Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Halle
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Dänisches Bettenlager in 06126 Halle aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Mai 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Halle
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Dänisches Bettenlager Halle sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:30-18:30 |
Dienstag | 09:30-18:30 |
Mittwoch | 09:30-18:30 |
Donnerstag | 09:30-18:30 |
Freitag | 09:30-18:30 |
Samstag | 09:30-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Halle
Die Postanschrift von Dänisches Bettenlager in Halle ist:
Dänisches Bettenlager
Nietlebener Straße 18
06126 Halle
Nietlebener Straße 18
06126 Halle
Kontaktdaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Halle
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Dänisches Bettenlager-Filiale in Halle bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | 0345 2939090 |
URL |
Weitere Details über Dänisches Bettenlager Halle auf der Internetseite des Anbieters https://www.daenischesbettenlager.de/filiale/f/f354/sachsen-anhalt/halle/nietlebener-strasse-18 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Halle
Die GPS-Daten dieser Dänisches Bettenlager-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.4848020 | 11.9105480 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Halle
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Halle
Kurzinformationen über 06126 Halle
- Heftrich ist ein Stadtteil von Idstein im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis. Nach der Kernstadt Idstein und Wörsdorf ist Heftrich mit rund 1500 Einwohnern der drittgrößte der elf Idsteiner Stadtteile.
- Idstein [ˈɪtʃtaɪn] ist eine Stadt im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis. Sie liegt im Taunus, nördlich der Landeshauptstadt Wiesbaden, und erfüllt nach hessischer Landesplanung die Funktion eines Mittelzentrums. Idstein trägt seit dem 18. Oktober 2016 die amtliche Zusatzbezeichnung Hochschulstadt, in Bezug auf den hiesigen Hauptsitz der privaten Hochschule Fresenius.
- Joyce Carol Oates (* 16. Juni 1938 in Lockport, New York) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin. Gelegentlich publiziert Oates auch unter den Pseudonymen Rosamond Smith und Lauren Kelly. Oates’ erster Roman erschien im Jahr 1963. Seitdem hat sie mehr als 40 Romane sowie eine Reihe Theaterstücke, Novellen sowie mehrere Sammlungen von Kurzgeschichten, Lyrik, Essays und Biographisches veröffentlicht. In ihrem Werk finden sich sowohl realistisch-sozialkritische Themen (Jene, Foxfire) als auch Fantastisches (Bellefleur, Die Schwestern von Bloodsmoor). Ihre Jugendbücher wie Unter Verdacht und Sexy handeln zumeist vom Erwachsenwerden und den Schwierigkeiten, eine eigene Identität zu finden und sie gegenüber der Umwelt zu verteidigen. Oates gilt als eine der vielseitigsten und bedeutendsten Autorinnen der amerikanischen Gegenwartsliteratur und wird seit Jahren zu den Anwärtern auf den Nobelpreis für Literatur gerechnet. Zu den Auszeichnungen, die sie bislang in ihrem Leben erhalten hat, gehört der National Book Award für den Roman them (dt. Titel: Jene, 1970), zwei Mal der O. Henry Award und die National Humanities Medal. Sie war mehrfach für den Pulitzer-Preis nominiert: 1992 für Blackwater (dt. Titel: Schwarzes Wasser), 1994 für What I lived For (dt. Titel: Wofür ich gelebt habe) und 2000 für Blonde (dt. Titel: Blond).
- Die Liste der Katastralgemeinden in Österreich enthält alle 7850 Katastralgemeinden Österreichs sowie ihre Zuordnung zur politischen Gemeinde, zum politischen Bezirk (in Wien: Gemeindebezirk) und zum Bundesland. Die Sortierung erfolgt aufsteigend nach der Katastralgemeindenummer (KGN oder KG-Nr), einer amtlichen Kennzahl im österreichischen Vermessungswesen. Zu beachten ist auch, dass die Namen vieler Katastralgemeinden von jenen der Ortschaften abweichen, was vor allem historische Gründe hat. Stand KG-Namen und Gemeindenamen: 1. Jänner 2022; die Festsetzung der amtlichen KG-Namen erfolgt durch das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Änderungen werden im Amtsblatt für das Vermessungswesen kundgemacht. Die Festsetzung von Bezirks- und Gemeindenamen erfolgt durch die zuständigen Landesregierungen in Gesetzen oder Verordnungen (Klammerzusätze „Stadt“ und „Land“ bei Bezirksnamen sind NICHT offizielle Namensbestandteile!).
- Nietleben ist ein Stadtteil im Stadtbezirk West von Halle (Saale), Sachsen-Anhalt. Am 31. Dezember 2020 hatte er 2.552 Einwohner.
- Silberstempel, auch Silberpunzen oder Silbermarken, sind die mit Hammer und Punze eingeschlagenen Abdrücke auf Geräten und Schaustücken aus Silber, die Herkunft und Feingehalt des betreffenden Objektes kennzeichnen.
- Strinz-Trinitatis ist ein Ortsteil der Gemeinde Hünstetten im westhessischen Rheingau-Taunus-Kreis.
- Ted Daffan (* 21. September 1912 als Theron Eugene Daffan in Beauregard Parish, Louisiana; † 6. Oktober 1996 in Houston) war ein US-amerikanischer Country-Sänger und wichtiger Komponist von nationaler Bedeutung.
- Die Westliche Neustadt ist ein Stadtviertel des Stadtteils Neustadt im Stadtbezirk West der Stadt Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt, Deutschland. Im Jahr 2020 hatte es 14.066 Einwohner.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.