Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Böblingen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Dänisches Bettenlager in 71034 Böblingen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Mai 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Böblingen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Dänisches Bettenlager Böblingen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00-19:00 |
Dienstag | 10:00-19:00 |
Mittwoch | 10:00-19:00 |
Donnerstag | 10:00-19:00 |
Freitag | 10:00-19:00 |
Samstag | 10:00-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Böblingen
Die Postanschrift von Dänisches Bettenlager in Böblingen ist:
Dänisches Bettenlager
Heinkelstraße 10
71034 Böblingen
Heinkelstraße 10
71034 Böblingen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Böblingen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Dänisches Bettenlager-Filiale in Böblingen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | 07031 7344580 |
URL |
Weitere Details über Dänisches Bettenlager Böblingen auf der Internetseite des Anbieters https://www.daenischesbettenlager.de/filiale/f/f610/baden-wuerttemberg/boeblingen/heinkelstrasse-10 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Böblingen
Die GPS-Daten dieser Dänisches Bettenlager-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.6828190 | 8.9878300 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Böblingen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Böblingen
Kurzinformationen über 71034 Böblingen
- Das Amtsgericht Böblingen ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Es ist eines von elf Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Stuttgart.
- Böblingen [ˈbøːblɪŋən] ist die Kreisstadt des Landkreises Böblingen mit 51.405 Einwohnern (31. Dezember 2023) in Baden-Württemberg. Sie liegt etwa 20 Kilometer südwestlich der Landeshauptstadt Stuttgart und ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl die zweitgrößte Stadt des Landkreises. Zusammen mit der Stadt Sindelfingen bildet sie ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Seit dem 1. Februar 1962 ist Böblingen Große Kreisstadt.
- Dagersheim ist ein Stadtteil der Kreisstadt Böblingen im gleichnamigen Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg. Der Ort liegt westlich von Böblingen am linken und rechten Ufer der Schwippe. Im Westen von Dagersheim schließt sich Darmsheim, ein Stadtteil von Sindelfingen an.
- Das Kreisarchiv Böblingen ist die zentrale Einrichtung zur Bewahrung und Dokumentation der historischen Überlieferungen des Landkreises Böblingen. Es fungiert als „Gedächtnis der Verwaltung“ und stellt wertvolle Ressourcen für die Forschung und die interessierte Öffentlichkeit bereit.
- Der Landkreis Böblingen ist eine Gebietskörperschaft im Regierungsbezirk Stuttgart in Baden-Württemberg. Der Landkreis gehört zur Region Stuttgart und zur europäischen Metropolregion Stuttgart. Mit seinen 394.261 Einwohnern (31. Dezember 2023) ist er der siebtgrößte Landkreis Baden-Württembergs und der neunzehntgrößte Deutschlands. Die Einwohner des Landkreises Böblingen weisen das höchste Durchschnittseinkommen aller baden-württembergischen Stadt- und Landkreise auf.
- Das Orplid-Hochhaus ist ein Wohnhochhaus in der Stadt Böblingen. Der Entwurf stammt von dem Architekten Hans Scharoun. Es gehört zu den bedeutendsten Werken moderner Architektur im Landkreis Böblingen. Nach der Wohnsiedlung Rauher Kapf, war das Orplid Scharouns zweites großes Bauprojekt in Böblingen. Das Wohnhochhaus mit Eigentumswohngen und Tiefgarage sollte Scharouns letztes Wohnprojekt sein. 1967 begannen die Bauarbeiten zu dem 15-stöckigen Bau. 1971 zogen die ersten Bewohner ein. Seit 1995 steht es als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz. Das Hochhaus zeichnet sich durch einen vielfach gebrochenen Grundriss aus, der sich in den Wohnungsgrundrissen fortsetzt; rechte Winkel wurden vermieden wo immer es möglich war. Die mehrfach gebrochene Außenfassade gibt dem Gebäude von jeder Betrachtungsposition aus ein anderes Aussehen. Durch die vorspringenden Balkone, maritim anmutende Bullaugenfenster und das verglaste Treppenhaus sowie die bewegte Dachlandschaft wirkt das Orplid wie eine dynamische, architektonische Großplastik.
- Die Paul-Gerhardt-Kirche steht in Böblingen, der Kreisstadt des Landkreises Böblingen in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Böblingen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Der Bau wurde von den Architekten Heinz Rall und Hans Röper als Saalkirche mit einem zeltförmigen Schiff und freistehendem Turm entworfen. Die Kirche ist nach dem evangelischen Pfarrer, Theologen und Liederdichter Paul Gerhardt benannt.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.