Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Brilon
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Dänisches Bettenlager in 59929 Brilon aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Mai 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Brilon
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Dänisches Bettenlager Brilon sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:30-18:30 |
Dienstag | 09:30-18:30 |
Mittwoch | 09:30-18:30 |
Donnerstag | 09:30-18:30 |
Freitag | 09:30-18:30 |
Samstag | 09:30-16:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Brilon
Die Postanschrift von Dänisches Bettenlager in Brilon ist:
Dänisches Bettenlager
Gartenstraße 48
59929 Brilon
Gartenstraße 48
59929 Brilon
Kontaktdaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Brilon
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Dänisches Bettenlager-Filiale in Brilon bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | 02961 9659510 |
URL |
Weitere Details über Dänisches Bettenlager Brilon auf der Internetseite des Anbieters https://www.daenischesbettenlager.de/filiale/f/f458/nordrhein-westfalen/brilon/gartenstrasse-48 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Brilon
Die GPS-Daten dieser Dänisches Bettenlager-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.3906300 | 8.5723200 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Brilon
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Brilon
Kurzinformationen über 59929 Brilon
- Alme ist ein dörflicher Ortsteil der Stadt Brilon im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis in Deutschland. Die bis Ende 1974 selbständige Gemeinde liegt an der Grenze zu Bad Wünnenberg und damit im Übergangsbereich von Sauerland und Paderborner Land beziehungsweise Bürener Land. Mit 1709 Einwohnern (Stand Dezember 2021) und einer Gemarkungsfläche von rund 35 km² ist Alme nach der Kernstadt der größte Ortsteil von Brilon.
- Brilon [ˈbʁiːlɔn] (niederdeutsch Breylen) ist eine Stadt im östlichen Sauerland. Mit 25.456 Einwohnern hat sie die Größe einer Mittelstadt und gehört dem Hochsauerlandkreis im Osten des Landes Nordrhein-Westfalen an. Die Stadt ist staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad. Mit 77,5 km² Stadtwald gehört Brilon zu den Städten mit dem größten kommunalen Waldbesitz in Deutschland.
- Brilon-Wald ist der südlichste Stadtteil von Brilon im Hochsauerlandkreis im östlichen Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Er entstand zum Ende des 19. Jahrhunderts unter dem Einfluss des Baus der Oberen Ruhrtalbahn von Hagen nach Warburg. Am 31. Dezember 2021 lebten im Ort 452 Einwohner.
- Die Ortschaft Hoppecke ist ein Ortsteil der Stadt Brilon in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Der Ort mit 1156 Einwohnern (Stand Dezember 2021) war bis Ende 1974 eine selbstständige Gemeinde und wurde vom Amt Thülen verwaltet. Er wird vom gleichnamigen Fluss Hoppecke durchflossen.
- Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Madfeld ist ein Dorf im Osten des Sauerlands. Bis 1974 bildete es eine selbstständige Gemeinde im Amt Thülen, seit 1975 ist es eine Ortschaft der Stadt Brilon im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis. Am 31. Dezember 2021 waren 1273 Personen mit in Madfeld gemeldet.
- Der Podszun Verlag ist ein deutscher Buchverlag, der für die Herausgabe von „Motorbüchern“ bekannt ist. Gründer und Geschäftsführer ist Walter Podszun.
- Scharfenberg (niederdeutsch Scharpmerg) ist ein Ortsteil der Stadt Brilon im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Das bis Ende 1974 selbstständige Dorf hatte zum 31. Dezember 2022 1375 Einwohner. Damit ist Scharfenberg der drittgrößte Ortsteil der Stadt Brilon nach Alme (1711) und Altenbüren (1391).
- Die Sparkasse Hochsauerland ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Brilon. Die vollständige Firmierung lautet Sparkasse Hochsauerland – Zweckverbandssparkasse des Hochsauerlandkreises und der Städte Brilon, Hallenberg, Medebach, Olsberg, Winterberg und der Gemeinde Bestwig.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.