Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Berlin-Buckow
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Dänisches Bettenlager in 12349 Berlin-Buckow aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Mai 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Berlin-Buckow
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Dänisches Bettenlager Berlin-Buckow sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:30-19:00 |
Dienstag | 09:30-19:00 |
Mittwoch | 09:30-19:00 |
Donnerstag | 09:30-19:00 |
Freitag | 09:30-19:00 |
Samstag | 09:30-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Berlin-Buckow
Die Postanschrift von Dänisches Bettenlager in Berlin-Buckow ist:
Dänisches Bettenlager
Buckower Damm 206
12349 Berlin-Buckow
Buckower Damm 206
12349 Berlin-Buckow
Kontaktdaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Berlin-Buckow
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Dänisches Bettenlager-Filiale in Berlin-Buckow bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | 030 60970930 |
URL |
Weitere Details über Dänisches Bettenlager Berlin-Buckow auf der Internetseite des Anbieters https://www.daenischesbettenlager.de/filiale/f/f411/berlin/berlin-buckow/buckower-damm-206 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Berlin-Buckow
Die GPS-Daten dieser Dänisches Bettenlager-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.4254920 | 13.4343440 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Berlin-Buckow
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Berlin-Buckow
Kurzinformationen über 12349 Berlin-Buckow
- Buckow [ˈbuːkoː] ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Neukölln, der aus zwei getrennten Teilen besteht.
- Die INJEX Pharma AG war ein Hersteller von Spritzen ohne Nadel. Im Anwendungsbereich Kosmetik wurden darüber hinaus für die Verwendung mit der nadellosen Spritze abgestimmte Wirkstoffe wie z. B. Hyaluron vertrieben. Die nadellosen Spritzen wurden auch für die Tiermedizin hergestellt. Die Anwendung erfolgte vorwiegend bei Hunden und Katzen bei Zuckerkrankheit oder in der Lokalanästhesie.
- Das Leonardo-da-Vinci-Gymnasium (kurz: LdV) ist ein Berliner Gymnasium im Ortsteil Buckow im Bezirk Neukölln. Die Schule ist nach dem italienischen Maler, Bildhauer, Architekten, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosophen Leonardo da Vinci benannt. Seit Oktober 2010 trägt das Leonardo-da-Vinci-Gymnasium auf Empfehlung des Weltfriedensdienstes den Titel Friedensschule, da die Schüler der Mittelstufe sich regelmäßig an der jährlichen Aktion Arbeit für den Frieden – Tag für Afrika beteiligen. Durch diese Arbeit wird ein besonders hohes Spendenaufkommen erzielt, mit dem verschiedene Jugendprojekte in Afrika unterstützt werden.
- In der Liste der Brunnenanlagen im Berliner Bezirk Neukölln sind die öffentlichen Zier- und Springbrunnen im Bezirk Neukölln aufgeführt. Die Zusammenstellung enthält nur Brunnen und Wasserschmuckanlagen an öffentlich zugänglichen Orten. Wasserbassins ohne bewegtes Wasser sowie private Anlagen sind nicht aufgenommen. Laut Darstellung des Senats verfügt Berlin insgesamt über 270 Schmuckbrunnen und Seefontänen, deren Wartung ab 2017 schrittweise von den Berliner Wasserbetrieben übernommen wird. Für die Wartung und bauliche unterhaltung der Schmuckbrunnen im Bezirk wurdenim Jahr 2024 mehr als 180.000 Euro ausgegeben. Trotzdem werden nur sechs Brunnen in der Sommersaison 2025 dauerhaft in Betrieb gehen; ncht betriebsbereit ist seit einigen Jahren beispielsweise der Fritz-Reuter-Brunnen.
- Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Britz beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Britz mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
- Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Buckow beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Buckow mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
- Die Schule am Sandsteinweg (SamS) ist eine im Ortsteil Buckow des Berliner Bezirks Neukölln gelegene staatliche Grundschule, die als Offene Ganztagsschule fungiert. Sie wurde am 7. Oktober 1957 unter dem Namen „Christoph-Ruden-Schule“ eröffnet. Die SamS besuchten im Schuljahr 2024/2025 758 Schüler. 50 Lehrkräfte waren im gleichen Jahr an der Schule beschäftigt, die von 26 Erziehern unterstützt wurden. Der Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund lag 2024/2025 bei 51,8 %. Sie ist die größte Grundschule im Bezirk Neukölln.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.