Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Hildburghausen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Dänisches Bettenlager in 98646 Hildburghausen aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Mai 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Hildburghausen

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Dänisches Bettenlager Hildburghausen sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 09:30-18:00
Dienstag 09:30-18:00
Mittwoch 09:30-18:00
Donnerstag 09:30-18:00
Freitag 09:30-18:00
Samstag 09:00-16:00
Sonntag
Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Hildburghausen

Adresse Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Hildburghausen

Die Postanschrift von Dänisches Bettenlager in Hildburghausen ist:

Dänisches Bettenlager
Karl-Liebknecht-Straße 1-3
98646 Hildburghausen

Kontaktdaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Hildburghausen

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Dänisches Bettenlager-Filiale in Hildburghausen bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Telefon 03685 4099190
URL Weitere Details über Dänisches Bettenlager Hildburghausen auf der Internetseite des Anbieters
https://www.daenischesbettenlager.de/filiale/f/f772/thueringen/hildburghausen/karl-liebknecht-strasse-1-3

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Hildburghausen

Die GPS-Daten dieser Dänisches Bettenlager-Filiale:

Latitude Longitude
50.4352100 10.7299920

Sonstige Details Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Hildburghausen

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Hildburghausen

Service
Diese Filiale ist bis zum 31.05.2021 geschlossen.

Kurzinformationen über 98646 Hildburghausen

  • Dingsleben ist eine Gemeinde im Landkreis Hildburghausen im fränkisch geprägten Süden des Freistaats Thüringen. Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Feldstein an. Der Verwaltungssitz ist in der Stadt Themar.
  • Das Gymnasium Georgianum in Hildburghausen ist ein staatliches Gymnasium im Landkreis Hildburghausen. Am Georgianum werden etwa 600 Schüler der Klassenstufen 5 bis 12 von etwa 50 Lehrkräften unterrichtet.
  • Hildburghausen ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Sie ist die ehemalige Residenzstadt des von 1680 bis 1826 bestehenden Herzogtums Sachsen-Hildburghausen und liegt im fränkisch geprägten Süden des Freistaats Thüringen.
  • Der Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld ist ein Kirchenkreis der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland mit Sitz in Hildburghausen, der zum Bischofssprengel Erfurt gehört. Amtierender Superintendent ist Hartmut Lösch.
  • Die Kreissparkasse Hildburghausen ist eine Sparkasse in Thüringen mit Sitz in Hildburghausen. Sie ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts.
  • Der Landkreis Hildburghausen ist ein Landkreis im fränkisch geprägten Süden Thüringens. Nachbarkreise sind im Norden die kreisfreie Stadt Suhl, im Nordosten der Ilm-Kreis, im Osten (auf einem sehr schmalen Streifen) der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, im Osten und Südosten der Landkreis Sonneberg, im Südosten und Süden der bayerische Landkreis Coburg, im Süden der bayerische Landkreis Haßberge, im Südwesten der bayerische Landkreis Rhön-Grabfeld und im Westen und Nordwesten der Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Raumordnerisch gehört der Kreis zur Planungsregion Südwestthüringen und ist Mitglied der Planungsgemeinschaft Südwestthüringen.
  • Pfersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Hildburghausen im Landkreis Hildburghausen in Thüringen.
  • Straufhain ist eine Gemeinde im Landkreis Hildburghausen im fränkisch geprägten Süden von Thüringen an der Grenze zu Bayern (Oberfranken, Landkreis Coburg).
  • Stressenhausen ist ein Ortsteil von Straufhain im Landkreis Hildburghausen in Thüringen.
  • Der Thüringer Theaterverband ist der Landesverband der freien professionellen und nichtprofessionellen Theaterszene in Thüringen mit Sitz in Rudolstadt.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.