Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Essen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Dänisches Bettenlager in 45141 Essen aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Mai 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Essen

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Dänisches Bettenlager Essen sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 10:00-19:00
Dienstag 10:00-19:00
Mittwoch 10:00-19:00
Donnerstag 10:00-19:00
Freitag 10:00-19:00
Samstag 10:00-18:00
Sonntag
Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Essen

Adresse Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Essen

Die Postanschrift von Dänisches Bettenlager in Essen ist:

Dänisches Bettenlager
Zeche Ernestine 10
45141 Essen

Kontaktdaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Essen

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Dänisches Bettenlager-Filiale in Essen bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Telefon 0201 7245780
URL Weitere Details über Dänisches Bettenlager Essen auf der Internetseite des Anbieters
https://www.daenischesbettenlager.de/filiale/f/f448/nordrhein-westfalen/essen/zeche-ernestine-10

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Essen

Die GPS-Daten dieser Dänisches Bettenlager-Filiale:

Latitude Longitude
51.4708770 7.0462960

Sonstige Details Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Essen

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Essen

Kurzinformationen über 45141 Essen

  • Die Assindia Cardinals sind ein deutsches American-Football-Team aus Essen (Nordrhein-Westfalen), das diverse Spielzeiten in der höchsten deutschen Football-Liga, der GFL spielte. Der Name Assindia Cardinals setzt sich aus einer lateinischen Bezeichnung für die Stadt Essen (Assindia) und dem Kardinal (Cardinal) zusammen. Das Logo des Teams stellt einen Kardinals-Vogel vor einem gelben Hintergrund dar.
  • Die Feuerwehr Essen ist als Teil der Stadtverwaltung der Stadt Essen für die Sicherstellung der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr innerhalb der Stadt Essen verantwortlich. Gegliedert ist die Feuerwehr in die Berufsfeuerwehr mit rund 920 Mitarbeitenden, die auf acht Feuerwachen und elf Rettungswachen im Stadtgebiet verteilt stationiert ist, und die Freiwillige Feuerwehr mit rund 550 Einsatzkräften. Zusätzlich existieren eine Jugend- und eine Kinderfeuerwehr. Amtsleiter der Feuerwehr Essen ist der Direktor der Feuerwehr Thomas Lembeck. Sein Stellvertreter ist der Leitende Branddirektor Jörg Wackerhahn. Die Feuerwehr Essen verfügt inklusive Rettungsdienst über einen Fahrzeugpark von über 400 Fahrzeugen (davon ca. 50 Fahrzeuge auf der Hauptfeuerwache) und einem Feuerlöschboot.
  • Das Franz Sales Haus (sic) im Essener Stadtteil Huttrop ist eine katholische Einrichtung der Eingliederungshilfe. Die Fassade des Altbaus steht seit 2002 unter Denkmalschutz. Es ist mit rund 2000 Mitarbeitenden an etwa 40 Standorten in Essen, Bochum und Sundern vertreten und bietet 2300 Plätze zur Pflege und Betreuung von Menschen mit geistigen, psychischen und mehrfachen Beeinträchtigungen.
  • In Nordrhein-Westfalen gibt es 357 Berufskollegs.
  • Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
  • Die Liste der Straßen im Essener Nordviertel beschreibt das Straßensystem im Essener Stadtteil Nordviertel mit den entsprechenden historischen Bezügen.
  • Der Stadtteil Nordviertel der Stadt Essen bildet zusammen mit dem Westviertel, dem Südviertel, dem Ostviertel, dem Südostviertel und dem Stadtkern die Stadtmitte.
  • Die RAG Aktiengesellschaft (ehemals Ruhrkohle AG) ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Essen, das traditionell im Bereich des Steinkohlenbergbaus tätig war, in den 2000 und 2010er Jahren durch Zukäufe auch eine breite Chemiesparte dazugewonnen hatte und darüber hinaus im Kraftwerksbau und Immobilienbereich tätig war. Am 14. September 2006 wurde der so genannte „weiße Bereich“, d. h. die Nicht-Steinkohlesparten Chemie, Energie und Immobilien, in die RAG Beteiligungs AG ausgegliedert, die am 12. September 2007 in Evonik Industries AG umbenannt wurde. Die RAG bestand nach Abschluss der Umorganisation als Holding der Unternehmensteile RAG Montan Immobilien und RAG Mining Solutions (Geschäftstätigkeit eingestellt) fort. Die RAG Aktiengesellschaft und Evonik Industries gingen Ende 2007 in den Besitz der RAG-Stiftung über. 2017 zog das Unternehmen vollständig von Herne nach Essen, auf das Gelände der ehemaligen Zeche Zollverein, dieser Neubau kostete den Konzern 25 Millionen Euro.
  • Der Sportpark Am Hallo ist eine Sportanlage im Essener Stadtteil Stoppenberg. Der Sportpark besteht aus einem Fußballstadion mit Leichtathletikanlage sowie einer Sporthalle.
  • Ein Versandzentrum bezeichnet ein von einem Postunternehmen oder Versandhaus bzw. -händler betriebenes Zentrum für den Versand von Postpaketen. Ein Paketzentrum (auch Hauptumschlagsbasis – kurz HUB) bezeichnet ein Verteilsystem für Pakete. Der Begriff „Hub“ (dt. Nabe) wird gleichzeitig im englischen Sprachraum für solche Umschlagszentren verwendet, siehe Hub and Spoke. Für die Paketzentren der Deutschen Post DHL in Deutschland, siehe Paketzentrum (Deutsche Post DHL).

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.