Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Bergkamen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Dänisches Bettenlager in 59192 Bergkamen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Mai 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Bergkamen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Dänisches Bettenlager Bergkamen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:30-19:00 |
Dienstag | 09:30-19:00 |
Mittwoch | 09:30-19:00 |
Donnerstag | 09:30-19:00 |
Freitag | 09:30-19:00 |
Samstag | 09:30-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Bergkamen
Die Postanschrift von Dänisches Bettenlager in Bergkamen ist:
Dänisches Bettenlager
Zweihausen 1
59192 Bergkamen
Zweihausen 1
59192 Bergkamen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Bergkamen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Dänisches Bettenlager-Filiale in Bergkamen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | 02307 983090 |
URL |
Weitere Details über Dänisches Bettenlager Bergkamen auf der Internetseite des Anbieters https://www.daenischesbettenlager.de/filiale/f/f332/nordrhein-westfalen/bergkamen/zweihausen-1 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Bergkamen
Die GPS-Daten dieser Dänisches Bettenlager-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.6199430 | 7.6372480 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Bergkamen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Dänisches Bettenlager Bergkamen
Kurzinformationen über 59192 Bergkamen
- Bergkamen ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt im Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Verwaltungsmäßig gehört die Stadt zum Kreis Unna im Regierungsbezirk Arnsberg sowie zum Landschaftsverband Westfalen-Lippe und zum Regionalverband Ruhr. Landesplanerisch ist Bergkamen ein Mittelzentrum in der Ballungsrandzone des Oberzentrums Dortmund. Die am 1. Januar 1966 durch den Zusammenschluss von fünf kleineren Gemeinden entstandene neue Gemeinde Bergkamen (Gesetz über den Zusammenschluss der Gemeinden Bergkamen, Heil, Oberaden, Rünthe und Weddinghofen, Landkreis Unna) – Overberge kam erst zwei Jahre später hinzu – war früher eine bedeutende Bergbaustadt. Heute befindet sich Bergkamen mitten im wirtschaftlichen Strukturwandel und ist bekannt für seine Vielfalt an Sport- und Freizeitangeboten und sein besonderes kulturelles Angebot.
- Die Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen enthält die 377 Gesamtschulen, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- Die Liste der Straßen in Bergkamen listet die Namen aller 437 im Gemeindegebiet der Stadt Bergkamen, Kreis Unna, Nordrhein-Westfalen, liegenden Straßen auf und erläutert, sofern möglich, deren Herkunft.
- Die Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013 enthält die Parteispenden an die im Bundestag in der 17. Wahlperiode (2009–2013) vertretenen Parteien CDU, CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP im Bundestagswahljahr 2013. Veröffentlichungspflichtig sind Parteispenden über 10.000 Euro. Die Gesamtspendensumme betrug 78,9 Millionen Euro, wobei zwischen Spenden von Unternehmen und Verbänden und Spenden von natürlichen Personen unterschieden wird.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Oberaden ist ein Stadtteil von Bergkamen in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Unna. Oberaden ist ein Teil der am 1. Januar 1966 als Zusammenschluss von fünf Gemeinden (Bergkamen, Heil, Oberaden, Rünthe und Weddinghofen) entstandenen Stadt Bergkamen.
- Overberge ist seit dem 1. Januar 1968 durch das Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Unna ein Stadtteil von Bergkamen. Heute ist es eine der bevorzugten Wohngegenden in Bergkamen, obwohl man immer noch Spuren der früher intensiver betriebenen Landwirtschaft und des Kohlenbergbaus findet.
- Rünthe, früher eine selbstständige Gemeinde im damaligen Amt Pelkum, wurde mit der Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen zum 1. Januar 1966 ein Stadtteil der westfälischen Stadt Bergkamen im Kreis Unna.
- Die Sparkasse Bergkamen-Bönen ist eine Sparkasse in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Bergkamen. Sie ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Ihre vollständige Firmierung gemäß Handelsregister lautet Zweckverbandssparkasse der Stadt Bergkamen und der Gemeinde Bönen (Sparkasse Bergkamen-Bönen).
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.