Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Borken
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Dänisches Bettenlager in 46325 Borken aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Mai 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Borken

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Dänisches Bettenlager Borken sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 09:30-19:00
Dienstag 09:30-19:00
Mittwoch 09:30-19:00
Donnerstag 09:30-19:00
Freitag 09:30-19:00
Samstag 09:30-18:00
Sonntag
Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Borken

Adresse Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Borken

Die Postanschrift von Dänisches Bettenlager in Borken ist:

Dänisches Bettenlager
Otto-Hahn-Straße 18
46325 Borken

Kontaktdaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Borken

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Dänisches Bettenlager-Filiale in Borken bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Telefon 02861 9027840
URL Weitere Details über Dänisches Bettenlager Borken auf der Internetseite des Anbieters
https://www.daenischesbettenlager.de/filiale/f/f534/nordrhein-westfalen/borken/otto-hahn-strasse-18

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Borken

Die GPS-Daten dieser Dänisches Bettenlager-Filiale:

Latitude Longitude
51.8555900 6.8715240

Sonstige Details Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Borken

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Borken

Kurzinformationen über 46325 Borken

  • Die Mittelstadt Borken (westfälisch Buorken) liegt im westlichen Münsterland im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Borken (Regierungsbezirk Münster) sowie dessen Kreisstadt. Borken ist nach Bocholt und Gronau die drittgrößte Stadt im Kreis.
  • Die Borkener Zeitung, auch BZ genannt, ist eine Tageszeitung im westlichen Münsterland. Herausgeber ist die J. Mergelsberg GmbH & Co. KG mit Sitz in Borken. Den überregionalen Teil bezieht der Verlag vom Medienhaus Aschendorff in Münster und ist Mitglied der Zeitungsgruppe Münsterland (ZGM). Die Borkener Zeitung ist sowohl als Print-Zeitung als auch in verschiedenen digitalen Formen mit multimedialen Inhalten erhältlich (ePaper, Website, App). Die BZ hat, wie nahezu alle deutschen Tageszeitungen, in den vergangenen Jahren an Auflage eingebüßt. Die verkaufte Auflage beträgt 16.684 Exemplare (1. Quartal 2021). Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage liegt bei 85,9 Prozent.
  • Das Remigianum in Borken wurde 1414 erstmals urkundlich als Lateinschule erwähnt und ist heute ein umfassendes städtisches Gymnasium, benannt nach dem Frankenbischof Remigius von Reims, der auch Namenspatron der Borkener Propsteikirche St. Remigius ist.
  • Hedwig Dransfeld (* 24. Februar 1871 in Hacheney (heute Dortmund); † 13. März 1925 in Werl) war eine deutsche Frauenrechtlerin, Politikerin und Autorin.
  • Der Kreis Borken ist eine Gebietskörperschaft im Westmünsterland auf der Niederrheinischen Tiefebene im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen. Er entstand am 1. Januar 1975 im Zuge der Kreisgebietsreform durch das Münster/Hamm-Gesetz, gehört zum Regierungsbezirk Münster und ist Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Sitz des Kreises ist die Stadt Borken. Größte Stadt im Kreis Borken ist Bocholt.
  • Die Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen enthält die 377 Gesamtschulen, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
  • Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
  • In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
  • Die Volksbank Gemen eG war eine Genossenschaftsbank mit Sitz im Stadtteil Gemen in der nordrhein-westfälischen Kreisstadt Borken im Kreis Borken.
  • Weseke ist ein Ort im westlichen Münsterland und Stadtteil von Borken.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.