Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Göttingen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Dänisches Bettenlager in 37081 Göttingen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Mai 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Göttingen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Dänisches Bettenlager Göttingen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00-19:00 |
Dienstag | 10:00-19:00 |
Mittwoch | 10:00-19:00 |
Donnerstag | 10:00-19:00 |
Freitag | 10:00-19:00 |
Samstag | 10:00-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Göttingen
Die Postanschrift von Dänisches Bettenlager in Göttingen ist:
Dänisches Bettenlager
Siekweg 32
37081 Göttingen
Siekweg 32
37081 Göttingen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Göttingen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Dänisches Bettenlager-Filiale in Göttingen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | 0551 998750 |
URL |
Weitere Details über Dänisches Bettenlager Göttingen auf der Internetseite des Anbieters https://www.daenischesbettenlager.de/filiale/f/f270/niedersachsen/goettingen/siekweg-32 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Göttingen
Die GPS-Daten dieser Dänisches Bettenlager-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.5269670 | 9.8897100 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Göttingen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Göttingen
Kurzinformationen über 37081 Göttingen
- Ferdinand Sutterlüty (* 1962 in Egg, Österreich) ist ein deutscher Soziologe, der sich mit Gewalt- und Kriminalsoziologie, Sozialisation, Familien- und Jugendsoziologie, sozialer Ungleichheit und Exklusion, ethnischen Konflikten sowie mit Religionssoziologie beschäftigt.
- Grone (niederdeutsch Chraune) ist ein Stadtteil der Universitätsstadt Göttingen in Niedersachsen.
- Lea Goldberg (hebräisch לאה גולדברג; geboren am 29. Mai 1911 in Königsberg i. Pr.; gestorben am 15. Januar 1970 in Jerusalem) war eine litauisch-israelische Dichterin, Schriftstellerin, Übersetzerin, Literaturwissenschaftlerin und Kinderbuchautorin. Sie gehörte zu den führenden Intellektuellen Israels. Sie sprach sieben Sprachen und übersetzte zahlreiche Werke europäischer Autoren in die hebräische Sprache.
- Die Lokhalle Göttingen (eigene Schreibweise: LOKHALLE) ist eine Mehrzweckhalle in der niedersächsischen Universitätsstadt Göttingen. Sie befindet sich auf der der Innenstadt abgewandten Seite des Bahnhofs in der Weststadt. Die Betreiberin der Lokhalle ist die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG), die auch die Stadthalle Göttingen bewirtschaftet.
- Der Maschpark ist der Name von zwei Fußballstadien mit Leichtathletikanlage in der niedersächsischen Stadt Göttingen.
- Das Otto-Hahn-Gymnasium ist ein Gymnasium in Göttingen. Es ist nach dem deutschen Chemiker und Nobelpreisträger Otto Hahn (1879–1968) benannt. Das Gymnasium hat etwa 1.240 Schüler und bietet Ganztagsbetreuung an. Einen Schwerpunkt der Bildungstätigkeit bildet der Musikzweig sowie der Naturwissenschaftszweig.
- Die Sparkassen-Arena ist eine Mehrzweckhalle in der niedersächsischen Universitätsstadt Göttingen. Sie wird hauptsächlich vom Basketballverein BG Göttingen als Spielstätte und von den Schülern des angrenzenden Otto-Hahn-Gymnasiums für den Schulsport genutzt. Zu Basketballspielen bietet sie 3447 Zuschauern Platz, wovon 2078 Sitzplätze sind.
- Die Stadtbibliothek Göttingen ist eine öffentliche Bibliothek in Trägerschaft der Stadt Göttingen. Sie verfügt über einen Bestand von rund 184.000 Medien. Die Zentralbibliothek befindet sich in der Innenstadt im Thomas-Buergenthal-Haus.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.