Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Coburg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Dänisches Bettenlager in 96450 Coburg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Mai 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Coburg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Dänisches Bettenlager Coburg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-19:00 |
Dienstag | 09:00-19:00 |
Mittwoch | 09:00-19:00 |
Donnerstag | 09:00-19:00 |
Freitag | 09:00-19:00 |
Samstag | 09:00-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Coburg
Die Postanschrift von Dänisches Bettenlager in Coburg ist:
Dänisches Bettenlager
Niorter Straße 14
96450 Coburg
Niorter Straße 14
96450 Coburg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Coburg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Dänisches Bettenlager-Filiale in Coburg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | 09561 85640 |
URL |
Weitere Details über Dänisches Bettenlager Coburg auf der Internetseite des Anbieters https://www.daenischesbettenlager.de/filiale/f/f234/bayern/coburg/niorter-strasse-14 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Coburg
Die GPS-Daten dieser Dänisches Bettenlager-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.2864420 | 10.9841520 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Coburg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Coburg
Kurzinformationen über 96450 Coburg
- Coburg ([ˈkoːbʊʁk] , außerhalb des Herzogtums im 19. Jahrhundert auch Koburg) ist eine kreisfreie Mittelstadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Sitz des Landratsamtes Coburg. Sie liegt im Norden der Metropolregion Nürnberg unweit der thüringischen Grenze. Vom 16./17. Jahrhundert bis 1918 war sie Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Coburg, von der Mitte des 19. bis Ende des 20. Jahrhunderts Garnisonsstadt. Seit 2005 führt Coburg den Beinamen Europastadt. Über der Stadt erhebt sich mit der Veste Coburg eine der größten Burganlagen Deutschlands.
- Das Ernestinum ist ein naturwissenschaftlich-technologisches und wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium in Coburg. Die Gebäude des Ernestinums befinden sich am Glockenberg in direkter Nachbarschaft des Gymnasiums Alexandrinum. In Coburg gibt es außerdem noch zwei weitere Gymnasien, das Casimirianum und das Albertinum.
- Das Gymnasium Alexandrinum ist eines von vier Gymnasien in Coburg. Es wurde 1852 von Caroline Stößel gegründet und besteht aus je einem naturwissenschaftlich-technologischen Zweig, sozialwissenschaftlichen Zweig und neusprachlichen Zweig (Sprachenfolge Englisch-Latein-Französisch). Die Schule umfasste nach der Einführung des achtjährigen Gymnasiums seit dem Jahr 2011 bis 2024 die Klassenstufen 5 bis 12. Mit der Rückkehr zum G9 gibt es zukünftig wieder eine 13. Jahrgangsstufe. Als zweite Fremdsprache kann zwischen Latein und Französisch gewählt werden. Die Gebäude des Alexandrinums, in welchen vor Einführung der Koedukation in den 1980er-Jahren nur Mädchen unterrichtet wurden, befinden sich am Glockenberg in direkter Nachbarschaft des Gymnasiums Ernestinum, das früher eine reine Jungenschule war. Im Rahmen der Erweiterungsmaßnahmen wurde ein an letzteres baulich direkt angeschlossenes Mensa- und Mehrzweckgebäude geschaffen, das seit Oktober 2007 gemeinsam genutzt wird.
- Das Gymnasium Casimirianum Coburg ist ein Gymnasium in Coburg, Bayern. Es wurde im Jahre 1605 gegründet und nach dem Schulstifter Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg (1564–1633) benannt. Heute ist das Casimirianum ein sprachliches und humanistisches Gymnasium mit der Sprachenfolge Latein ab fünfter, Englisch ab sechster Klasse und Italienisch, Altgriechisch, Französisch oder Spanisch als dritte Wahlpflichtfremdsprache. Seit dem Schuljahr 2019/20 ist auch die umgekehrte Reihenfolge, Englisch ab der fünften, Latein ab der sechsten Klasse, möglich. Mit dem Schuljahr 2009/10 wurde das Profil um einen naturwissenschaftlich-technologischen Zweig mit Latein als erster Fremdsprache erweitert. Die Schule nahm am Schulversuch Europäisches Gymnasium teil und war vorläufig bis 2015 eine von 44 MODUS21-Modellschulen. Seit dem 19. Oktober 2015 ist das Casimirianum Mitglied im Aktionsbündnis Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Das älteste Gymnasium Coburgs besitzt eine Schülerverbindung.
- Die HUK-COBURG arena ist eine Ballsporthalle in der bayerischen Stadt Coburg, Oberfranken. Sie liegt im Norden des Stadtgebietes an der Ausfahrt Coburg der A 73 im Gewerbegebiet Lauterer Höhe.
- Der Landkreis Coburg liegt im Nordwesten Oberfrankens in Bayern. Die kreisfreie Stadt Coburg, in der sich auch die Kreisverwaltung befindet, ist ganz vom Landkreis Coburg umgeben. Der Landkreis ist Mitglied der Metropolregion Nürnberg.
- Dieser Artikel enthält öffentliche Bücherschränke in Bayern und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr frei zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist dies in den Listen in der Spalte Anmerkungen vermerkt.
- Die Sparkasse Coburg - Lichtenfels ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut mit juristischem Doppelsitz in Coburg und Lichtenfels in Oberfranken. Das Geschäftsgebiet des Instituts umfasst mit insgesamt rund 200.000 Einwohnern die Stadt Coburg sowie die Landkreise Coburg und Lichtenfels.
- Die Staatliche Realschule Coburg II (kurz CO II) ist eine der beiden Staatlichen Realschulen in Coburg. Schulträger ist der Landkreis Coburg.
- Die VR-Bank Coburg eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Coburg. Ihr Geschäftsgebiet umfasst die kreisfreie Stadt Coburg sowie große Teile der Landkreise Coburg und Sonneberg. Die VR-Bank Coburg verfügt über 21 Filialen (inklusive zwei reinen SB-Stelle) im gesamten Gebiet.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.