Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Chemnitz
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Dänisches Bettenlager in 09125 Chemnitz aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Mai 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Chemnitz
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Dänisches Bettenlager Chemnitz sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00-19:00 |
Dienstag | 10:00-19:00 |
Mittwoch | 10:00-19:00 |
Donnerstag | 10:00-19:00 |
Freitag | 10:00-19:00 |
Samstag | 10:00-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Chemnitz
Die Postanschrift von Dänisches Bettenlager in Chemnitz ist:
Dänisches Bettenlager
Annaberger Straße 315 ACC Alt-Chemnitz Center
09125 Chemnitz
Annaberger Straße 315 ACC Alt-Chemnitz Center
09125 Chemnitz
Kontaktdaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Chemnitz
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Dänisches Bettenlager-Filiale in Chemnitz bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | 0371 56072030 |
URL |
Weitere Details über Dänisches Bettenlager Chemnitz auf der Internetseite des Anbieters https://www.daenischesbettenlager.de/filiale/f/f999/sachsen/chemnitz/annaberger-strasse-315 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Chemnitz
Die GPS-Daten dieser Dänisches Bettenlager-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.7956580 | 12.9214350 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Chemnitz
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Chemnitz
Kurzinformationen über 09125 Chemnitz
- Altchemnitz ist ein Stadtteil im Süden von Chemnitz. Der Ortsteil wurde am 1. Oktober 1894 eingemeindet.
- Bernsdorf ist seit dem 1. April 1907 ein Stadtteil im Südosten von Chemnitz. Abwechslungsreiche Architektur prägt diesen innenstadtnahen Stadtteil mit über 600-jähriger Geschichte. Begrenzt wird der Stadtteil durch Bahnstrecken im Norden und Westen sowie im Osten durch die B 174. Angrenzend befinden sich die Stadtteile Zentrum, Lutherviertel, Gablenz, Reichenhain und Altchemnitz.
- Erfenschlag ist ein südöstlich gelegener Ortsteil von Chemnitz. Er ist ca. 8 km vom Stadtzentrum entfernt und grenzt an die Chemnitzer Stadtteile Reichenhain, Adelsberg, Einsiedel, Harthau und Altchemnitz. Erfenschlag zählt 962 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2023) und ist damit der Stadtteil mit der kleinsten Einwohnerzahl. Im Oktober 2004 waren noch 1038 Einwohner in Erfenschlag registriert.
- Harthau ist ein südlicher Stadtteil von Chemnitz, der an die Stadtteile Altchemnitz, Erfenschlag, Klaffenbach, Einsiedel und Markersdorf grenzt. Er erstreckt sich zwischen dem Harthwald und Pfarrhübel entlang des Unterlaufs der Würschnitz und der B 95 nach Annaberg-Buchholz bis hin zum Harthauer Berg. Im Norden reicht Harthau bis an den Zusammenfluss von Zwönitz und Würschnitz zur Chemnitz.
- Reichenhain ist ein Ortsteil der Stadt Chemnitz. Er liegt rund 4,5 km südöstlich des Chemnitzer Stadtzentrums.
- Die Feuerwehr Chemnitz ist ein Amt der Stadt Chemnitz (Amt 37) und wird von der Berufsfeuerwehr, den in 15 Stadtteilfeuerwehren gegliederten Freiwilligen Feuerwehren, dem Rettungsdienst und dem Zivil- und Katastrophenschutz der sächsischen Stadt Chemnitz gebildet. Der Rettungsdienst wird zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz und dem Arbeiter-Samariter-Bund geleistet. Träger des Rettungsdienstes ist der Rettungszweckverband Chemnitz/Erzgebirge. Die Chemnitzer Feuerwehr unterhält 3 Feuerwachen und 15 Feuerwehrhäuser der Stadtteilfeuerwehren. Jede Stadtteilfeuerwehr unterhält eine eigene Jugendfeuerwehr. Die Jugendfeuerwehren sind gemeinsam in der Stadtjugendfeuerwehr organisiert.
- Der Leichtathletik-Club Erdgas Chemnitz e.V. (kurz: LAC Erdgas Chemnitz) ist ein Chemnitzer Sportverein. 469 Mitglieder (2009) werden von fünf hauptamtlichen Trainern und zehn Übungsleitern betreut. Trainingsstätte ist das Sportforum Chemnitz. Präsident ist der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt, Peter Seifert, 1. Vorsitzender ist Sven Schulze. Geschäftsführer ist der ehemalige 400-Meter-Weltmeister Thomas Schönlebe. Der Verein ging 1993 aus der Fusion der Leichtathletik-Sektion des SC Chemnitz und des VfL Chemnitz hervor. Er erhielt den Vereinsnamen Leichtathletik-Club Chemnitz und wurde 1998 in Leichtathletik-Club Erdgas Chemnitz umbenannt.
- Der Olympiastützpunkt Chemnitz/Dresden war seit 1992 eine sportartübergreifende Betreuungs- und Serviceeinrichtung des Spitzensports für Bundeskaderathleten sowie deren Trainern.
- Der Post SV Chemnitz ist ein Sportverein in Chemnitz mit 10 Sektionen: Allgemeine Sportgruppe, Fußball, Gymnastik, Hockey, Leichtathletik, Ski, Tennis, Tischtennis, Volleyball sowie Orientierungslauf/Wandern. Er hat 650 Mitglieder (Stand: Dezember 2012).
- Das Sportforum Chemnitz im Stadtteil Bernsdorf ist eine Sportanlage in Chemnitz, Sachsen. Auf ihrem Gelände befindet sich auch das Sportgymnasium Chemnitz mit Internat.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.