Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Idar-Oberstein
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Dänisches Bettenlager in 55743 Idar-Oberstein aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Mai 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Idar-Oberstein
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Dänisches Bettenlager Idar-Oberstein sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:30-18:30 |
Dienstag | 09:30-18:30 |
Mittwoch | 09:30-18:30 |
Donnerstag | 09:30-18:30 |
Freitag | 09:30-18:30 |
Samstag | 09:30-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Idar-Oberstein
Die Postanschrift von Dänisches Bettenlager in Idar-Oberstein ist:
Dänisches Bettenlager
Vollmersbach Straße 78-80
55743 Idar-Oberstein
Vollmersbach Straße 78-80
55743 Idar-Oberstein
Kontaktdaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Idar-Oberstein
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Dänisches Bettenlager-Filiale in Idar-Oberstein bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | 06781 94610 |
URL |
Weitere Details über Dänisches Bettenlager Idar-Oberstein auf der Internetseite des Anbieters https://www.daenischesbettenlager.de/filiale/f/f312/rheinland-pfalz/idar-oberstein/vollmersbach-strasse-78-80 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Idar-Oberstein
Die GPS-Daten dieser Dänisches Bettenlager-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.7242270 | 7.3172540 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Idar-Oberstein
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Idar-Oberstein
Kurzinformationen über 55743 Idar-Oberstein
- Das Börsenhochhaus (im Volksmund meist nur Börse) ist mit 75 m Höhe das höchste Gebäude in der rheinland-pfälzischen Stadt Idar-Oberstein. Das Hochhaus befindet sich im Stadtteil Idar an der B422 und diente von 1974 bis 2011 als Sitz der deutschen Diamant- und Edelsteinbörse.
- Fischbach liegt etwa 9 km nordöstlich von Idar-Oberstein an der Deutschen Edelsteinstraße im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz. Die Ortsgemeinde gehört der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen an.
- Gerach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen an.
- Das Göttenbach-Gymnasium ist das ältere von zwei Gymnasien der Stadt Idar-Oberstein in Rheinland-Pfalz. Gegründet wurde die Schule 1872 als „Gemeinschaftliche Realschule“ und befand sich damals am Göttenbach, der vom Idar-Obersteiner Stadtteil Göttschied am Gebäude vorbei in den Idarbach fließt. Der Göttenbach trennt die damals noch selbständigen Orte Idar und Oberstein. Dieser Standort wurde gewählt, damit die Schule den beiden 1933 zur Doppelstadt vereinigten Orten zur Verfügung stand. Heute befindet sich in diesem Gebäude eine Moschee. Ab 1909 wurde ein Neubau errichtet, in den die Schule 1911 umzog, darin befindet sich heute die Polizei. 1933 zog die Schule um in das Gebäude der Schillerschule, die am Idarbach in der Nähe seiner Mündung in die Nahe liegt. In diesem Gebäude befindet sich heute die Stadtverwaltung von Idar-Oberstein. 1968 wurde aus Platzmangel mit dem Gymnasium an der Heinzenwies ein Ableger des Göttenbach-Gymnasiums gegründet, so dass Idar-Oberstein heute zwei Gymnasien beheimatet, die Schüler zum Abitur führen. 1983 erfolgte der Umzug des Göttenbach-Gymnasiums von der Stadtmitte Idar-Obersteins an den heutigen Standort im Stadtteil Weierbach. Hier ist das Gymnasium eingebunden in ein großes Schulzentrum, das noch eine Grundschule und zwei Förderschulen umfasst. Das Gymnasium ist in einem eigenen Gebäude untergebracht und verfügt über eine eigene Mensa, einen großen Schulhof, ausgedehnte Grünanlagen und einen großen Sporthallenkomplex mit drei Spielfeldern.
- Hammerstein ist ein Stadtteil der Stadt Idar-Oberstein im rheinland-pfälzischen Landkreis Birkenfeld.
- Idar-Oberstein ist eine verbandsfreie und große kreisangehörige Stadt im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz. Die Edelstein- und Garnisonsstadt ist mit 29.158 Einwohnern die bevölkerungsreichste Kommune des Landkreises und ein Mittelzentrum. Seit 2016 trägt die Kommune den Titel Nationalparkstadt Idar-Oberstein.
- Idar ist ein Stadtteil der Stadt Idar-Oberstein im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz. Es bildet einen Teil des Kernstadtbereichs.
- Oberstein ist ein Stadtteil der Stadt Idar-Oberstein im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz.
- Rudolf Wild-Idar (eigentlich Rudolf Wild, * 3. Mai 1871 in Idar; † 3. Juni 1960 in Idar-Oberstein) war ein deutscher Kunstmaler.
- Weierbach ist ein Stadtteil der Stadt Idar-Oberstein im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.