Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Hessisch Oldendorf
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Dänisches Bettenlager in 31840 Hessisch Oldendorf aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Mai 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Hessisch Oldendorf
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Dänisches Bettenlager Hessisch Oldendorf sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:30-18:30 |
Dienstag | 09:30-18:30 |
Mittwoch | 09:30-18:30 |
Donnerstag | 09:30-18:30 |
Freitag | 09:30-18:30 |
Samstag | 09:30-16:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Hessisch Oldendorf
Die Postanschrift von Dänisches Bettenlager in Hessisch Oldendorf ist:
Dänisches Bettenlager
Welseder Straße 46
31840 Hessisch Oldendorf
Welseder Straße 46
31840 Hessisch Oldendorf
Kontaktdaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Hessisch Oldendorf
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Dänisches Bettenlager-Filiale in Hessisch Oldendorf bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | 05152 690020 |
URL |
Weitere Details über Dänisches Bettenlager Hessisch Oldendorf auf der Internetseite des Anbieters https://www.daenischesbettenlager.de/filiale/f/f417/niedersachsen/hessisch-oldendorf/welseder-strasse-46 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Hessisch Oldendorf
Die GPS-Daten dieser Dänisches Bettenlager-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.1750900 | 9.2334800 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Hessisch Oldendorf
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Hessisch Oldendorf
Kurzinformationen über 31840 Hessisch Oldendorf
- Barksen ist ein Ortsteil von Hessisch Oldendorf im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen. Das Dorf liegt etwa 1 km nordöstlich von Hessisch Oldendorf am Fuße des Mittelbergs (297,0 m) und grenzt direkt an die Wälder des Landschaftsschutzgebietes Hessisch Oldendorfer Wesertal/Nord. Das erste Mal ist Barksen 1244 urkundlich genannt.
- Bensen ist ein Ortsteil der Stadt Hessisch Oldendorf im Weserbergland im Landkreis Hameln-Pyrmont.
- Fischbeck ist ein Stadtteil in der niedersächsischen Stadt Hessisch Oldendorf im Landkreis Hameln-Pyrmont. Der Ort liegt bei der Mündung des Nährenbachs in die Weser am Stromkilometer 142 auf einer Höhe von etwa 62 Metern über Normalnull und steigt in Richtung Nordosten zum Höhenzug Süntel kontinuierlich an. Das Zentrum von Hessisch Oldendorf sowie die Stadt Hameln befinden sich jeweils etwa sechs bis sieben Kilometer von Fischbeck entfernt.
- Fuhlen ist ein an der Weser gelegener Ortsteil von Hessisch Oldendorf im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen.
- Großenwieden ist ein Ortsteil von Hessisch Oldendorf im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen. Das Fährdorf liegt etwa 2 km westlich von Hessisch Oldendorf an der Weser. Nachbarort ist Kleinenwieden.
- Hessisch Oldendorf ist eine Stadt im niedersächsischen Landkreis Hameln-Pyrmont unweit der Weser. 1905 wurde dem Ortsnamen amtlich der Zusatz „Hessisch“ hinzugefügt, um ihn von anderen Orten des Namens „Oldendorf“ zu unterscheiden. Postalisch und behördlich war der Zusatz bereits länger üblich. Zu jener Zeit gehörte die Stadt zur preußischen Provinz Hessen-Nassau.
- Heßlingen ist ein Ortsteil der Stadt Hessisch Oldendorf. Sie ist auch als „Dorf der sieben Mühlen“ bekannt, weil es dort sieben Wassermühlen gab.
- Rohden ist ein Ort in der Gemeinde Hessisch Oldendorf und hat 660 Einwohner. Er befindet sich im Naturpark Weserbergland Schaumburg-Hameln etwa 4 Kilometer nördlich von Hessisch Oldendorf und 15 Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Hameln. Durch Rohden verläuft die Landesstraße 434.
- Segelhorst ist ein Ortsteil der Stadt Hessisch Oldendorf im niedersächsischen Landkreis Hameln-Pyrmont. Der Ort gehört zur Ortschaft Rohdental.
- Weibeck ist ein Ortsteil von Fischbeck, das zur Stadt Hessisch Oldendorf gehört. Es liegt im Weserbergland im Landkreis Hameln-Pyrmont. Weibeck wird erstmals im Jahr 1015 in den Mönchslisten des Klosters Corvey schriftlich erwähnt.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.