
- Immenhausen ist eine Siedlung im Mescheder Stadtteil Berghausen im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis.
- Meschede [ˈmɛʃədə] ist eine Mittelstadt im nördlichen Sauerland und seit 1975 Kreisstadt des Hochsauerlandkreises, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Damals wurde im Rahmen der kommunalen Neugliederung die heutige Stadt durch Zusammenschluss der (alten) Stadt Meschede, der Gemeinde Meschede-Land und zahlreichen ihrer Nachbargemeinden bzw. Teilen von diesen neu gegründet. Seit dem 24. Juli 2012 trägt Meschede offiziell den Titel Kreis- und Hochschulstadt. Am 31. Dezember 2024 hatte die Stadt Meschede 30.324 Einwohner, davon lebten 15.188 im gleichnamigen Stadtteil Meschede und 15.136 in den 48 umliegenden Stadtteilen.
- Michael Stappert (* vermutlich um 1585 bis 1590 in Meiste bei Rüthen; † 1663 in Grevenstein), auch Michael Stapirius, war ein deutscher katholischer Pfarrer und verfasste eine Schrift zu den Hexenprozessen. Er war bis 1621 Pfarrer in der sauerländischen Stadt Hirschberg in Westfalen, danach in Grevenstein und war neben Johann Weyer, Anton Praetorius und Friedrich Spee ein Gegner der Hexenverfolgung.
- Die Sparkasse Meschede war eine Sparkasse in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Meschede. Sie war eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Am 1. August 2019 fusionierte die Sparkasse Meschede mit der Stadtsparkasse Schmallenberg und der Sparkasse Finnentrop zur Sparkasse Mitten im Sauerland.
- Die Sparkasse Mitten im Sauerland ist eine Sparkasse in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Meschede. Sie ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Das Geschäftsgebiet umfasst ca. 259.000 Einwohner auf einer Fläche von 1.879 km².
- Windhäuser ist eine Einzelsiedlung im Mescheder Stadtteil Laer im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.